USB-Controller selber machen?

Hallo

Ist es eigentlich irgendwie möglich einen USB-Controller selber herzustellen, der dann vom PC als solches erkannt wird?

Ich hätte gerne einen Controller, der mehrere Achsen als Dreh-Pontiometer hat (und ggf. ein paar Knöpfe oder Taster als Buttons).

Hat irgendjemand wohl schon mal sowas gesehen, das sich jemand so etwas gebastelt hat und dieses auch ausreichend erklärte?

(Bzw. habe ich schon mal sowas gesehen, aber finde es nicht mehr wieder)

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

Ist es eigentlich irgendwie möglich einen USB-Controller
selber herzustellen, der dann vom PC als solches erkannt wird?

Viele MicroController gibt es heut auch mit einer USB-Schnittstelle auf dem Chip.
Die Herseller liefern dazu auch die passnde Software (Für den Controller und Treiber für den PC), welche man dann entsprechend selber anpassen kann.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

dem wäre nur hinzuzufügen, dass das selbst für einen erfahrenen Entwickler noch eine anspruchsvolle Aufgabe ist, nicht für bloody beginners geeignet, jedenfalls dann wenn es sich nicht um ein Standard-Gerät wie Tastatur oder Maus handelt.

Gruss Reinhard

Hallo,
du willst also einen Joystick bauen?
http://www.obdev.at/products/vusb/index-de.html unter den Beispielen findest du auch schon fertige Projekte die deinem sehr nah kommen dürften.

Cu Rene

Hallo

Ja, ich merk das schon… Also ich trau mir das wohl zu nach einem Bauplan zu arbeiten, wenn dieser verständlich aufgebaut ist. Aber ich glaube so ganz ohne „Fachmännische Unterstützung“ wird es da doch nicht gehen.

Allerdings habe ich auch (bei der anderen Antwort) ein paar Beispiele gesehen unter anderem einer „Zusatztastatur“, das wäre VIELLEICHT etwas einfacher für den Anfang um eine „Spezialtastatur“ für z.B. CorelDraw zu machen - was ich auch schon immer gerne haben wollte.

Aber wie gesagt, allein trau ich mich da dann doch nicht dran, hätte dann vielleicht doch zu viel Angst, das ich durch eine falsche Schaltung den PC schädigen würde…

Aber das würde wohl diesen Thread sprengen, ich denke ich such mir da mal ein Elektroniker-Forum :smile:

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo

Danke für den Link. Die Beispiele dort waren sehr interessant.

Ich denke aber doch, das dies meine Fähigkeiten übersteigt, bzw. brauche ich da wohl doch mehr Unterstützung. Aber ich weiß jetzt wenigstens, „das es da was gibt“ :smile:

Werde mich da vielleicht mal in einem Elektroniker-Forum umhorchen, ob man da ein wenig mithilft :smile:

vielen Dank

Gruß
Andreas

Hallo,

vergleichsweise einfach läßt sich dein Vorhaben z.b. mit einem Arduino-Mikrokontroller und folgenden Shields:

http://www.sparkfun.com/products/9947

http://macherzin.net/Splitter#Joystick

realisieren.

Irgendwo in einem Buch wurde mal ein konkretes Projekt beschrieben, du müßtest aber auch Netz schnell fündig werden.

Grüße

godam

Hallo

Danke für die Links.

Ja, ich denke ich werde mich da mal in einem Forum anmelden und schauen, ob ich da Unterstützung bekomme.

Es ist ja schon mal Hoffnungsvoll, das es da überhaupt sowas für gibt, das man so etwas realisieren kann.

Vielen Dank

Gruß
Andreas

Nachtrag
Hallo,

hier noch eine deutsche Bezugsquelle:

http://www.watterott.com/de/SparkFun-USB-Host-Shield

und eine Projektseite:

http://www.circuitsathome.com/arduino_usb_host_shiel…

Grüße

godam

Hallo Andreas,

vielleicht kommt sowas für dich in Frage.

http://www.codemercs.com/io-warrior/?L=1

Grüße

Stefan

Hallo,

schau mal hier:

http://dicks.home.xs4all.nl/avr/usbtiny/

Low-Speed-USB, funktioniert rein auf Software-Basis, nur mit einem ATtiny2313 oder ATmega8.

Du kannst auch nach der AVR309 von ATMEL suchen (USB - Seriell -Konverter).

Grüße,

I.

Hallo

Ich habe jetzt nur mal kurz rübergeblättert, aber das sieht schon genau nach dem aus, wonach ich Suche.

Leider versteht ich nicht viel davon um zu beurteilen, ob ich das dann hinterher auch gebrauchen kann :smile:

Aber es scheint von allen bisher gefundenen das Hoffnungsvollste :smile:
Außerdem ist ein Forum angebunden, da werde ich morgen mal etwas durchstöbern :wink:

Gruß
Andreas

Hallo,

sofern ich das Ursprungsposting richtig verstanden habe:

„Ist es eigentlich irgendwie möglich einen USB-Controller selber herzustellen, der dann vom PC als solches erkannt wird?“

geht es um einen Host-Adapter, nicht nur um ein (Standard)USB-Device (ein Solches ist vergleichsweise einfach zu realisieren).

Ich habe den von dir geposteten Link zwar bisher nur „quer gelesen“, glaube aber nicht, daß die dort geschilderte Lösung den o.a. Anforderungen entspricht.

Ob es denn notwendig ist, einen „echten“ Host-Controller" zu nutzen oder ob nicht eine Standard-Lösung reicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Für eine (virtuelle) Tastatur, Joystick usw. wäre die große Lösung sicherlich nicht notwendig.

Grüße

godam

Hallo,

sofern ich das Ursprungsposting richtig verstanden habe:

„Ist es eigentlich irgendwie möglich einen USB-Controller
selber herzustellen, der dann vom PC als solches erkannt
wird?“

im zweiten Satz folgt die nähere Erläuterung:

„Ich hätte gerne einen Controller, der mehrere Achsen als Dreh-Pontiometer hat (und ggf. ein paar Knöpfe oder Taster als Buttons).“

Das verstehe ich als Joystick oder ähnliches. Dazu ist kein Host-Controller notwendig, es muß auch kein Full-Speed-USB sein, es läßt sich auch nach dem von mir geposteten Link (bzw. nach den Angaben von AVR309) realisieren.

Das geht z. B. mit zwei ATmega8. Ein ATmega8, an dessen ADC-Eingängen die Potentiometer angeschlossen sind, und Tastern an anderen Ports, gibt die Potentiometer-Stellungen und die Tasten-Zustände über den USART an den anderen ATmega8 weiter, der als Seriell-USB-Konverter fungiert.

Nach dem Prinzip habe ich einmal einen Infrarot-Empfänger für RC5-Codes mit USB-Anschluß gebaut.

Grüße,

I.

Hallo,

ich stimme dir zu. Hängt eben davon ab, was denn nun wirklich gewünscht wird.

Grüße

godam