was ist der ursprung des lebens und was ist der sinn des lebens
Über den Ursprung des Lebens gibt es zwei Theorien:
-
- es ist zufällig entstanden
2.- es war ein „Schöpfer/Programmierer“ am Werk.
- es ist zufällig entstanden
Der Sinn des Lebens ist individuell nur beantwortbar.
schön dass die welt ist wie sie ist -
sinn ?! DA-SEIN und aufräumen (seelisch natürlich )
was ist der ursprung des lebens und was ist der sinn des
lebens
oje, das hat noch niemand geschafft das zu begreifen
aber herum erklaeren kann man schon
in diesem Brett habe ich vor einiger Zeit folgendes geschrieben:
hallo,
ist der sinn des lebens überhaupt zu erkennen, oder gibt es da eine erkenntnisbarriere, die es uns per se unmöglich macht, den sinn des lebens zu erkennen. ich meine in diesem zusammenhang die erkenntnis und das wissen, das sich aus nachdenken ergibt, also keine offenbarung.
der sinn des lebens muß etwas sein, das ausserhalb vom leben selbst liegt, denn wäre er, der sinn, teil des lebens selbst, wäre er auch ein phänomen, das innerhalb der erscheinung ´leben` nach seinem sinn befragt werden könnte. und dann wären wir in der situation, nach dem sinn vom sinn zu fragen. usw…
frage: können wir als menschen etwas denken, das damit nicht automatisch teil des menschlichen lebens wird? genau das ist unmöglich.etwas denken, das nicht sofort teil von uns wird,…das geht nicht.
fazit: da das denken sich nicht vom leben des denkenden trennen lässt, kann ein denkender niemals etwas denken, das als erkenntnis nicht nach seinem sinn hinterfragt werden könnte und damit für die fragestellung nach dem sinn des lebens nutzlos ist.
als, ich glaube, den sinn des lebens kriege ich nicht raus.
grüße, martin
hallo,
ist der sinn des lebens überhaupt zu erkennen, oder gibt es da
eine erkenntnisbarriere, die es uns per se unmöglich macht,
den sinn des lebens zu erkennen.
fazit: da das denken sich nicht vom leben des denkenden
trennen lässt, kann ein denkender niemals etwas denken, das
als erkenntnis nicht nach seinem sinn hinterfragt werden
könnte und damit für die fragestellung nach dem sinn des
lebens nutzlos ist.als, ich glaube, den sinn des lebens kriege ich nicht raus.
grüße, martin
Tja, Martin!
Deine Ansätze sind ganz vielversprechend. In typisch westlicher Denktradition stellen sie bei der Ergründung der Realtion von Denken und Sein das Denken nicht nur an den Anfang, sondern ziehen es gleichzeitig unhinterfragt als Mittel zum Zweck heran. So entstehen Referrenzprobleme der Art, wie du sie mit der Sinnfrage andeutest.
Sei aufmerksam!
Paul.