Hallo Leute!
Kann ich per USB-Hub auch mehrere Rechner an einen Drucker oder Scanner anschließen?
Oder ist ein Hub nur für eine Richtung konzipiert, also mehrere Geräte an einen Rechner?
Gruß
Hans
Hallo Leute!
Kann ich per USB-Hub auch mehrere Rechner an einen Drucker oder Scanner anschließen?
Oder ist ein Hub nur für eine Richtung konzipiert, also mehrere Geräte an einen Rechner?
Gruß
Hans
Hallo Hans,
Kann ich per USB-Hub auch mehrere Rechner an einen Drucker
oder Scanner anschließen?
Nein.
Oder ist ein Hub nur für eine Richtung konzipiert, also
mehrere Geräte an einen Rechner?
Ja. Du kannst natürlich alles mögliche probieren, aber das ist nicht vorgesehen.
Cheers, Felix
Danke für Deine Antwort, Felix!
Gibt’s denn dann einfache „USB-Weichen“ für diesen Zweck oder muß man so einen doch relativ teuren Switch kaufen?
Gruß
Hans
Hallo!
Gibt’s denn dann einfache „USB-Weichen“ für diesen Zweck oder
muß man so einen doch relativ teuren Switch kaufen?
Der USB-Anschluss ist für so eine Aufteilung eigentlich gar nicht vorgesehen. Ich hab zwar gerade gesehen, dass es solche USB-„Switches“ gibt, aber so richtig vertrauen würde ich diesen nicht.
Um was für ein Gerät handelt es sich denn? Drucker, Scanner, Speicher?
mfg
christoph
Hallo Christoph!
Der USB-Anschluss ist für so eine Aufteilung eigentlich gar
nicht vorgesehen. Ich hab zwar gerade gesehen, dass es solche
USB-„Switches“ gibt, aber so richtig vertrauen würde ich
diesen nicht.
Warum, irgendeine Möglichkeit muß doch vorgesehen sein, daß einige wenige Rechner auf einfache Weise z.B. denselben Drucker benutzen können…?
Um was für ein Gerät handelt es sich denn? Drucker, Scanner,
Speicher?
Ein Drucker und ein Scanner sollen von 2 Rechnern aus benutzt werden.
Gruß
Hans
Hallo Hans!
Warum, irgendeine Möglichkeit muß doch vorgesehen sein, daß
einige wenige Rechner auf einfache Weise z.B. denselben
Drucker benutzen können…?
Ja, zum Beispiel über ein Ethernet-Netzwerk.
Um was für ein Gerät handelt es sich denn? Drucker, Scanner,
Speicher?Ein Drucker und ein Scanner sollen von 2 Rechnern aus benutzt
werden.
Drucker ist wie oben geschrieben nicht schwer. Die beiden Computer müssen per LAN verbunden werden. Dann wird der Drucker (wenn es nicht sowieso ein Netzwerkfähiger ist) an einen Computer angeschlossen und dann ins Netzwerk freigegeben.
Für einen Scanner ist das nicht so einfach bzw. einfach nicht möglich (geht nur wenn das die Treibersoftware explizit unterstützt). Dazu zwei Links die du dir anschauen kannst.
/t/scanner-im-netzwerk-freigeben/1495213
http://www.cotta-schule.de/Portal/App/Hardware/Scann…
mfg
christoph
Hallo Christoph!
Warum, irgendeine Möglichkeit muß doch vorgesehen sein, daß
einige wenige Rechner auf einfache Weise z.B. denselben
Drucker benutzen können…?Ja, zum Beispiel über ein Ethernet-Netzwerk.
Ich weiß, aber schwerwiegender Nachteil dieser Variante ist ganz einfach, daß dann der Rechner mit der Druckerfreigabe immer eingeschaltet sein muß. Dazu ist Strom inzwischen zu teuer.
Drucker ist wie oben geschrieben nicht schwer. Die beiden
Computer müssen per LAN verbunden werden. Dann wird der
Drucker (wenn es nicht sowieso ein Netzwerkfähiger ist) an
einen Computer angeschlossen und dann ins Netzwerk
freigegeben.
s.o.
Bei Verbindungen über LPT war das doch so einfach, überall nur noch USB-Schnitstellen ist ja dann doch eher einschränkend, naja.
Für einen Scanner ist das nicht so einfach bzw. einfach nicht
möglich (geht nur wenn das die Treibersoftware explizit
unterstützt). Dazu zwei Links die du dir anschauen kannst.
/t/scanner-im-netzwerk-freigeben/1495213
http://www.cotta-schule.de/Portal/App/Hardware/Scann…
Danke, werd ich mir mal ansehen.
Gruß
Hans
Moin,
Ja, zum Beispiel über ein Ethernet-Netzwerk.
Ich weiß, aber schwerwiegender Nachteil dieser Variante ist
ganz einfach, daß dann der Rechner mit der Druckerfreigabe
immer eingeschaltet sein muß. Dazu ist Strom inzwischen zu
teuer.
Nö. Rechner werden an einen Switch angeschlossen und der Drucker samt Printserver ebenso.
Gruss Jakob
Hallo Jakob!
Ich weiß, aber schwerwiegender Nachteil dieser Variante ist
ganz einfach, daß dann der Rechner mit der Druckerfreigabe
immer eingeschaltet sein muß. Dazu ist Strom inzwischen zu
teuer.Nö. Rechner werden an einen Switch angeschlossen und der
Drucker samt Printserver ebenso.
Aber dann muß man extra einen Printserver kaufen… welche sind denn da empfehlenswert und was kosten die?
Gruß
Hans
andere Idee
Hallo,
vielleicht bietet dein Router für DSL so eine Funktion die du haben willst. Allerdings muß dein Drucker dazu netzwerkfähig sein.
Gerhard
Moin,
Aber dann muß man extra einen Printserver kaufen… welche
sind denn da empfehlenswert und was kosten die?
Ja sicher, aber das ist m.E. die eleganteste Lösung.
Ich verwende hier Printserver von Netgear und Axis. Mit beiden bin ich zufrieden. Preislich geht das ab ca. 40,-EUR los.
Oder man hat einen Router mit integriertem Printserver.
Gruss Jakob