Urururururururualt

Vor kurzem fand ich diese Frage,
von der ich frei heraus hier sage,
dass nicht auf meinem eignen Mist
dieses Werk gewachsen ist:

"Wilhelm Busch schreibt, wie Sie wissen,
man sollt’ den Verstand nicht missen.
Also demkt der Max sogleich
an 'nen klugen vierten Streich.

Lehrer Lämpel mußt sie rügen,
weil die Buben ständig lügen.
So entschließt der eine sich:
„Nur die Wahrheit sage ich!“

Dies nun weiß der brave Lehrer,
der vom Tabak ein Verehrer.
Nach der Arbeit will er dann
zünden seine Pfeife an.

Doch nicht mehr auf rechtem Schranke
liegt die Pfeife. Der Gedanke,
etwas könnt hier nicht stimmen,
geht nicht mehr aus seinen Sinnen.

Da erspäht er beide Buben
hinterm Fenster seiner Stuben.
Eine Frage steht ihm frei,
was mit seiner Pfeife sei."

Mag sein, euch lässt dies Rätsel kalt,
weil es ja auch schon so uralt.
Doch nur solche Antwort zählt,
wo Vers und Reim recht gut gewählt.

Viele Grüße
Stefan

Hallo Stefan,
habe leider kein Buch hier, aber erinnere mich an folgende spektakuläre Szene:

rumms, da ging die Pfeife los,
mit Getöse, schrecklich groß

Jörg

Hallo Stefan,
habe leider kein Buch hier,

http://www.gutenberg.aol.de/wbusch/maxmor/streich4.htm

aber erinnere mich an folgende
spektakuläre Szene:

rumms, da ging die Pfeife los,
mit Getöse, schrecklich groß

Also lautet der Beschluss,
dass der Mensch was lernen muss.
Lämpel hat dies nicht getan,
fing das Fragen falschrum an.

Um die Bombe zu entschärfen,
muss er Max und Moritz nerven:
Mit nur einer einz’gen Frage
bringt er Wahrheit dan zu Tage.

Gruß
Stefan

Eine Lösung in Gedicht …
ach, so schwierig war es nicht.

Der Lämpel nimmt sich also dann
von beiden Lümmeln einen ran,
ob Max, ob Moritz ist egal,
er nimmt den nächsten ohne Qual.

und hält die Pfeife diesem hin
und fragt mit einem Hintersinn:
„Mit meiner Pfeife stimmt was nicht,
ihr führt im Schilde was, glaub’ ich!“

„Doch ich roch wohl diesen Braten
und möchte nun genauer raten,
ob es wirklich richtig ist,
und dahinter steckt 'ne List“

„Nun mein Bürschlein red und sage,
was ich hör’, wenn ich nun frage
den ANDERN, ob Ihr was gemacht,
mit dieser Pfeife, als ich nicht wacht?“

Dabei schwenkt Lämpel hin und her
die Pfeife und lächelt dabei sehr,
weil ihm aufging bald ein Licht:
wenn einer lügt, der and’re nicht,

so muss er nur die Antwort kehren

  • die beiden können sich nicht wehren -,
    und erhält was folgt sodann
    wenn er macht die Pfeife an.

Gruß

Sculpture

ein Sternchen dafür…
denn obwohl das Posting nicht hifreich war
war der Reim doch wunderbar ;o)))

Nachschlag!
Ha Du Schurke, erstmal Danke
für das Sternchen, doch nun wanke!
Was sagst Du, es hülfet nicht,
mein galaktisch gut Gedicht?

Lies nur genau und Du wirst seh’n,
die Antwort, die wird drinnen steh’n!
Lass mich zitieren, was ich schrieb,
(jetzt reimt’s sich’s nur, wenn ich schreib „lieb“ :wink: ):

„Nun mein Bürschlein red und sage,
was ich hör’, wenn ich nun frage
den ANDERN, ob Ihr was gemacht,
mit dieser Pfeife, als ich nicht wacht?“

Dabei schwenkt Lämpel hin und her
die Pfeife und lächelt dabei sehr,
weil ihm aufging bald ein Licht:
wenn einer lügt, der and’re nicht,

so muss er nur die Antwort kehren

  • die beiden können sich nicht wehren -,
    und erhält was folgt sodann
    wenn er macht die Pfeife an."

Die Aufgabe, ja, die sagt’s laut,
der eine lügt, der and’re klaut,
nein, das ist falsch, doch sonst reimt’s nicht,
der and’re immer die Wahrheit spricht!

Der Lämpel, oh, der weise Mann,
nimmt sich zum Beispiel Moritz ran
und fraget diesen dann sogleich
solange, bis der endlich weich:

„Moritz, wenn ich nun mal sage,
zu Max ‚Ich stell Dir eine Frage‘,
‚macht’s BUMM wenn ich zünd‘ die Pfeife an?’,
was antwortet der Max mir dann?“

Und siehe da, egal was spricht,
der Moritz, der Lämpel glaubet’s nicht,
sagt Moritz „Ja“ ist richtig „Nein“,
und bei „Nein“ muss es „Ja“ sein.

Und nun lieber Bernhard, das hoffe ich sehr,
verstehst Du mein Posting noch viel mehr,
die Antwort WAR darin enthalten,
und damit ist alles beim alten …

Gruß

Sculpture

grins…
Deine Lösung sah ich wohl
doch war sie eigentlich trotzdem hohl
denn der Suche im Archiv Lohn
zeigt die kannte mein Opa schon ;o)))))

Auch grins…
Na gut, doch nun das letzte Wort
sei mir vergönnt an diesem Ort,
ohja, das war mir wohl bewusst,
dass diese Antwort oft gewusst,

zu finden war auch hier und da,
doch diesmal, war es anders ja,
denn Lust zu Dichten hatt’ ich wohl,
doch das meinst Du, das sei wohl hohl …

*schluchz*

Sculpture :wink:

du muss ich sagen HUCH
und reichen schnell ein Taschentuch
das Sculpture fängt an zu weinen
denn Wunsch muß ich verneinen

nun tropfen die Tränen
und ich muß mich grämen
doch sagt ein Gedicht
schäme dich nicht

denn nur die harten
kommen in den Garten ;o)

Gruß

Sculpture

Auf häufig gestellte Fragen gibt es viele Antworten.
Nur wenige Lösungen sind nicht nur richtig,
sondern auch schön.

-)

Stefan