Hallo, ich habe in den USA einen Drucker. Ich flieg bald nach Deutschland, und wuerde diesen Drucker gerne mitnehmen, habe Platz im Koffer. Frage, kann ich den Drucker in Deutschland, mit Adapter fuer die Steckdose, benutzen? Und finde ich die gleichen Druckerpatronen in Deutschland? Das Produkt ist: HP Officejet 4500
Moin, moin,
der Drucker hat ein internes Netzteil, also auf dem Typenschild prüfen, ob der Drucker an 230V/50Hz angeschlossen werden darf.
Ein „einfacher Steckeradapter“ reicht nicht aus, um ein 115V Gerät an 230V zu betreiben.
Ein weiterer Umbau oder Transformator ist bei einem Neupreis von
hi,
zu dem Gerät sollte ein Netzteil dazu sein.
Laut Handbuch
Anschlusswerte
Eingangsspannung: 100 bis 240 VAC (± 10%), 50/60 Hz (± 3Hz)
für das deutsche Netz geeignet.
Das Netzteil hat einen Kaltgerätestecker, das Kabel kann durch ein deutsches ausgetauscht werden, damit entfällt der Reiseadapter.
Die Patronen sind zwar Standard, können aber Länderspezifisch sein (Software).
Klartext: Patrone passt, Drucker nimmt sie aber nicht an und druckt nicht.
Für beide Länder spuckt die HP-Patronensuche verschiedene Patronen aus. (CC653AE für DE und CC653AN für US)
grüße
lipi
Hallo Fragewurm,
Hallo, ich habe in den USA einen Drucker. Ich flieg bald nach
Deutschland, und wuerde diesen Drucker gerne mitnehmen, habe
Platz im Koffer. Frage, kann ich den Drucker in Deutschland,
mit Adapter fuer die Steckdose, benutzen?
Der Drucker hat ein externes Netzteil.
Zumindest die Europäische Version ist für 100 bis 240 VAC (± 10%), 50/60 Hz (± 3Hz) Ausgelegt, also kein Problem (Diese Angaben solltest du auf dem Netzteil finden).
Zudem hat das Netzgerät einen Kaltgerätestecker für die Netzspannung. DU brauchst also keinen Adapter, sondern nur ein anderes Netzkabel. Diese sind Handelsüblich und möglicherweise hast du sogar ein solches bei dir rumliegen.
Und finde ich die
gleichen Druckerpatronen in Deutschland?
Ja, kein Problem.
MfG Peter(TOO)
Wie steht es eigentlich mit dem Papier? Ich drucke bisher mit amerikanischem Papier. Wenn ich nun DIN A4 einlege, woher Weiss der Drucker oder Computer, dass nunmehr deutsche Dimensionen herrschen?
Wegen der Patronen; soll ich lieber einen Vorrat an Patronen mitbringen, oder sollte es mit den „anderen“ Patronen in Deutschland keine Probleme geben?
Ich drucke bisher mit amerikanischem Papier.
Das kannst du auch weiterhin tun (sofern dich etwaige Mehrkosten beim Postversand nicht stören, denn die sind nun mal auf die Deutsche Industrienorm ausgelegt). US-Formate bekommt man auch hier … bissl Googeln kannst’ ja bestimmt 
Wenn ich nun DIN A4 einlege, woher
Weiss der Drucker oder Computer, dass nunmehr deutsche
Dimensionen herrschen?
Indem man ihn nunmehr mit einem Treiber steuert, der mit dem metrischen System vertaut ist. Wenn’s vom Hersteller keinen gibt eventuell mal nach einer generischen Variante suchen.
Das noch mit auf den Weg:
http://www.din-formate.info/amerikanische-formate.html
hi,
Wie steht es eigentlich mit dem Papier?
Das muss in den Einstellungen umgestellt werden.
Im Druckerauswahlfenster: Einstellungen -> Papier/Qualität -> Größe in A4 ändern.
Wegen der Patronen; soll ich lieber einen Vorrat an Patronen
mitbringen, oder sollte es mit den „anderen“ Patronen in
Deutschland keine Probleme geben?
Gute Frage, nä.
Die Patronen haben den gleichen Namen, aber eine andere Artikelnummer.
Es gibt Forenbeiträge, laut denen bei HP-Druckern die ausländische Patrone nicht angenommen wird.
Das muss nicht für jeden Drucker gleich sein, aber es ist schon seltsam, dass ein umstellen des Landest eine andere Artikelnummer der gleichen Patrone als ‚passend‘ angezeigt wird. Es gibt auch noch eine *AA für den asiatischen Raum.
Mir fällt nur kein Grund ein, eine Softwaresperre einzubauen. Ich würde dir hier klar raten bei HP gezielt nachzufragen, die müssen bzw. sollten es wissen.
grüße
lipi
Bei Druckern ist normalerweise das US-Papierformat (Letter legal) im Druckereinstellungsmenü auf A4 umstellbar.