Hallo Chris,
klare Anwort: Nein, das geht nicht so einfach. Aber, es ist nicht unmöglich und lässt sich vor allem nicht pauschal beatworten.
Grundsätzlich benötigst Du eine Aufenthaltserlaubnis (Visum) und eine Arbeitserlaubnis. Je nach Visum (es gibt verschiedene) ist nur der begrenzte Aufenthalt (z.Bsp. als Tourist für 3 Montate) möglich, oder aber verbunden mit einer work permission, also Arbeitserlaubnis. Investoren, welche nachweislich Arbeitsplätze in den USA schaffen, sind herzlich willkommen. Alle anderen müssen nachweisen, dass sie über spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, die auf dem US-amerikanischen Markt nicht vorhanden sind. Diesen Nachweis kann man i.d.R. nur dann erbringen, wenn der zukünftige Arbeitgeber dieses bezeugt.
Es bedeutet also viel Papierkram auch für den Arbeitgeber und genau hier liegt die Schwierigkeit. Viele US-amerikanische Arbeitgeber scheuen diesen Aufwand. Es ist also alles andere als leicht, eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, vor allem, da Du noch über wenig Beruferfahrung verfügst.
Ich schlage daher einen anderen Weg vor. Versuche es zuerst mit einem Praktikum. Je nach Interessenslage und Berufsausbildung besteht sehr wohl die Möglichkeit, ein Praktikum in den USA zu absolvieren. Dazu müsstest Du ein wenig im Internet recherchieren und Dich kundig machen, welche potenziellen Arbeitgeber in Frage kommen und diese direkt anschreiben. Weiterhin gibt es diverse Plattformen im Internet, welche Praktikumsplätze vermitteln. Einfach danach googeln und schauen, ob etwas für Dich dabei ist.
Solche Praktika bedeuten einen zeitlich begrenzten Aufenthalt in den USA, man lernt bestenfalls das Arbeitsleben und Besonderheiten kennen und auch das tägliche Leben in den USA.
Dabei muss klar gesagt werden, dass das sog. Leben in den
USA ganz verschieden ist. Abhängig davon ob man in einer Großstadt, auf dem Land oder in einer Urlaubsregion arbeiten und leben will. Es ist immer wieder anders und nicht pauschal zu beurteilen. Das muss man selbst herausfinden, je nach Neigung und Interessen. Dem einen gefällt die Ostküste und Neuenglandstaaten sehr gut, dem anderen eher die Westküste. Kulturelle Unterschiede gibt es ebenso viele. Aber auch dazu lässt sich im Internet Vieles erfahren und recherchieren.
Eines soll aber gesagt werden. In den USA zu arbeiten und zu leben ist nicht leicht. Ein soziales Netz wie in Deutschland existiert nicht. Die Eigenverantwortung und Unabhängigkeit wird groß geschrieben. Kündigungsschutz und arbeitnehmerfreundliche Vereinbarungen (z.Bsp. Urlaub) sind ebenfalls nicht zu vergleichen.
Also mein Rat: Beginne mit einem Praktikum und mache erste Erfahrungen im Arbeitsleben in den USA. Mach ggf. ein zweites Praktikum und noch ein drittes. Am besten noch während Deiner Lehre. Und dann entscheide, was Du möchtest.
Viel Glück