In der Schule nicht aufgepasst?
P=UI
auf Deutsch: Leistung ist Spannung mal Strom
P=115V3,8A=437Watt
oder
P=230V*1,9A=437Watt
…er hat also eine Leistungsaufnahme von 437Watt…er „verbraucht“ also bei 1Stunde Laufzeit
die Energie von 0,437kWh.
Ganz korrekt hast Du so aber die Scheinleistung in VA nicht in Watt berechnet.
Wegen des (geschätzten) Leistungsfaktors bei Motorgeräten nimmt er „nur“ ca. 370 W aus dem Netz auf.
Wichtiger wäre aber die Frequenz. Der US-Motor wird für 60 Hz gebaut sein.
An unserem 50 Hz-Netz wird er zu warm, jedenfalls wenn man ihn im Dauerbetrieb betreiben will.
Das ginge schadlos nur wenn man die Spannung mit einem Trafo absenkt, etwa auf 195 -200 V !
Oder man nimmt einen Frequenzwandler der aus 50 Hz wider 60 Hz macht.
Umklemmen von 115 auf 230 V wird wohl im Anschlusskasten möglich sein, sicher hat es im Deckel einen Plan eingeklebt.