USA: Visa benötigt Einreise aus Mexiko?

Hallo,

meine Situation ist die folgende: Ich bin am 06.09. über Houston nach Mexiko geflogen, um dort mein Auslandssemester zu absolvieren. Dies endet Anfang Dezember, sodass ich am 09.01. gerne Freunde in Boston besuchen möchte.

Meinem Verständnis nach fingen meine 90 Tage, die ich Visa-frei in den USA sein darf (Visa Waiver Program) am 06.09. an zu laufen (US-Stempel im Pass), sodass sie am 06.12. voll sind. Muss ich nun für eine weitere Einreise ein Visum beantragen, oder reicht es, wenn ich einen Drittstaat besuche (außer Mexiko oder Kanada)?

Danke und Grüße,
Frank

Hallo Frank
Bei der Einreise musstest du eine Grüne Karte ausfüllen, welche auch gestempelt wurde. Wenn du gleich nach Mexico weitergereist bist, also am gleichen Tag sollte als Aufenthalsort dort TRANSIT stehen. Und wenn alles gut gelaufen ist,haben sie dir diese Karte wieder abgenommen als du in den Flieger nach Mexico gestiegen bist. In dem Fall warst du ja nur einen Tag in den Staaten. Als ich im US-Kanadischen Grenzgebiet war bekam ich bei jeder Einreise „neue 90 Tage“. Habe aber immer die Ausreise „bestätigt“ indem ich die Grüne Karte abgegeben habe.
Wenn du die Karte nicht abgegeben hast,versuche es mit dem Ticket nach Mexico. Wielange du ausreisen musst wenn du 90 Tage in den Staaten warst, um wieder einzureisen weiss ich nicht. Eventuell will die Homeland Security aber ein Flugticket nach Hause sehen, das sie wissen, das du das Land innert drei Monaten verlässt.

Lieben Gruss aus Europa
Mike

Lieber Frank,

ich kann dir leider deine Frage nicht verlässlich beantworten.
Ich habe damals ein Jahresvisum als Exchange Student gehabt - und zwar für die USA.
Wie ist es denn mit Mexiko? Hast du denn für die Zeit des Studiums ein Visum für Mexiko? Wenn ja, dann kannst du dich an der zuständigen Botschaft informieren.
Ich nehme an, dass es dann andere Möglichkeiten außer der ESTA gibt, da man von der USA aus auch ungehindert nach Mexiko oder Kanada reisen kann, sofern ein Visum vorhanden ist. Also könnte es möglich sein, dass dein eventuelles Visum dich auch in die USA oder nach Kanada reisen lässt.

Zudem bin ich mir nicht sicher, ob das mit den 90 Tagen wirklich stimmt, wie du es geschildet hast. Meiner Auffassung nach bist du ja noch am selben Tag wieder aus der USA ausgereist - sprich weitergeflogen. Demnach hast du nur einen Tag in Anspruch genommen. Bei erneuter Einreise könntest du also erneut 90 Tage haben. Aber ich kann leider nichts genaues sagen.

Tina

Hallo USA Reisender,
wie es in Deinem konkreten Fall aussieht weiß ich leider nicht. Man kann sich als Deutscher 3 Monate in den USA aufhalten, braucht aber in jedem Fall ein Visum. Das erhält man bei der Einreise und ist im Grunde der Stempel im Pass mit einem kleinen Papieranhang. Der muss auf jeden Fall bei der Ausreise abgegeben werden, sonst hat man bei erneuter Einreise ein Problem. Ob man bei einem Konsulat in den USA das erledigen kann weiß ich leider nicht. Jedenfalls seit dem nineeleven sind die Amerikaner sehr, sehr vorsichtig geworden.
Gruss Volker

Hi Frank…ich kann dir nur den einen Tipp geben, frag beim deutschen Konsulat nach, die müssten es wissen…Gruß C.Arkona

Hallo, ich schätze die Situation so ein:

Meines Wissens kann dein Status als Teilnehmer des Visa Waiver Programms (VWP) nicht in ein Visum umgewandelt werden.
Von Mexiko aus wäre es allerdings auch riskant, darauf zu spekulieren, ob im Rahmen des VWP eine neue 90-Tage-Aufenthaltsgenehmigung erteilt wird. (Manche behaupten, es könnte klappen, siehe hier:
http://www.reise-forum.weltreiseforum.de/viewtopic.p… )

Mir erscheint deine Idee am sichersten, über ein „non-contiguous“ Drittland (also NICHT Mexiko, Kanada oder angrenzende Inseln) erneut einzureisen. Dann solltest du aber vorher online deine bestehende ESTA Einreisegenehmigung aktualisieren, d.h. neue Flugnummer und Zielort eintragen. - Kannst du ein Rückflugticket nach Deutschland vorweisen? Das wäre sehr wertvoll, um Argwohn des Officers wegen der erneuten Einreise zu zerstreuen. Und vorsichtshalber sicherstellen, dass genügend Reisezahlungsmittel bei der erneuten USA-Einreise nachgewiesen werden können.

Viel Glück wünscht
Herbert
(P.S.: würde mich freuen, wenn du berichtest, wie du es gemacht hast und ob es irgend welche Probleme gab.)

Hallo,

dazu kann ich leider keine zuverlässige Auskunft geben.

Sorry und viele Grüße

Olaf

Sorry, da kann ich nicht helfen; aber da sollte man doch einfach das lokale US-Konsulat anrufen …

Hallo Frank,

da kann ich Dir leider nicht helfen.

Gruß

Mirco