Ursachenfindnung bei Schwingungen an Pump-Motor-Se

Guten Tag,

bei einem neu zusammengebauten Aggreagat aus Pumpe und E-Motor werden am Motor unzulässig hohe Schwingungen, insbesondere axial, gemessen. Trennt man Motor von der Pumpe und lässt den Motor ungekuppelt laufen, sind die Schwingungen im zulässigen Bereich.
Am Motor ist das Festlager auf der Antriebsseite, das Loslager auf der Nichtantriebsseite.
Welche Maßnahmen können ergriffen werden um die Ursache für die Schwingungen zu ermitteln ?

Guten Morgen,
um welch Art Pumpe handelt es sich?
Welche Kupplung?
Was wird gefördert?
Geschieht es unter Last oder im Leerlauf?
Wie sieht das Fundament aus?
Um welche Art Elektromotor handelt es sich?

mfG

Hallo,

hier die gesammelten Antworten auf die Rückfragen:

  1. Um welch Art Pumpe handelt es sich?
    Flügelpumpe, 10-stufig, 5650 kg
  2. Welche Kupplung?
    John Crane, Typ TLKN-0500-0337-F047, 35 kg
  3. Was wird gefördert?
    Wasser
  4. Geschieht es unter Last oder im Leerlauf?
    Last
  5. Wie sieht das Fundament aus?
    Gemeinsamer Stahlrahmen, mit je 5 Befestigungen am Boden pro Längsseite; 2185 kg
  6. Um welche Art Elektromotor handelt es sich?
    Asynchronmotor, Käfigläufer, Niederspannung, 2810 kg

Moin,

Wir hatten an einem Schnellstart-Notstromaggregat,
(vermutlich) das gleiche Problem.

Zwischen Schwungmasse >2t und Motor sitzt hier eine
Elastische Kupplung http://www.rw-kupplungen.de/elastomerkupplungen/elas… (ähnlicher Type),
die sich innerhalb von einem Jahr fast aufgelöst hatte.

Danach wurde auf meine Initiative, die Fa.Status Pro angefordert.
Bei der Messung wurde klar, wo die Schwingung herkam.

http://www.statuspro.de/index.php?rub=wellenausrichtung
http://www.pruftechnik.com/de/alignment-systems/prod…

mfg
W.

1 Like

entkoppeln und die ausrichtung überprüfen und mit den zulässigen werten abgleichen. klingt nach missalignment…