Hallo Harald!
Der aller erste, der je eine Erwachsenentaufe praktiziert hat,
war Johannes der Täufer.
Davor kannte man keine Taufe.
Das erscheint mir unsinnig. Lies dazu das Posting von
Elimelech.
Jetzt erinnere ich mich daran, dass der Prophet Elisa auch ein solches Ritual nutzte.
„Gehe hin und wasche dich siebenmal im Jordan, so wird dir dein Fleisch wieder erstattet und rein werden.“
(2. Könige 5:10)
Johannes „der Täufer“ bekam seinen Namen ja erst von den
Evangelisten. Da war der gute Johannes schon einen Kopf
kürzer.
Stimmt!
Johannes hat Umkehr gepredigt, das war keine „neue“ Botschaft.
Und er hat kein neues Ritual „Taufe“ eingeführt, sondern eine
bekannte Praktik durchgeführt.
Die Taufe, die Johannes vollzog, war ein Symbol, durch das jemand öffentlich seine Reue über seine Sünden gegen das mosaische Gesetz zum Ausdruck brachte, und die Juden sollten dadurch zu Christus geführt werden.
(Lukas 3:3-6, Galater 3:24)
Und jetzt erinnere ich mich auch, dass Elia (bzw auch sein Nachfolger) zu Johannes der Täufer einen Bezug hat.
„Aber von den Tagen Johannes des Täufers bis hierher leidet das Himmelreich Gewalt, und die Gewalt tun, die reißen es an sich.
Das Gesetz und die Propheten weissagen bis auf Johannes; und von der Zeit wird das Reich Gottes durchs Evangelium gepredigt, und jedermann dringt mit Gewalt hinein. Denn alle Propheten und das Gesetz haben geweissagt bis auf Johannes. Und (so ihr’s wollt annehmen) er ist Elia, der da soll zukünftig sein.“
(Matthäus 11:12-14)
Johannes der Täufer war das vorausgesagte Gegenstück zu Elia.
Durch die Einführung der Kindertaufe ist aber der Bezug zum
Ursprung verlorengegangen.
Leider ist sehr viel vom Ursprung verloren gegangen, „seitdem sie die heilsame Lehre nicht leiden …“!
(2. Timotheus 4:3)
Aber das wurde ja schon längst von Paulus vorhergesagt.
Die Kindertaufe ist sinnlos, da man zuvor seine Sünden bereuen muss.
„Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes.“
(Apostelgeschichte 2:38)
Ein Kind oder Säugling kann keine Buße tun, wenn es noch nicht versteht was Sünde ist.
Wie das Dreieinigkeitsdogma ist auch die Kindertaufe ein heidnischer Einfluss im ursprünglichem Glauben.
Bei der Kindertaufe kam der schädliche Einfluss aus dem Hellenismus.
Gruß
Paul