USB- ein und ausschalten.!?

Hallo!

Ich wüsste gerne wie man einen Schalter zwischen Verbraucher und USB-Schnittstelle schalten kann!?

Sinn der Sache ist; Ich habe einen Tower-PC, natürlich ohne integriertes W-Lan, jedoch an einer nachträglich eingebauten USB Karte eine USB-Schnitstelle intern, an diese würde ich gerne ein USB-Kabel hängen, und am ende den W-Lan-Stick stecken.
Damit ich erstens nicht hässlich den Stick vorne am Pc hängen habe und zweitens damit ich nicht immer bei ungewollter Verbindung den Stick ziehen muss, hätte ich gerne einen Schalter dazwischen.

Es ist mir bewusst das es „USB-Ports-mit Schalter“ gibt aber nur um mir den Schalter auszubauen kauf ich mir sowas nicht -.-

Hat jemand Ideen wie ich das realisieren kann?
Zwischen welche der vier Adern muss ich den Schalter schalten damit ich den Stick immerwieder ein- und ausschalten kann?

Ich danke :smile:

Grüße
Matthias

Hallo,
dürfte viel einfacher sein entweder den Port oder den Stick oder beides per Software abzuschalten/zu deaktivieren. Bei meinem internen Adapter habe ich gar keine andere Chance, aber das funktioniert wunderbar und sollte in jedem Betriebssystem mit wenigen Mausklicks erledigt sein.

ungewollter Verbindung

Da sollte man mal die Konfiguration prüfen.

Cu Rene

Hai!

Ich wüsste gerne wie man einen Schalter zwischen Verbraucher
und USB-Schnittstelle schalten kann!?

Wenn es wirklich USB konform sein soll und dementsprechend auch das
Gerät keinen Schaden nehmen soll ist das nicht ganz trivial.

Schau dir mal dieses Bild an
http://www.digiklix.de/wp-content/uploads/2008/01/ha…

Was glaubst du warum da einige Kontakt länger sind wie die anderen
und dann überlege was passiert wenn man den Stick zieht.

Der Plem

Hallo!

Danke! Ich nehme das jetzt einfach mal als versteckten Tipp :wink:

Ein versuch ist es wert…

Danke nochmals!

Grüße
Matthias

Hallo Plem

Was glaubst du warum da einige Kontakt länger sind wie die anderen und dann überlege was passiert wenn man den Stick zieht.

Das darfst Du nicht so verbissen sehen. Die beiden äußeren (voreilenden) Kontakte dienen der Stromversorgung (+5V/GND). Durch die Voreilung soll nur sichergestellt werden, Dass beim Stecken zuerst die Stromversorgung am USB-Endgerät anliegt, bevor die innenliegenden Datenleitungen durchverbunden werden. Beim Ausstecken werden die Datenleitungen vor der Stromversorgung getrennt.

Zum Abschalten (nicht Umschalten) einer USB-Verbindung reicht es, die beiden Datenleitungen (in der Regel grün und weiß) aufzutrennen.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bele…

Bei relativ kurzen USB-Verbindungen sollte das funktionieren, bei längeren Leitungen könnte die Übertragungsqualität leiden.

Gruß merimies

Tach allerseits,

ich bring mal noch einen anderen Aspekt in die Diskusion. Ich bezweifle, dass der stick ohne außerhalb des Gehäuse liegenden Antennen auch nur irgendwas empfangen wird. Vielleicht brichst du ein 5,25" Soltblech aus dem Metallgehäuse und klebst den Stick von innen an die Plastikverkleidung. Dann hast du zwar immer noch eine Richtwirkung aber wenn das verstecken genau DIESES sticks die Aufgabe sein soll, dürfte das die beste Möglichkeit sein.

Thor

USB-Hub mit einzeln schaltbaren Ports
Hallo Matthias,

ein schaltbarer USB-Hub wäre eine gute Lösung.
Aktiver 4-Port USB2.0-Hub mit einzeln schaltb. Ports…

Mittels Verlängerungskabel lässt sich der Hub auf dem Schreibtisch platzieren und der WLAN-Stick kann dort bleiben, wo er jetzt ist.

MfG
angerdan

Hai!

Das darfst Du nicht so verbissen sehen.

Doch, doch doch, das muß man verbissen sehen wenn man seinen Stick
nicht töten möchte. :smile:

Durch die Voreilung soll nur sichergestellt werden, :smiley:ass beim Stecken zuerst die Stromversorgung am USB-Endgerät anliegt,
bevor die innenliegenden Datenleitungen durchverbunden werden.

Ich hab mal dein Post etwas verändert dann stimmt es.

Beim Ausstecken werden die Datenleitungen vor der
Stromversorgung getrennt.

Genau und das ist wichtig damit Schreibzyklen beendet werden können
bevor der Strom weg geht. So ein Flash hat das überhaupt nicht gerne
mitten beim Schreiben den Strom geklaut zu bekommen.

Der Plem