Usa

Hallo,

bestimmt wurde die Frage ähnlich schon gestellt.

Wir besuchen NY(4 Tage),Washington(2Tage) und Boston(2Tage).Und das wird auch das erste und letzte mal sein.

Habt Ihr Empfehlungen,was man auf keinen Fall auslassen sollte sich anzusehen,oder auch mitbringen?

Beim Googeln findet man Tipps Mitbringsel wie Chucks,M&M-s,O.P.I.-Nagellack.

Habt Ihr bessere Ideen?

Danke im voraus sagt Oscara

hallo,

auch wenn ich keinen einzigen echten tipp habe

Beim Googeln findet man Tipps Mitbringsel wie
Chucks,M&M-s,O.P.I.-Nagellack.

muss ich sagen dass diese drei vorschläge doch allesamt sachen sind die man hier auch findet!

zwar sind sie in usa günstiger (ja doch, ich habe auch chucks aus usa mitgebracht) aber richtig interessant sind doch sachen die es nur dort gibt.
zb spielzeugautos für die kurzen (so typisch amerikanische „schlitten“ eben) oder meinetwegen auch etwas das (wenn auch hier erhätlich) dort hergestellt wird (hätte ich es in die tabasco-fabrik geschafft hätte ich mir natürlich eines mitgenommen).
ebenso die tasse oder das shirt eines besonderen ortes - muss ja nicht „i love NY“ sein, eher von irgendeinem wass-weiss-ich-museum.

ich trinke zb immer noch hieraus gerne meinen kaffee . .
http://www.sunstudio.com/rockshop/cw3/assets/product…

etwas in der art ist viel „nachhaltiger“.

grüße und viel spass

Hallo Oscara,

Und das wird auch das erste und letzte mal sein.

Sicher? :wink:

Habt Ihr Empfehlungen,was man auf keinen Fall auslassen sollte
sich anzusehen, oder auch mitbringen?

Es gibt in Manhattan einen genialen Levis Store. Da findest du Jeans in Farben, die gibt’s bei uns gar nicht. … Ansonsten bekommst du so gut wie alles, was es in den USA gibt, auch hier. -> Bring einfach mit, was den Beschenkten freut.

Falls euch das Thema interessiert, dann kann ich das Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. empfehlen. Sehr gut gemacht!

Wenn ihr in New York seid, dann geht mal in den Diamond District, aber nur zu den normalen Ladenöffnungszeiten. Dann liegt dort nämlich echtes Gold kiloweise in den Schaufenstern.

Schöne Grüße

Petra

@Vertigo und
@Petra,

kommt alles auf meinen Zettel…Danke Euch!
Und im Kochbrett las ich etwas von Cajun Gewürz,guck ich auch nach.

Falls jemandem noch was einfällt,1 Woche sind wir noch hier…

Und das letzte mal,ok.,wenn wir mal ne Reise gewinnen sollten,war es natürlich nicht das letzte Mal.

Liebe Grüße schickt Oscara

moin moin

in DC zu sehen:

Das Weisse Haus; das Captiol, Lincol/Washington memorial, Constitution Avenue; Smithsonian National Air and Space Museum; National museum of National History und etwas ausserhalb das Steven F. Udvar-Hazy Center, Air and Space Museum, in Chantilly,VA
das sollte für 2 Tage reichen.

http://www.usatourist.com/deutsch/destinations/washi…

kind regards
Andreas

ooops,das sollte für mehr Tage reichen…

3 Sachen von Dir sind schon aufm Plan…Danke an Dich!

LG schickt Oscara

Hallo,

NYC: Wer sich früh genug aufraffen kann, sollte möglichst früh (Sonnenaufgang) mal zu Fuß über die Brooklyn Bridge (Richtung Manhattan) gehen. Einmal erleben, was ein echter Burger ist, kann man im Jackson Hole, von dem es einige Läden gibt. Wo Burger als Fastfood anfing, kann man sich bei Whitecastle ansehen. Von den „Sliders“ kann man gleich ein paar verdrücken. Empfehlenswert auch das „Republic“ für die schnellsten Nudelsuppe der Welt. Nette, witzige Kleinigkeiten für den Tisch hat Fishs Eddy. Empfehlenswert zum Mitbringen auch die gewundenen Mugs aus dem Shop des Guggenheim (auch als Museum jenseits der eigenen Architektur empfehlenswert). Das Museum of Modern Art ist ein absolutes Muss.

In Boston kann man mal über Beacon Hill streifen, sich rund um Faneuil Hall verlustieren, ein paar Teekisten ins Wasser werfen, sich den Campus des MIT oder in Cambridge Harvard (bei schlechtem Wetter ist das Harvard Museum of Natural History mit der Glasblumensammlung sehr empfehlenswert) oder die Stadt auch mal Richtung Plymouth verlassen, und da mE mehr Spaß haben. Es sind nur ein paar Kilometer, aber sowohl die Stadt selbst als auch das sagenhafte Living Museum „Plimoth Plantation“ sind wirklich die Reise wert. Dann noch unten am Hafen nach einem Blick auf die Mayflower einen Hummer reinwerfen, … Die Stadt macht wirklich Spaß.

Die Hauptstadt ist abgesehen von den bekannten Museen nicht so mein Ding gewesen, da war ich aber auch nur mal zu Schulzeiten in großer Gruppe. Wenn man da mal ein paar Tage Zeit hätte, würde einem vielleicht auch mehr auffallen. Aber das Air and Space Museum ist für sich schon eine Reise wert.

Gruß vom Wiz

@ Wiz,

* und gebongt.

Vor allen Dingen die Idee mit der Brooklyn Bridge gefällt mir sehr…

Und der Hummer war auch schon geplant…

Danke sagt Oscara

Ich würde in New York auf das Rockefeller Center gehen, NICHT auf das Empire State Building, dann hat man nämlich das Empire vor der Skyline mit im Blick (und auf den Fotos). Außerdem kann man über das Internet Karten bestellen und muss dann dort nicht so lange in der Schlange stehen.

Hi,
Boston ist ganz hübsch, eher europäischer Stil, man kann auch viel zu Fuß machen. Mit dem Auto ist Boston City ne Katastrophe, lauter Einbahnstraßen. Es gibt einige historische Dinge zum ansehen, kleine mega-alte Friedhöfe mitten in der Stadt, oder den Boston Trail (ein roter Streifen, der sich durch die ganze City zieht und der diverse geschichtliche Plätze miteinander verbindet). Es gibt eine sehr irische Verbundenheit, Ecken mit Pubs aber auch ein italienisches Viertel mit vielen Restaurants, wo die Amis locker 25 Dollar für eine Portion Spaghetti ausgeben :wink:
Ansonsten (zwar extrem touristisch, kann aber lustig sein, wenn ihr den richtigen Stadtführer erwischt) fahren viele Leute mit den „Duck Tours“ durch die ganze Stadt, ein Amphibienfahrzeug, das zu Lande und zu Wasser fährt. Da gibt’s dann auch für jeden ein Mitbringsel, eine Enten-Tröte *g*.
Oder Ihr fahrt mal nach Harvard zur Universität raus, dort gibt es auch hübsche alte Gebäude und einige skurile Buchläden :wink:
Have fun! Caren

Ich würde in New York auf das Rockefeller Center gehen, NICHT
auf das Empire State Building, dann hat man nämlich das Empire
vor der Skyline mit im Blick (und auf den Fotos).

Man muß sich nicht zwischen beiden entwscheiden, sondern darf auf beide rauf. Das ESB bietet eine deutlich bessere Rundumsicht und natürlich sieht man von der oberen Plattform viel besser, weil man ja ein paar Meter höher steht.

Außerdem
kann man über das Internet Karten bestellen und muss dann dort
nicht so lange in der Schlange stehen.

Das kann man beim ESB auch. Man kann auch vergünstigte Karten kaufen, wenn man bspw. einen City Pass erwirbt.

1 Like