US-Polizeiwesen

Hallo.

Ich suche eine Übersicht, die erklärt, wie der US-amerikanische Polizeiapparat aufgebaut ist.
Mich interessiert dabei in erster Linie, wie die Sheriffs, Marschalle, Ranger usw. in die Behörde eingegliedert sind.
Auf reine Sonderpolizeien, etwa Wildhüter, Zoll oder Militärpolizei bezieht sich die Frage dagegen nicht.
Kann mir dazu jemand weiterhelfen?

Grüße
Ostlandreiter

Hallo Ostlandreiter,

es gibt keinen (bzw doch einen) US-Polizei-Apparat…
Vom Grundsatz her haben die USA eine Mischung aus englischen und Kontinentaleuöpäischen Polizei-System.

Auf dem Lande gibt es als einen „Wahlbeamten“ den Sheriff,der dieses Amt zum Teil als „Nebenjob“ neben seiner eigentlichen Arbeit ausführt.
In größeren „Countys“ hanbdelt es sich aber dann schon um eine Dienststelle in unserem Sinne mit „Hauptamtlichen Beamten“,also
dem Sheriff als Dienststellenleiter und seinen Deputy`s…
Dann gibt es in den großen Städten(nach englischem Vorbild) eine
„Metropolitan-Police“,die nur für das Gebiet der jeweiligen Stadt zuständig ist.
Danach folgen dannin etlichen Bundesstaaten für die Highways die sogenannten „Highway-Patrols“ die mit unserer Autobahn-Polizei
vergleichbar sind und dem jeweiligen Bundesstaat unterstehen.
Daneben gibt es in vielen Bundesstaaten „State Troopers“
(die bekanntesten und ältesten sind die TEXAS-RANGER),die generell
für das Gebiet des Gesamten Bundeslandes zuständig sind.
Außerdem gibt es in den verschiedenen Bundesstaaten auch noch unterschiedliche „Ranger-Dienste“ bei denen es sich auch um Polizei handelt (genauso wie bei uns Förster und Jadgaufseher ebenfalls bestimmte Polizeirechte haben).

Damit kommen wir dann auf die Ebene der US-Regierung.
Hier „Tummeln“ sich eine ganze Menge Polizeien rum:

  1. FBI (ursprünglich einmal eine reine „Staatsanwaltschaft“
    (zständig für Vergehen gegen Bundesgesetze und bei Anforderung)
  2. US-Marshall-Service
    (dieser ist für die Bewachung der Bundesgebäude in den einzelnen
    Bundesstaaten z.b. und für Gefangenen-Transporte zuständig)
  3. ATF
    ( Zuständig für Waffen,Alkohol und Tabak)
  4. DEA
    (Zuständig für Drogen auch im Ausland)
  5. Secret-Service
    (Zuständig für den Schutz des Präsidenten und Gebäude des
    Präsidenten in den USA)
  6. Militärpolizei
  7. Bahnpolizei
  8. Polizei der US-Post

Das waren jetzt so mal im Überblick die großen…

Im Zuge der „Terror-Hysterie“ wurde (und wird noch) unter dem Dach des
Department of Homeland Security fleißig an einer „Superbehörde“ gebastelt mit zum Teil ganz neuen Polzeieinheiten.
(und das teilweise entgegen geltendem Verfassungsrechtes der USA)

Danke für die umfassende Ausführung.

Einiges interessiert mich jetzt noch näher:

1.) Ist die berühmte, im Film oft und gern erwähnte Nationalgarde
auch eine Polizei?

2.) Ist (oder war irgendwann einmal) ein Marshall auch Vorgesetzter
der für die Stadt/den Bezirk zuständigen Sheriffs?

3.) Kann man von der Farbe der Uniformen, beige oder blau (soweit man
es aus dem Fernsehen eben kennt) auf die Behörde schließen, bei
der der Polizist tätig ist?

und

4.) Dürfen die einzelnen Polizeibehörden jeweils ins Aufgabengebiet
einer anderen eingreifen?

Grüße
Ostlandreiter

Hallo,

1.) Ist die berühmte, im Film oft und gern erwähnte
Nationalgarde auch eine Polizei?

eher eine Miliz mit einer Mischung aus Heimatschutz (vgl. Lebenslauf G:W: Bush) und Katastrophenhilfe.

4.) Dürfen die einzelnen Polizeibehörden jeweils ins
Aufgabengebiet einer anderen eingreifen?

m.W. ist für eine handvoll Kapitalverbrechen (u.a. Geiselnahmen, Kindesentführungen) das FBI zuständig.

Ciao maxet.

Kompetenzen
Hallo Ostlandreiter,

1.) Ist die berühmte, im Film oft und gern erwähnte
Nationalgarde

JEIN…:smile:
Die Nationalgarde ist ein Zwischending zwischen unseren Reservisten
und dem THW (um jetzt mal einen Bundesdeutschen Vergleich heranzuziehen…)
Die Nationalgarde ist ein „Zwitter“ das sie zwar der US-Bundesregierung als „Reservisten“-Teil der US-Army untersteht,gleichzeitig aber auch als „THW“ für die einzelnen Bundesstaaten fungiert.In ihr dienen in der Hauptsache ehemalige
US-Soldaten der US-Army (alle Waffengattungen) die sich freiwillig
an den Wochenenden zu Übungen treffem (dafür erhalten sie dann
eine Aufwandsentschädigung).
In Notfällen wie z.B. Erdbeben/Waldbränden/Terroranschlägen kann der
jeweilige Governeur des Bundesstaates bzw. der Präsident der USA
für bestimmte Gebiete den „Notstand“ erklären (sowas gibt es übrigens auch bei uns hier in D,siehe Artikel 35,II GG) und die „Nationalgarde“
einsetzen.Ab diesem Zeitpunkt ist die Nationalgarde die "oberste Polizeibehörde in dem jeweiligen Gebiet und alle „normalen“ Kräfte
sind ihr unztergeordnet.

2.) Ist (oder war irgendwann einmal) ein Marshall auch
Vorgesetzter
der für die Stadt/den Bezirk zuständigen Sheriffs?

Ja der US-Marshall war schon immer zuständig für die Durchsetzung des
Bundesrechtes in den USA.Dadurch wurde er aber nicht zu einen Vorgesetztem des Sheriffs,sondern eher zu einem Ankläger und Richter in einer Person.Wobei allerdings gesagt werden muß,das in den USA im 19.Jahrhundert eher die private Detektei „Pinkerton“ das Gesetz verkörperte.

3.) Kann man von der Farbe der Uniformen, beige oder blau
(soweit man
es aus dem Fernsehen eben kennt) auf die Behörde
schließen, bei
der der Polizist tätig ist?

Nein,das kann man nur anhand der Armabzeichen bzw. des Dienstausweises.

4.) Dürfen die einzelnen Polizeibehörden jeweils ins
Aufgabengebiet
einer anderen eingreifen?

Im Regelfall nicht,da in den USA ja der Kapitalismus „pur“ herrscht
und jede Behörde „eifersüchtig“ darauf wacht,das keine andere ihr
die „Lorbeeren“ (und damit die nächstjährige Geldmittelzuteilung"
klaut…
Seit dem 11.September ist da allerdings Bewegung reingekommen…
Nun spielt Geld auf einmal keine Rolle mehr…

mfg

Frank

1 Like

Hallo,

die verschiedenen „Polizeiarten“ sind sich oft nicht grün. Ich habe selber in der Stadt Evansville/Indiana erlebt, dass bei einem harmlosen „Germany Männerchor Oktoberfest“ vor dem Festgelände auf dem Alkohol in Form von Bier ausgeschenkt wurde, ALLE Gattungen (am leichtesten an ihren Autos zu unterscheiden) aufgefahren waren. Aus einigen Metern Entfernung sah es aus, als hätte hier die größte Geiselnahme aller Zeiten stattgefunden.

Beim Eingang durfte man dann durch ein Spalier von verschiedenen Cops/Sheriffs usw. zur Gesichtskontrolle durchmarschieren. Die lassen keinen rein, der jünger als 21 Jahre ist - notfalls darf man dann x-mal die Driver-Licens vorzeigen.

Grüßle
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]