Ursprache

ein engl. könig machte im 18. jahrh. den versuch die ursprache der menschen zu finden. dazu nimmt er 100 findelkinder, die nur ernährt werden und jeder kontakt untersagt wird.
wer weiss was dazu?? Zahlen daten fakten??

ein engl. könig machte im 18. jahrh. den versuch die ursprache
der menschen zu finden. dazu nimmt er 100 findelkinder, die
nur ernährt werden und jeder kontakt untersagt wird.
wer weiss was dazu?? Zahlen daten fakten??

Hallo Theo
Das ist ein uraltes Märchen. Es wird von Herodot erzählt, der diese Geschichte irgendeinem orientalischen König oder dem Pharao zuschreibt. Es geht aber nur um zwei Kinder. Stell die Frage nochmal im Brett Geschichte, dann kriegst du sicher eine exakte Quelle.
Carsten

Hallo,

dieses Experiment hat nach alten Chroniken Friedrich II. durchführen lassen. Eine Wiederholung des Experiments noch im 18. Jahrhundert wäre mir nicht bekannt.

Gruß
Wolfgang

###################################

Dem Bericht Herodots zufolge soll der Pharao Psammetichos im 6. Jahrhundert v. Chr. einem Hirten befohlen haben, zwei Kinder mit seiner Herde aufzuziehen, ohne mit ihnen zu sprechen. Als einziges Wort sollen die Kinder aber „Bekos“ nach zwei Jahren gesrpchen haben, das bei den Phrypern Brot heißt. Dem Pharao, so wird weiter berichtet, sei dies Beweis dafür gewesen, daß die Phryger ein noch älteres Volk als die Ägypter sind.

Von der These, daß das Hebräische die ursprüngliche Sprache des Menschen sei, ging demgegenüber Jakob IV. von Schottland (1473-1513) aus. Sein vergleichbar inszenierter Versuch führte allerdings zum frühen Tod der isolierten Kinder. Den gleichen tödlichen Ausgang nahm auch das Experiment des in vielen Bereichen als äußerst wissensdurstig hervorgetretenen Stauferkaisers Friedrich II. (1212-1250). Der Franziskanermönch Salimbene von Palermo, erst Bewunderer, dann Kritiker des Stuafers, berichtet:

„Seine Wahnidee war, daß er ein Experiment machen wollte, welche Art Sprache und Sprechweise Knaben nach ihrem Heranwachsen hätten, wenn sie vorher mit niemandem sprächen. Und deshalb befahl er den Ammen, sie sollten den Kindern Milch geben, sie baden und waschen, aber in keiner Weise mit ihnen schön tun und zu ihnen sprechen. Er wollte nämlich erforschen, ob sie die hebräische Sprache sprächen, als die älteste, oder griechisch oder lateinisch oder arabisch oder aber die Sprache der Eltern, die sie geboren hatten. Aber er mühte sich vergebens, weil die Kinder alle starben. Denn sie vermochten nicht zu leben ohne die Koseworte ihrer Ammen.“

(aus: R. Oerter/L. Montada: Entwicklungspsychologie)

Ich nominiere diese Anfrage …
… zur unverschämtesten des Jahres:

  1. Mehrfach in mindestens drei Brettern ohne Verweis.
  2. Ohne eine Anrede
  3. ohne einen Gruß
  • ein Posting „ich will, aber sofort, und vollständig - und wehe wenn nicht!“
    Ich beantworte solche Dinge nicht.
    Eckard.

Bitte
Hallo Echart!
Als Anfänger im Netz bitte ich um Vergebung die Ausfühliche Höflichkeit verletzt zu haben.
Für mich gehts im Netz knapp - direkt und ohne floskeln zur sache.
Verstehe Deine haltung und werde zukünftig die mindestformalitäten - Anrede - Gruss usw einhalten.
Also bitte: wenn Du zur Aufkärung beitragen kannst - danke im Voraus
Theo

Anfängerfehler? *grins*
Hi Theo,

Als Anfänger im Netz bitte ich um Vergebung die Ausfühliche
Höflichkeit verletzt zu haben.

noja, die Definition „Anfänger“ scheint auch einem individuellen Spielraum zu unterliegen…
ist man nach 21 Monaten nicht vielleicht doch schon wenigstens im Bereich „fortgeschrittener Anfänger“ angelangt?

Für mich gehts im Netz knapp - direkt und ohne floskeln zur
sache.

Jawoll! Zackzack! Aber dalli! Wo kämen wir denn dahin, wenn wir hier auch noch so überflüssiges Zeug wie Höflichkeitsformeln verwenden müssten. Also ne, wech damit.
Klarer Fall: der Purist:
Seine/ihre Fragen beschränken sich auf das absolut Wesentliche. Für solchen Schnickschnack wie Anrede, Grußformel oder „bitte“ und „danke“ hat er / sie nix übrig. Das kostet alles nur unnötig Zeit und Speicherplatz. Da könnte er / sie ja gleich irgend einen realen Menschen befragen, wenn er / sie sich auch noch bedanken soll. Im WWW ist alles nur virtuell und soziales Blabla hiermit überflüssig.

Verstehe Deine haltung und werde zukünftig die
mindestformalitäten - Anrede - Gruss usw einhalten.

Aber ja nicht mehr als die Mindestformalitäten! Nur nicht übertreiben, gelle?

Also bitte: wenn Du zur Aufkärung beitragen kannst - danke im
Voraus

Gruß
Uschi (die Aufklärerin…)

1 Like

wenn’s der wahrheitfindung dient…
…meinte schon fritz teufel, der seinerzeit gerüffelt wurde, weil er sich bei gericht nicht zu gegebener zeit von seinem hintern erhob :smile:

aber dennoch…

**hallo theo,

es ist einfach angenehmer, auf fragen zu antworten, wenn man sich angesprochen fühlt :wink:

es grüßt
ann**