USA Einreise

Hallo liebe Reisenden,

ich habe mich jetzt durch einige Infoseiten im netz geklickert, finde aber zu bestimmten fragen keine oder mir unzureichende antworten.
Vielleicht kann mir noch jemand mit Erfahrung und/oder Wissen etwas weiterhelfen . . .

Ich will von Stuttgart nach Memphis, mein momentan geplanter Flug an einem Dienstag sieht folgendermaßen aus:

07:30 – Stuttgart/Frankfurt - 08:25
10:25 – Frankfurt/Chicago - 14:10
15:55 – Chicago/Memphis - 17:34

was ich nicht ganz verstehe ist an welchen stellen (Orten) welche Checks stattfinden die dann wieviel Zeit brauchen.

wie lange vorher würdet ihr euch in Stuttgart einfinden.
Bzw.:
finden die speziellen langwierigen USA-Einreise-Kontrollen in Stuttgart oder Frankfurt statt ?
reichen dann die knapp 2 Stunden in Frankfurt ???

wenn, wie ich jetzt gelesen habe, die US-Einreiseformalitäten (und Zoll) schon in Chicago stattfinden (da es in den USA wohl praktisch keinen wirklichen Transit-Bereich gibt - ??) sind dann die 1 Stunde 45 Minuten in Chicago für die eigentliche USA-Einreise etwas zu knapp bemessen bevor mein Weiterflug geht ???

wie seht ihr das ?
es gäbe noch Flüge mit 5 ½ stunden Aufenthalt in Chicago – aber das wollte ich mir eigentlich ersparen . . .

Oder stimmt das gar nicht und ich werde erst in Memphis einreisen ?

und noch was allgemeines: seht ihr den internationalen Führerschein als wichtig an, wenn ich ein in Tennessee zugelassenes Auto fahren möchte (Privatwagen, kein Mietwagen) – und wie sieht es bei einem Bundesstaatwechsel aus . . .

vielen Dank für Hinweise und Tipps
Grüße und schönes Reisen

Hallo,

ich kann nicht viel sagen, aber mit einer guten Stunde Aufenthalt in ORD (O’Hare, oder?) kommst du nicht weit. Ruhig den Flug mit 5 Stunden Aufenthalt nehmen, dann kannst du wenigstens sicher sein, den Anschluss zu bekommen.

Vielleicht hilft dir zu diesem Thema auch folgender Beitrag weiter:
http://www.mucforum.de/showthread.php?t=21929

Grüße
VAST

Hallo,

in den USA muss man auf dem ersten Flughafen alle Einreisemodalitäten erledigen.

Also erst mal durch die Einwanderung. Die haben, falls etwa zeitgleich viele Überseemaschinen ankommen, ziemlich lange Schlangen. Dann prüft der Beamte den Pass, nimmt die Fingerabdrücke und macht ein Foto.

Wenn Du Pech hast und „gefährlich“ aussiehst oder einer besonderen Gruppe (z. B. Nationalität, Religion) angehörst, wirst Du in einen separatem Raum gebeten. Darfst warten, warten, warten … bis ein anderer Beamter Dich ausfragt und die Ein- bzw. Weiterreise genehmigt oder nicht. Passiert aber relativ selten, ist mir aber auch schon (vor dem 11.09.) passiert.

Dann musst Du Dein Gepäck aufnehmen und durch den Zoll. Junge Reisende werden gerne mal gefilzt, da befürchtet wird, dass sie unerlaubte Sachen (z. B. Drogen) dabei haben.

Dann musst Du wieder Dein Gepäck aufgeben.

Dann zum Abfluggate des Inlandfluges. Hier darfst Du wieder die übliche Sicherheitsüberprüfung über Dich ergehen lassen. Computer auspacken. Schuhe ausziehen - werden durchleuchtet. Unter Umständen volles Programm mit Ausziehen bis knapp vor die Unterwäsche - mir im vorigen Jahr passiert (damals 55-Jährige Oma). Auch hier sind lange Schlangen, wenn bald viele Maschinen starten wollen.

1 3/4 STunden können da ziemlich knapp sein. Kannst ja Glück haben und überall schnell durchkommen, aber das ist in Chicago eher selten der Fall. Dort herrscht meist sehr reger Betrieb.

Ein Teil der Kontrollen bzw. Abfragen findet wahrscheinlich schon in Stuttgart statt. Man muss Fragen in Richtung: haben sie ihre Koffer selbst gepackt? Hatten Sie den Koffer immer unter Aufsicht? usw. beantworten.

Sicherheitskontrollen und durchleuchten des Handgepäckes, auspacken vom Computer usw. finden bei jedem Flug innerhalb Deutschland (oder gar auf der Welt) statt.

Sicherheitshalber immer mit internationalem Führerschein fahren. Deutschen trotzdem dabei haben. Führerschein benötigt man in den USA auch für andere Zwecke - z. B. als Ausweisersatz. Ausweisen muss man sich bei den eigenartigsten Sachen. Hängt teilweise auch vom Alter ab. Wenn man Likörpralinen kaufen will, piept die Kasse. Hat man jugendliches Aussehen (oder die Kassiererin ist halbblind) dann muss man sich ausweisen. Passierte mir vor einigen Jahren, da war ich schon 48 Jahre alt gewesen.

Gruß
Ingrid

Hallo!

wie lange vorher würdet ihr euch in Stuttgart einfinden.
Bzw.:
finden die speziellen langwierigen USA-Einreise-Kontrollen in
Stuttgart oder Frankfurt statt ?
reichen dann die knapp 2 Stunden in Frankfurt ???

Die speziellen langwierigen USA-Einreise-Kontrollen finden erst in den USA statt. Alle Reisende in die USA muessen in FRA allerdings noch durch eine zweite Sicherheitskontrolle (Reisepass, Handgepaeck), die sich direkt vor dem Abflugsteig befindet. Da Dein Gepaeck schon in Stuttgart aufgegeben wurde, reichen 2 Stunden in FRA aus.

wenn, wie ich jetzt gelesen habe, die US-Einreiseformalitäten
(und Zoll) schon in Chicago stattfinden sind
dann die 1 Stunde 45 Minuten in Chicago für die eigentliche
USA-Einreise etwas zu knapp bemessen bevor mein Weiterflug
geht ???

Wie Ingrid angedeutet hat, kommt die Wartezeit darauf an, wieviele Flieger in Chicago zur gleichen Zeit ankommen. 1h 45min koennen schon knapp sein. Ich wuerde dennoch nicht den Flug mit dem laengeren Aufenthalt buchen, denn wenn die Einreise schnell geht, dann sitzt Du nach dem langen Flug von D nach USA noch evtl. fuer 4 Stunden auf dem Flughafen rum. Falls es knapp wird, dann sag das den Offiziellen dort und Du wirst zum Beginn der Schlange befoerdert.

Oder stimmt das gar nicht und ich werde erst in Memphis
einreisen ?

Nein, Du reist in Chicago ein und musst daher in Chicago durch die Einreisebehoerde und den Zoll.

und noch was allgemeines: seht ihr den internationalen
Führerschein als wichtig an, wenn ich ein in Tennessee
zugelassenes Auto fahren möchte (Privatwagen, kein Mietwagen)
– und wie sieht es bei einem Bundesstaatwechsel aus . . .

Der Internationale Fuehrerschein ist nicht noetig. Solltest Du noch so wie ich einen alten Fuehrerschein haben (mit einem Passbild, das Dich als 18-Jaehrigen zeigt), dann solltest Du neben Deinem Fuehrerschein auch Deinen Reisepass parat haben. Deinen Reisepass wirst Duch evtl auch benoetigen, wenn Du Alkohol oder Zigaretten kaufen moechtest (im Laden oder im Restaurant). Der Besitzer des Privatwagens sollte sich erkundigen, ob seine Versicherung Dich fuer die Dauer des Aufenthaltes deckt. Falls Du Dich dann doch vor Ort fuer einen Mietwagen entscheidest, dann buche das Fahrzeug am besten ueber einen deutschen Veranstalter (oder deutsche Internet Seite). Da die Versicherung dann schon im Preis eingerechnet ist, kommt es deutlich billiger.

Gute Reise!

Marcus

moin,

ich finde die zeiten zu knapp:

ich hatte mal auf einem flug hamburg-frankfurt-atlanta das "vergnuegen nach vielen diskussionen eine nacht in frankfurt im hotel verbringen zu duerfen, weil es in frankfurt wegen nebel zu ankunftverspaetungen kam - lustig war es dann doch, weil ich eigentlich in frankfurt wohnte, und wann goennt man sich schon ein gutes hotel in seiner heimatstadt…

der bekloppte immigration-act in usa kann sich ziehen, aber mit hinweis auf anschlussflug koennte das unproblematischer sein…beschwoeren moechte ich es nicht…
gruss
khs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

finden die speziellen langwierigen USA-Einreise-Kontrollen in
Stuttgart oder Frankfurt statt ?

Die Einreisekontrollen finden in den USA statt. In Deutschland finden nur Sicherheitskontrollen statt. Ich kann mich nicht erinnern, dass die vor etwa einem Jahr, bei meinem bislang letzten Flug in die USA, so langwierig waren. Ok, man muss die Schuhe ausziehen und solche Scherze - aber es ging alles recht schnell.

Aber es kommt ja darauf an, wie lange vorher du von der Fluggesellschaft aus am Flughafen sein musst. Es gibt doch immer so Zeiten, bis zu denen man spätestens eingecheckt haben muss. Das ist auch keine unverbindliche Empfehlung. Wenn du später kommst, nehmen sie dich nicht mehr mit.

Früher war das z.B. für einen innerdeutschen Flug ungefähr eine halbe Stunde, und jetzt haben sie diese Zeit auf eine dreiviertel Stunde verlängert. Für einen Flug in die USA musst du natürlich eher da sein. Bis wann du spätestens eingecheckt haben musst, kann dir die Fluggesellschaft sagen. … Mehr Zeit brauchst du aber nicht. Ich würde es einfach so planen, dass du rechtzeitig am Schalter bist und deine Bordkarte hast - auch wenn Stau ist oder sowas. Zusätzliche Zeit für die Sicherheitskontrollen einzuplanen ist nicht nötig, finde ich.

reichen dann die knapp 2 Stunden in Frankfurt ???

In Frankfurt hast du die Kontrolle doch schon hinter dir?

Wieso machst du es nicht ganz anders und fährst mit dem ICE von Stuttgart nach Frankfurt? Dann hast du nur einmal die Flughafenkontrolle und kannst vielleicht etwas länger schlafen. In Frankfurt ist der Flughafen total gut mit der U-Bahn zu erreichen, das sind nur ein paar Stationen.

wenn, wie ich jetzt gelesen habe, die US-Einreiseformalitäten
(und Zoll) schon in Chicago stattfinden (da es in den USA wohl
praktisch keinen wirklichen Transit-Bereich gibt - ??) sind
dann die 1 Stunde 45 Minuten in Chicago für die eigentliche
USA-Einreise etwas zu knapp bemessen bevor mein Weiterflug
geht ???

Das ist schon sehr knapp. Dein Flug kann ja auch Verspätung haben.

Wenn du aus dem Flugzeug rauskommst, musst du halt dich halt gleich so schnell wie möglich anstellen. Die Einreisekontrolle geht aber wesentlich schneller als in Moskau - also alles halb so wild.
Man macht ein Foto von dir, du musst Fingerabdrücke abgeben, und man stellt einige Fragen.

wie seht ihr das ?
es gäbe noch Flüge mit 5 ½ stunden Aufenthalt in Chicago –
aber das wollte ich mir eigentlich ersparen . . .

Wieso bleibst du nicht eine Nacht in Chicago und schläfst erst einmal aus? So würde ich es machen. 5 1/2 Stunden Aufenthalt nach dem langen Flug und mit Jetlag - das ist doch blöd.

und noch was allgemeines: seht ihr den internationalen
Führerschein als wichtig an, wenn ich ein in Tennessee
zugelassenes Auto fahren möchte (Privatwagen, kein Mietwagen)
– und wie sieht es bei einem Bundesstaatwechsel aus . . .

Nein, der normale rosane reicht, wenn du nicht länger als drei Monate bleibst. … Meiner wurde einmal sehr skeptisch beäugt, weil er kein „expiration date“ hatte. Dann habe ich halt erklärt, dass der nicht abläuft, und die Sache war in Ordnung.

Schöne Grüße und viel Spaß

Petra

Hallo, Vast
Ja, o’hare war gemeint.
Danke dir für die einschätzung und den link.

Ich bin in der frage nun etwas weiter gekommen und habe einen anderen flug – ich antworte euch das alles oben . .

grüsse

ich kann nicht viel sagen, aber mit einer guten Stunde
Aufenthalt in ORD (O’Hare, oder?) kommst du nicht weit. Ruhig
den Flug mit 5 Stunden Aufenthalt nehmen, dann kannst du
wenigstens sicher sein, den Anschluss zu bekommen.

Vielleicht hilft dir zu diesem Thema auch folgender Beitrag
weiter:
http://www.mucforum.de/showthread.php?t=21929

Grüße
VAST

Hallo,

in den USA muss man auf dem ersten Flughafen alle
Einreisemodalitäten erledigen.

Ok, danke dir

1 3/4 STunden können da ziemlich knapp sein. Kannst ja Glück
haben und überall schnell durchkommen, aber das ist in Chicago
eher selten der Fall. Dort herrscht meist sehr reger Betrieb.

Ich habe mich jetzt durch eure einschätzungen und einer glücklichen fügung für einen anderen flug entschieden - ich antworte euch das alles oben . .

Sicherheitshalber immer mit internationalem Führerschein
fahren. Deutschen trotzdem dabei haben. Führerschein benötigt
man in den USA auch für andere Zwecke

nun, „sicherheitshalber“ ist eben das ding – meiner ist abgelaufen – wenn ich ihn nicht brauche würde ich keinen neuen (internationalen) beantragen . . . mein normaler ist auf jeden fall dabei, klar – und dadurch dass ich vor ein paar jahren einen internationalen beantragt habe, wurde ich damals auch gleich dazu verdonnert einen der neuen nationalen zu bekommen.
Zum dritten mal einen internationalen beantragen mache ich nur wenn ich weiss dass ich einen brauche – das letzte mal wars auch umsonst leider :wink:

Danke dir auch für deine sehr plastischen schilderungen der einreise-modis – ich bin mal gespannt wie das wird – bzgl umsteigen bin ich aber entspannter – s.o.

grüsse

Hallo

Die speziellen langwierigen USA-Einreise-Kontrollen finden
erst in den USA statt. Alle Reisende in die USA muessen in
FRA allerdings noch durch eine zweite Sicherheitskontrolle
(Reisepass, Handgepaeck), die sich direkt vor dem Abflugsteig
befindet. Da Dein Gepaeck schon in Stuttgart aufgegeben
wurde, reichen 2 Stunden in FRA aus.

Ok, das ist auch mal eine gute info – zwar hat sich meine planung jetzt aufgrund eurer einschätzung und etwas glück schon wieder geändert, aber danke für den hinweis

Wie Ingrid angedeutet hat, kommt die Wartezeit darauf an,
wieviele Flieger in Chicago zur gleichen Zeit ankommen. 1h
45min koennen schon knapp sein. Ich wuerde dennoch nicht den
Flug mit dem laengeren Aufenthalt buchen, denn wenn die
Einreise schnell geht, dann sitzt Du nach dem langen Flug von
D nach USA noch evtl. fuer 4 Stunden auf dem Flughafen rum.
Falls es knapp wird, dann sag das den Offiziellen dort und Du
wirst zum Beginn der Schlange befoerdert.

Nein, Du reist in Chicago ein und musst daher in Chicago durch
die Einreisebehoerde und den Zoll.

Ok, danke für die klärung.
Das mit der frage „absichtlich“ einen späteren flug zu buchen sehe ich mittlerweile ähnlich - aufgrund meiner plan-änderung – davon schreibe ich euch allen in einem extra-thread

Der Internationale Fuehrerschein ist nicht noetig.

Ok, danke, dann beantrage ich auch keinen neuen - hab ich bei der letzten reise nämlich umsonst gemacht . . .

Solltest
Du noch so wie ich einen alten Fuehrerschein haben (mit einem
Passbild, das Dich als 18-Jaehrigen zeigt), dann solltest Du
neben Deinem Fuehrerschein auch Deinen Reisepass parat haben.

Nein, dadurch dass ich vor ein paar jahren einen internationalen beantragt hatte, bekam ich gleich einen neuen „normalen“ mit dazu – weg ist das rosa ding

Deinen Reisepass wirst Duch evtl auch benoetigen, wenn Du
Alkohol oder Zigaretten kaufen moechtest (im Laden oder im
Restaurant).

Ich denke dass ich meinen reisepass alleine deshalb dauernd bei mir tragen sollte damit ich meinen status der einreise belegen kann (???) da müsste ich doch einen stempel reinbekommen damit spätere autoritäten wissen ob ich illegal eingereist bin oder ob mein visum abgelaufen wäre (wenn ich eines bräuchte) oder ähnliches ? oder ?

Der Besitzer des Privatwagens sollte sich
erkundigen, ob seine Versicherung Dich fuer die Dauer des
Aufenthaltes deckt.

Aha, danke – das ist ein sehr wichtiger hinweis – werde ich machen

Falls Du Dich dann doch vor Ort fuer
einen Mietwagen entscheidest, dann buche das Fahrzeug am
besten ueber einen deutschen Veranstalter (oder deutsche
Internet Seite). Da die Versicherung dann schon im Preis
eingerechnet ist, kommt es deutlich billiger.

Ja, danke, das habe ich bisher immer gemacht – allerdings eher deshalb weil für reiseländer wie zb afrika empfohlen wird in deutschland zu buchen damit der gerichtsstand im falle einer unstimmigkeit in deutschland ist !! und nicht in hinterobersonstwas . . .

Gute Reise!

Danke dir für alles

grüsse

Auch moin,

ich finde die zeiten zu knapp:

gut, klare antwort

ich hatte mal auf einem flug hamburg-frankfurt-atlanta das
"vergnuegen nach vielen diskussionen eine nacht in frankfurt
im hotel verbringen zu duerfen, weil es in frankfurt wegen
nebel zu ankunftverspaetungen kam - lustig war es dann doch,
weil ich eigentlich in frankfurt wohnte, und wann goennt man
sich schon ein gutes hotel in seiner heimatstadt…

sehr schön – und seitdem buchst du immer knappe flüge in deiner heimat oder ? :wink:

der bekloppte immigration-act in usa kann sich ziehen, aber
mit hinweis auf anschlussflug koennte das unproblematischer
sein…beschwoeren moechte ich es nicht…

ok, die möglichkeiten eines hinweises hatte ich noch gar nicht in betracht gezogen.
Allerdings hat sich jetzt mein flugplan doch noch geändert – und zwar zum besseren – davon erzähle ich euch allen in einem extra-thread

Danke dir für deine einschätzung
Und weiterhin gute flüge und hotelzimmer

grüsse

Hallo,

Aber es kommt ja darauf an, wie lange vorher du von der
Fluggesellschaft aus am Flughafen sein musst. Es gibt doch
immer so Zeiten, bis zu denen man spätestens eingecheckt haben
muss. Das ist auch keine unverbindliche Empfehlung. Wenn du
später kommst, nehmen sie dich nicht mehr mit.

Nun, da die reise so von einer buchungsseite ausgespuckt wird ging ich ja davon aus dass die das schon wissen müssten – ich habe mich ja erst beirren lassen weil ich mitbekommen habe das ich nicht erst in memphis in die usa einreise – wie es analog dazu in deutschland passieren würde.

reichen dann die knapp 2 Stunden in Frankfurt ???

In Frankfurt hast du die Kontrolle doch schon hinter dir?

Ok, ich dachte da kommen nochmalk super-special-usa-kontrollen

Wieso machst du es nicht ganz anders und fährst mit dem ICE
von Stuttgart nach Frankfurt? Dann hast du nur einmal die
Flughafenkontrolle und kannst vielleicht etwas länger
schlafen. In Frankfurt ist der Flughafen total gut mit der
U-Bahn zu erreichen, das sind nur ein paar Stationen.

Das war immer auch eine option, allerdings hat sich jetzt für mich sowieso etwas geändert – darüber schreibe ich euch oben in einem extra-thread

und noch was allgemeines: seht ihr den internationalen
Führerschein als wichtig an, wenn ich ein in Tennessee
zugelassenes Auto fahren möchte (Privatwagen, kein Mietwagen)
– und wie sieht es bei einem Bundesstaatwechsel aus . . .

Nein, der normale rosane reicht, wenn du nicht länger als drei
Monate bleibst. … Meiner wurde einmal sehr skeptisch beäugt,
weil er kein „expiration date“ hatte. Dann habe ich halt
erklärt, dass der nicht abläuft, und die Sache war in Ordnung.

Ok, also dann beantrage ich keinen neuen internationalen – von meiner letzten beantragung herrührend habe ich eh einen neuen „normalen", keinen rosanen mehr

Schöne Grüße und viel Spaß

danke dir, den spass werde ich haben

auch schöne grüsse

Dank an alle – und Planänderung :wink:
Hallo ihr lieben wissenden,

danke euch für eure einschätzungen und hinweise.
Aufgrund eurer meinung habe ich mich heute abend nun doch zu meinem nachbar begeben: der „ist“ ein kleines reisebüro – normalerweise macht der mit nur-flug gar nicht mehr rum, weil die meisten leute sowieso im netz alles billiger kaufen.
Aber ich habe ihn dennoch mal ausgefragt – und er hat mir einen viel geschickteren flug gefunden !!!

Also erst mal:
Eine durchbuchung wie ich sie angegeben hatte wird in der regel nur angeboten wenn die „minimum-time“ (oder so) die es für jeden flughafen gibt auch eingehalten wird!!! Das heisst in so einem falle dass die fluggesellschaft davon ausgeht dass das reicht. Finde ich schon mal interessant. Sollte es mal nicht reichen, so kommen die natürlich für alles auf (späterer flug, evtl hotel), klaro.

Da ich es dennoch blöde fand ganze 5 stunden warten zu müssen (ok, dann nur noch drei) wenn ich den anschluss verpasse, hat mir mein nachbar aber etwas anderes angeboten:

Ich fliege jetzt also von stuttgart nach atlanta DIREKT !!! (den flug hat mir keine einzige internetseite ausgespuckt!)
Dann 1stunde 45 später (da sind sie wieder) nach memphis. In diesem fall aber, bin ich deutlich entspannter, da von atlanta ständig flüge nach memphis gehen . . . also entweder ich krieg den anschluss gleich, oder eben etwas später - soll aber wohl kein problem darstellen - zumindest sieht er das ganz gelockert . . .

Und ich bin jetzt fast 4 stunden kürzer unterwegs – das ist doch was . . .

Ok, danke euch allen für die anregungen die mich dazu veranlasst haben alles nochmals zu überdenken - und wünsche euch kurze wartezeiten

Gehabt euch wohl

Re: Dank an alle – und Planänderung :wink:
Hallo,

von Memphis geht kein direkter Flug nach Europa?

Ich kann mich erinnern, dass ich schon mal von Indiana nach Memphis und von Memphis dann nach Europa (weiß nicht mehr ob Deutschland, Amsterdam oder Paris) und von dort dann weiter nach Nürnberg geflogen bin.

In Europa bzw. Deutschland musst eh umsteigen. Da muss es ja nicht Frankfurt sein. Wenn man erst mal europäisches Land unter den Füßen hat, kommt man auch leicht zu seinem Heimatflughafen.

Das Umsteigen in Amerika würde ich mir ersparen, wenn mein Endzielflughafen eh ein internationaler Flughafen ist.

Ich habe damals in einer Stadt in Indiana gewohnt, die nur einen nationalen Flughafen hatte. Bin unzählige Male Nürnberg - Indiana geflogen.

Mir blieb nichts anderes übrig als einen Umsteigeflug innerhalb von den USA zu buchen. Habe deshalb auch schon eine ganze Menge Flughäfen vom mittleren Westen aus bis zu den Südstaaten „besucht“.

Chicago und Atlanta waren auch ein paarmal dabei und Memphis http://www.mscaa.com und auch Nashville und einige andere. Atlanta habe ich immer als sehr angenehm empfunden. Wirkte auf mich übersichtlich und ich konnte mich leicht orientieren.

Trotzdem würde ich mir den Umsteigestress in den USA ersparen. In Deutschland steigst ja auch schon mal um. Da spielt es keine Rolle, ob Du von Stuttgart nach Frankfurt oder nach Amsterdamm und von dort aus in die USA oder nach Paris/Zürich/London oder sonstwohin und dann weiter in die USA fliegst. KLM scheint Memphis anzufliegen.http://www.mscaa.com/airlinelinks.htm

Gruß
Ingrid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Vertigo,

ich möchte ja nicht unbedingt besserwisserisch auftreten, aber es gibt von Amsterdam einen Nonstopflug mit KLM/Northwest nach Memphis.

Flugzeiten ab Stuttgart wären:
Stuttgart ab 10.25
Amsterdam an 12.00
Amsterdam ab 13.40
Memphis an 16.55

Ich habe jetzt allerdings die Preise nicht mit anderen Airlinen verglichen. Und ob Plätze an deinem gewünschten Flugtag frei sind, weiß ich nicht, da ich das Datum nicht kenne…

Aber mit Delta hast du ja auch eine gute Alternative.

Gruß
Michael

Hallo michael,

es gibt von Amsterdam einen Nonstopflug mit KLM/Northwest nach
Memphis.

Stuttgart ab 10.25
Amsterdam an 12.00
Amsterdam ab 13.40
Memphis an 16.55

den flug finde ich so leider nicht . . .
nur amsterdam-memphis 12.40 (!!) bis 16.55
und deshalb wird mir dann auch immer ein stuttgarter abflug zwischen 6 und 7 uhr angeboten - mit ca 4 stunden in amsterdam

also amsterdam-memphis gab es durchaus auch in meiner suche - nachteile waren entweder die zu lange wartezeit in amsterdam oder der zu hohe preis.
ich bin jetzt bei 570 euro (inklusive der gebühren für mein persönliches reisebüro - meine erste gefundene option lag bei 538-550)
den von dir gefundenen flug (mit korrigierten zeiten) finde ich jetzt beim gewünschten datum nur ab 900 etwa

natürlich habe ich nicht alle reisedaten ausprobieren können - aber ich bin jetzt eigentlich ganz glücklich mit meiner option - von stuttgart direkt ist mir durchaus angenehm muss ich sagen - ich kann ganz wies mir beliebt rechtzeitig da sein und habe keine sorge den hauptflug zu verpassen . . .

und gerade eben habe ich auch schon überwiesen - jetzt ists also unverrückbar . . .
aber ich danke dir herzlich für deine suche

liebe grüsse
vertigo

Re^2: Dank an alle – und Planänderung :wink:
Hallo ingrid,

von Memphis geht kein direkter Flug nach Europa?

doch, findet sich ab und an - aber entweder sind die wartezeiten in europa durch die anreise aus stuttgart etwas unglücklich, oder der preis ist mir zu hoch. der von mir zuerst gefundene flug war der beste kompromiss den ich finden konnte zwischen kurzer gesamtreisedauer und preis.
klar kann man immer noch etwas besseres finden, jetzt bin ich ja mit dem direktflug stgt-atlanta ganz glücklich

In Europa bzw. Deutschland musst eh umsteigen.

hmm - nun ja nicht mehr - mir ist momentan ganz angenehm dass ich bei meinem ersten abflug (bei mir in stuttgart) mich jetzt am flughafen so früh einfinden kann wie es mir beliebt . . .

Atlanta habe ich immer als sehr angenehm empfunden. Wirkte auf
mich übersichtlich und ich konnte mich leicht orientieren.

darauf bin ich jetzt mal gespannt

Das Umsteigen in Amerika würde ich mir ersparen, wenn mein
Endzielflughafen eh ein internationaler Flughafen ist.

Trotzdem würde ich mir den Umsteigestress in den USA ersparen.
In Deutschland steigst ja auch schon mal um. Da spielt es
keine Rolle, ob Du von Stuttgart nach Frankfurt oder nach
Amsterdamm und von dort aus in die USA oder nach
Paris/Zürich/London oder sonstwohin und dann weiter in die USA
fliegst. KLM scheint Memphis
anzufliegen.http://www.mscaa.com/airlinelinks.htm

nun, bei meinen ersten flugsuchen hat sich meist ergeben dass die memphis direktflüge alle etwas ungeschickt sind wenn ich erst von stuttgart zum europäischen abflugort muss.
gerade amsterdam zb bringt mir etwa 4 stunden wartezeit dort - grob über den daumen gepeilt waren die wartezeiten in den usa immer geschickter.

ausserdem ist bei solchen flügen (ab amsterdam, london, paris) der preis meist schon etwas höher als die anderen optionen die sich aufgetan haben.

also ich fühle mich jetzt mit meiner option nach atlanta ganz glücklich - inwieweit ich das umsteigen in den usa noch bereuen werde wird sich zeigen - der riesen vorteil ist: egal was in atlanta passiert, es gibt am selben tag noch genug weiterflüge atlanta memphis - deutlich besser als zb chicago-memphis.

das entspannt mich ein wenig, weshalb ich die 1.45 jetzt lieber in atlanta „riskiere“ als in chicago.

ok, dir vielen dank für die weiteren einschätzungen - habe meinen flug jetzt heute morgen bezahlt - und freue mich auf atlanta und memphis - was auch immer passieren wird :wink:

danke dir
und liebe grüsse

vertigo