Hallo Peter !
Woher stammt die Angabe 0,92 kW = 920 W ?
Ich habe auf den Seiten des deutschen Importeurs und der Anleitung in Deutsch nichts gefunden zu den Technischen Daten.
Das wäre auch ungewöhnlich viel für den Antrieb der kleinen Schleifkrone.
In den amerikanischen Daten steht keine Wattangabe,jedenfalls fand ich keine,dort heißt es dazu nur 115 V,60 Hz und 1,75 A.
Daraus könnte man bei Kenntnis des Leistungsfaktors(cos phi) die Leistung berechnen. Sie wird deutlich kleiner sein als die angenommenen 920 W !
Denn die Scheinleistung(Spannung x Strom) ist lediglich ca. 200 VA.
Die „echte“ Leistung in Watt kann also nur sinken und niedriger ausfallen.
Ein Spartrafo 200 VA mit Deutschem Schukostecker und amerikanischer Steckdose kostet bei (www.reichelt.de) ca. 200€ ! In 500 VA-Version ca. 280€.
Damit wäre der Kauf des „amerikanischen Schnäppchens“ sicher keines mehr.
Preiswerter ginge es m.E. mit „normalen“ Ringkerntrafos für die Leistung(VA),die zwei Primärwicklungen haben(also 2 x 115 V).
Unabhängig von der Sekundärspannung(die bleibt unbenutzt) kann man an der so aufgeteilten Primärwicklung die benötigte „US-Spannung“ von 115 V abnehmen.
Das wäre ein Spartrafo. Dazu natürlich noch ein geeignetes Gehäuse,etwas Verdrahtung,Anschlußleitung mit Netzstecker und ggf. Festanschluß des US-Gerätes.
Solche Ringkerntrafos(ebenfalls Fa. reichelt u.a.) kosten bei Leistungen von 500 VA bis 800 VA ca. 50 bis 80 €,sind also deutlich preiswerter als der vorgestellte Vorschalttrafo,selbst wenn man Gehäuse und Leitungen hinzurechnet.
Bei 200 VA Leistungsbedarf des „Drill Doctors“ muß man hier einen Trafo mit 500 VA verwenden,damit bei der halben Spannung(115 V) auch noch die benötigten ca. 200 VA abgenommen werden können.
Mit freundlichem Gruß von
duck313