US-Sicherheitchecks in europäischen Flughäfen

Vor zwei Tagen bin ich in einem Flug in Amsterdam eingestiegen, der Mumbai als Ziel hatte. Für meine grosse Überraschung mussten ich und meine Frau durch einen höchst unangenehm Sicherheitscheck, als ob wir auf en Weg in die USA wären, nur weil der Flug von einer amerikanischen Fluggesellschaft (Delta Airlines) durchgeführt wurde. Der Ticket hatte ich übrigens bei KLM gekauft und nicht bei Delta. Was wir machen, wo wir wohnen, wohin wir fliegen, wo wir in Indien übernachten werden, ob es das erst Mal ist, dass wir nach Indien fliegen, waren einige Fragen, die in einem Ton gestellt wurden, das man sehr gut in einer Verhörung mit gefärlichen Kriminellen benutzen könnte. Als ich den Sicherheitsmann fragte - der übrigen zu einer privaten Sicherheitsfirma gehört, ob ich die Fragen beantworten muss, bejahte er. Ich fragte dann wer das bestimmt und er meinte, dass es die US-Regierung ist. Nun meine Frage ist, was ist die rechtliche Grundlage für eine solche Verhörung in einem europäischen Flughafen, wo man in einem Flug einsteigt, das nicht in die USA fliegt. Wieso kann die US-Regierung bestimmen, welche Privatinformationen ich durchgeben muss, wenn ich mich nicht in USA befinde und nicht mal dahin fliege? Was sind meine Rechte als Fluggast in so einer Situation? Wenn ich mich verweigere, die Fragen zu beantworten, können sie mir den Zugang zum Flugzeug verweigern? Kann man etwas dagegen unternehmen?

Danke für die Hilfe

„Wieso kann die US-Regierung bestimmen, welche Privatinformationen ich durchgeben muss, wenn ich mich nicht in USA befinde und nicht mal dahin fliege?“

Weil Du ein Flugzeug einer amerikanischen Airline besteigst in dem amerikanisches Recht gilt. Dass der Flug von Delta durchgeführt wird war aus den Buchungsunterlagen ersichtlich. Und natürlich kann Dir der Zugang zum Flieger verweigert werden wenn Du die Sicherheitsbedingungen nicht beachtest bzw. Angaben verweigerst.

Hi,

Weil Du ein Flugzeug einer amerikanischen Airline besteigst in
dem amerikanisches Recht gilt.

kannst du das durch eine zuverlässige Quelle bestätigen?

VG
J~

Hi,

Tokioter Abkommen, Absatz 3. http://www.luftrecht-online.de/l-o-regelwerke/Tokiot…

Gruss
K

Kapitel II, Artikel 3 meinte ich (owt)
s.o.

Weil Du ein Flugzeug einer amerikanischen Airline besteigst in
dem amerikanisches Recht gilt.

Wenn ich das noch ergänzen darf: Das Flaggenrecht gilt in Flugzeugen nur, wenn dies nicht den Gesetzen des nationalen Luftraums in dem sich das Flugzeug momentan befindet entgegensteht.
Wenn es also in Holland nicht verboten ist solche Fragen zu stellen, und die US-Regierung dies fordert, dann dürfen diese Fragen auch gestellt werden.

Beim ersten Mal war ich auch etwas von den Fragen genervt. Es geht aber weniger darum Dich auszufragen, als viel mehr um:

  • herauszufinden ob Dich vielleicht jemand zu einer Straftat missbrauchen möchte (z.B. ein Geschenk, dass Du verpackt für jemand mitnehmen sollst, in dem sich in Wahrheit eine Bombe befindet).
  • Zum anderen möchte man mit der Person ins Gespräch kommen und in seine Gemütsverfassung hinein horchen. Stellt Euch vor wie nervös ein Selbstmordattentäter sein muss, wenn er weiß, dass er in ein Flugzeug steigt, das in ein paar Stunden über dem Atlantik explodieren wird.

Gruß
Charro

Moin,

da steht aber was von im Flug befindend, du schriebst was von Flugzeug besteigen.

VG
J~

Hi,

Laut Tokioter Abkommen gilt ein Flugzeug als „im Flug“ wenn die Türen geschlossen werden bis sie wieder aufgemacht werden. Also gilt IM Flugzeug das Recht des Staates in dem das Flugzeug registriert ist sowie die Türen zu sind - und das ist im Flug ja überlicherweise der Fall. Davor und danach natürlich das Recht des Staates in dem es sich befindet. Und hier gibt es sicher Abkommen mit den USA die diese Massnahmen erlauben.

Gruss
K

Genauso kenne ich das auch
Hi,

Genauso kenne ich das auch.

Ich habe vor vielen Jahren mal erfahren, dass in einem Flugzeug (und einen Schiff im internationaler Gewässern), das Recht gilt, des Landes dessen Flagge der Vehikel trägt.

Ich erinnere mich an ein Beispiel: Sollte zB im Schiff/Flieger ein Kind geboren werden, so gilt es als im Land geboren, dessen Flagge das Schiff/Flieger trägt. Oder Gesetze: Im Fall eines Rechtstreits/Verbrechens, werden die Gesetze angewendet, vom Land dessen Flagge der Schiff/Flieger trägt.

Schöne Grüße,
Helena