US-Airforce-Dienstgrad Airman Second Class

Liebe/-r Experte/-in,

für eine Übersetzung benötige ich die deutsche Entsprechung des US-Airforce-Dienstgrades „Airman Second Class“, sofern es sie gibt.

Bislang festgestellt habe ich, dass dieser Rang heute nicht mehr existiert, sondern die (Aufwärts-)Hierarchie „Airman Third Class - Airman Second Class - Airman“ ab 1967 zu „Airman - Airman First Class - Sergeant“ wurde (laut http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Air_Force…); laut einem anderen Wikipedia-Eintrag (http://en.wikipedia.org/wiki/Airman) wurden die Grade hingegen in den 1950ern in „Airman Basic - Airman - Airman First Class“ umbenannt. Bin mir jetzt also nicht sicher, welche Variante stimmt.

Eine deutsche Übersetzung habe ich für „Airman Second Class“ nicht finden können. In einem Buch wird als Entsprechung „Private“, also „Gefreiter“, genannt (http://tinyurl.com/27a5jc6), aber das erscheint mir etwas vage.

Gibt es überhaupt eine adäquate deutsche Entsprechung oder ist der Airman 2nd Class ein Rang, der sich nicht übersetzen lässt und so stehen gelassen werden sollte? Bin für jeden Hinweis dankbar, vielen Dank schon mal vorab!

Mit freundlichen Grüßen

Nina Hawranke

Hallo Nina,

die direkte Übersetzung solcher Ränge ist problematisch. Unsere amerikanischen Freunde haben ein etwas anderes Rangsystem als wir. Deine Recherchen waren insofern richtig, als dass dieser Rang nicht mehr gebräuchlich ist und ungefähr oberhalb eines regulären Gefreiten anzuordnen ist. Jedoch würde ich in einer Übersetzung den Rang so stehen lassen und mit einer Fußnote eine Erklärung wie: „galt bis 1967 und ist vergleichbar mit einem deutschen Obergefreiten“ versehen. Hilfreich ist die Einordnung in NATO-Codes (http://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Rangcode), hierbei wird jedem (aktuellen) Rang eine Odnungskategorie zugewiesen und aufsteigend nummeriert (z.B. Gefreiter OR-2). Der von dir gesuchte Rang liegt zwischen OR-2 und OR-3. Also zwischen „Gefreiter“ und "Ober-/Hauptgefreiter). Diese Mannschaftsdienstgrade sind auf jeden Fall vergleichbar.
Ich hoffe dir geholfen zu haben und stehe dir gern für Rückfragen zur Verfügung. Stefan263; OF-2

Hallo Stefan,

ja, das hat mir sehr geholfen, vielen Dank für die prompte und vor allem ausführliche Antwort! Ich werde also den Rang stehen lassen und, wie Du empfiehlst, mit einer entsprechenden Fußnote versehen.

Nochmals ganz herzlichen Dank!

Viele Grüße

Nina Hawranke

Liebe Fragestellerin !
Ich bin 19 Jahre nichmehr im im Dienst und leider über die US Army nichtmehr auf dem laufenden,tut mir leid aber leider kann ich da nicht mehr helfen
Gruss

Kein Problem, danke trotzdem für die Rückmeldung!

Liebe Fragestellerin !
Ich bin 19 Jahre nichmehr im im Dienst und leider über die US
Army nichtmehr auf dem laufenden,tut mir leid aber leider kann
ich da nicht mehr helfen
Gruss

Hallo Nina,
sorry, aber dabei kann ich dir nicht helfen; ich bin Spezi für Luftwaffentechnik und -flugzeuge, aber eben nicht für Verwaltungs- und Personalfragen.
Aber sicher kann dir einer unserer anderen Experten weiterhelfen.
Liebe Grüße
Hubert

Hallo Nina,
der Vergleich von Dienstgraden unterschiedlicher Teilstreitkräfte ist sehr kompliziert. Kompliziert * 2 wird es beim Vergleich unterschiedlicher Nationen.
Ich denke die ursprünglichen Dienstgrad bei der US Airforce lauteten:
Airman 3th Class oder Airman Basis
Airman 2nd Class
Airman 1st Class

Verglichen mit den Dienstgraden der Wehrmacht (Heer !)
Soldat/Flieger
Obersoldat
Gefreiter

Wie bei der Bundeswehr entfiel später der mittlere
Dienstgrad.
Ich vermute das heute bei der US Airforce die Dienstgrade lauteten
Airman/Private
Airman 1st Class/Privat 1st Class
Corporal/Unteroffizier
Sergeant/Stabsunteroffizier
usw.

Mit freundlichen Grüßen
Georg

Ja, ist schon geschehen, vielen Dank trotzdem für die Rückmeldung!

Ja, die Übersetzung wäre wohl nicht ganz unproblematisch, weshalb ich mich entschieden habe, die englische Bezeichnung stehen zu lassen, mit einer entsprechenden Fußnote. Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Hallo, weiß ich leider nicht.