US Dollar Konto

Hallo…

ich habe online einige US Dollar rumliegen und würde die zwecks USA Besuch gerne auf mein bei einer deutschen Bank geführetes US Dollar Konto auszahlen lassen, natürlich in US Dollar und nicht in Euro.

Kann mir einer sagen wie ich das mache kann?

neteller oder moneybookers bieten das nicht an.
Wie siehts mit Paypal o.a. aus?

Danke

Gruß

Hallo,

ich habe online einige US Dollar rumliegen

Ähm, was sind denn das für Dollars?

und würde die
zwecks USA Besuch gerne auf mein bei einer deutschen Bank
geführetes US Dollar Konto auszahlen lassen, natürlich in US
Dollar und nicht in Euro.

Du willst also Sorten? Die wirst du in Deutschland nicht von deinem Konto „abheben“ können, selbst, wenn du ein US-Dollar-Konto hast. Was du willst geht nur mit einem Konto in den USA (oder einem anderen Land, in dem der Dollar Zahlungsmittel ist), da kommt man aber als EU-Bürger nicht so einfach ran.

Cu Rene

Naja, meine Freundin fliegt Freitag nach New York, da hätte ich anstatt Geld zu wechseln einfach was von dem Dollarkonto holen können.

Wenn das nicht geht muss ich es wohl in Euro tauschen und dann wieder in Dollar tauschen und das kostet viel geld…

Gruß

Wo ist das Problem? Bei uns in Ö. bieten die meisten Banken Fremdwährungskonten u. auch Behebungen in der Währung an - ist doch auch sinnvoll - wozu ein USD Konto führen wenn ich dann erst nur in € abheben kann?

Wo ist das Problem? Bei uns in Ö. bieten die meisten Banken
Fremdwährungskonten u. auch Behebungen in der Währung an

Das glaube ich erst, wenn mir das jemand sagt, der das auch erfolgreich ausprobiert hat.

Gruß
C.

Kannst ruhig glauben - hatte genug Kunden die regelmässig ihre Dollar abgehoben haben - morgen suche ich dir die entsprechenden AGB´s raus - ist aber echt nichts ungewöhnliches!

Greets

MiTro

Kannst ruhig glauben - hatte genug Kunden die regelmässig
ihre Dollar abgehoben haben

Ja, Moment, ich zweifle nicht daran, daß man über ein USD-Guthaben so verfügen kann, daß man am Ende Dollar in der Hand hat. Die Frage ist nur, wie oft zwischendurch gedreht wurde.

  • morgen suche ich dir die
    entsprechenden AGB´s raus –

Wäre prima. Danke schon `mal.

Gruß
C.

Hi Christian

Das glaube ich erst, wenn mir das jemand sagt, der das auch
erfolgreich ausprobiert hat.

Da ich mittlerweile weiß, daß es bei deutschen Banken nicht möglich ist von einem Dollarkonto auch Dollar abzuheben, habe ich mir diesmal die Antwort erspart, daß es kein Problem darstellen sollte.

Gruß
Edith

Hi

entsprechenden AGB´s raus - ist aber echt nichts
ungewöhnliches!

Bei uns in Österreich ist es tatsächlich nichts ungewöhnliches, aber ich habe in der Vergangenheit hier im Brett gelernt, daß es doch teilweise erhebliche Unterschiede zwischen deutschem und österreichischem Bankwesen gibt.

Gruß
Edith

Hallo,
wenn du auch gleich raussuchen könntest, wieviel das dann beispielhaft kostet, wäre das wirklich nett. Hat dann jede Bank, die Fremdwährungskonten anbietet auch immer genug Dollars auf Lager? Bei uns haben viele Bankfilialen schon gar keinen Auszahlungsschalter mehr und am Automaten wird es ja dann doch auch in Österreich keine Dollars geben.

Cu Rene

Das wäre die eigentliche Frage: wozu brauchst du denn überhaupt Sorten (also „Bargeld-Dollars“)? Bei einigen Kontomodellen ist eine kostenlose Abhebung vom Euro-Konto auch im Ausland in der jeweiligen Landeswährung möglich.
Bleibt die Frage, was du mit deinen „Online-Dollars“ machst…

Hallo,

Spät aber doch,

wenn du auch gleich raussuchen könntest, wieviel das dann
beispielhaft kostet, wäre das wirklich nett.

Pft - ist ein relativ teurer Spass - schätze ca. € 150 Fixkosten u. 1% vom behobenen Betrag (wird einbehalten bei Auszahlung)

Bank, die Fremdwährungskonten anbietet auch immer genug
Dollars auf Lager?

*lach* keine Ahnung - kommt auf die Filiale an und die Behebung an - wir haben aktuell USD 7.200,-- (lt. Kassier) lagernd

Barabhebungen von Fremdwährungskonten
Hallo Edith,

Das glaube ich erst, wenn mir das jemand sagt, der das auch
erfolgreich ausprobiert hat.

Da ich mittlerweile weiß, daß es bei deutschen Banken nicht
möglich ist von einem Dollarkonto auch Dollar abzuheben, habe
ich mir diesmal die Antwort erspart, daß es kein Problem
darstellen sollte.

aufgrund diverser Mißverständnisse will ich noch mal eben ausformulieren, worum es eigentlich geht: um die Abhebung eines Fremdwährungsguthabens in dieser Fremdwährung, ohne daß der Umweg über Euro genommen werden muß (ob nun für den Kunden sichtbar oder unsichtbar), d.h. ohne daß es in dem gesamten Vorgang zu einem Währungstausch kommt. Genauer: es geht darum, ob der Kunde über USD-Guthaben 1:1 verfügen kann oder ob Provisionen berechnet werden bzw. Wechselkurse ins Spiel kommen.

Warum das eigentlich nicht funktionieren kann: das Guthaben des Kunden wird in Form eines Guthabens der Bank bei einer Partnerbank in den USA unterhalten.
Wie kommt ein Kreditinstitut an bare Euro: sie verfügt über ein Guthaben bei der EZB.
Wie kommt ein Kreditinstitut an bare Dollars: sie kauft diese gegen bare oder unbare Euro, bspw. indem sie bei dem US-Kreditinstitut bar abhebt und sich liefern läßt oder bei einem anderen Kreditinstitut gegen Euro kauft (das sich die Dolores auch mal hat schicken lassen müssen).

Im Endeffekt ist mit der Barabhebung immer mit einem Währungstausch verbunden, was sich in den Konditionen niederschlagen muß (wenn nicht mit dem Kunden Sonderkonditionen vereinbart wurden, was dann die Bank aber wieder Geld kostet). Ich weiß ja, daß in Österreich vieles anders ist (war ja nun schon ein paarmal da), aber das kann eigentlich nicht anders sein. Selbst wenn die ÖNB den KI Dollars zur Verfügung steht: eingetauscht haben muß sie die auch irgendwo gekauft haben: kostet.

Grüße

Christian

Hi Christian

gesamten Vorgang zu einem Währungstausch kommt. Genauer: es
geht darum, ob der Kunde über USD-Guthaben 1:1 verfügen kann
oder ob Provisionen berechnet werden bzw. Wechselkurse ins
Spiel kommen.

Davon, daß es ohne Gebühren für den Kunden abläuft war nie die Rede. Natürlich muß ein Kunde Spesen zahlen, schließlich ist der USD auch in Österreich nicht die Landeswährung. Aber das ändert nichts daran, daß bei uns die Kunden von ihren Dollarkonten auch Dollar abheben können und zwar ohne zweimal Spesen zahlen zu müssen.

Je nach dem wie hoch der Betrag ist, laufen im Hintergrund schon EUR-Buchungen auf diversen Verrechnungskonten, aber das ist für den Kunden nicht relevant und ich glaube auch nicht, daß ein Fragesteller, der hier nach der Möglichkeit einer USD-Abhebung von seinem USD-Konto fragt, daran interessiert ist, was sich im Hintergrund dann weiter abspielt.

Ab einer bestimmten Höhe werden die Dollar bei der Zentrale bestellt und dann wird das über unser eigenes Dollarkonto bei eben dieser Zentrale abgewickelt. In diesem Fall spielt sich bei uns gar nichts im EUR-Bereich ab.

Im Endeffekt ist mit der Barabhebung immer mit einem
Währungstausch verbunden, was sich in den Konditionen
niederschlagen muß

Wie gesagt, es war nie die Rede davon, daß das ganze für den Kunden gratis ist. Aber er kann sich den umständlichen Umweg über einen Tausch in EUR und Rücktausch in USD sparen, so wie das in Deutschland der Fall ist. Es ist also einfach einfacher für österreichische Kunden, aber nicht unbedingt günstiger.

Gruß
Edith

Hallo Edith,

Davon, daß es ohne Gebühren für den Kunden abläuft war nie die
Rede. Natürlich muß ein Kunde Spesen zahlen, schließlich ist
der USD auch in Österreich nicht die Landeswährung. Aber das
ändert nichts daran, daß bei uns die Kunden von ihren
Dollarkonten auch Dollar abheben können und zwar ohne zweimal
Spesen zahlen zu müssen.

das geht in Deutschland auch. Genauso wie man sich Franken oder Yen zu Lasten seines Euro-Kontos abheben kann, kann man natürlich auch zu Lasten seines Dollar-Kontos Dollars auszahlen lassen. Das alles aber mit der Abrechnung als Sortenkauf mit den entsprechenden Gebühren bzw. zum entsprechenden, schlechteren Sortenkurs.

Insofern war das wohl bisher ein Mißverständnis.

Grüße

Christian

Hi

Insofern war das wohl bisher ein Mißverständnis.

Ja, scheint so zu sein. Denn ich hatte die bisherigen Antworten zu dem Thema immer so verstanden, daß es in D kaum bzw. sogar gar nicht möglich ist Fremdwährungen von einem Fremdwährungskonto zu beheben und diesen Umstand als einen der „banklichen“ Unterschiede zwischen den beiden Ländern angesehen.

Gruß
Edith