USB intern Verlängern

Hallo Forum.

Ich habe mir einen neuen PC gekauft und aus meinem alten PC den Card-Reader ausgebaut, um ihn im neuen PC wieder einzubauen.

Jetzt habe ich das Problem, dass das USB Kabel, das vom Card-Reader herauskommt, zu kurz ist, um bis an die USB Stecker des Mainboards zu kommen :frowning:

Das Kabel ist auf beiden Seiten ein USB stecker (also kann ich es auch anders herum benutzen) und ist auf den Card-Reader gesteckt, bei dem auch ein USB anschluss existiert. Der Anschluss ist aber in einen dicken Stecker zusammengefasst. Normalerweise ist der USB Stecker 2 kleine die man zusammen in den großen am Mainboard steckt, zumindest kenne ich das nicht anders. Hier füllt der große Stecker des Kabels den Mainboard Anschluss aus, hat aber auch diesen fehlenden Pin Anschluss in der Ecke :smiley: Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll :smiley:

Nun die wichtigste Frage: Gibt es USB intern Kabelverlängerungen bzw einfach ein langes USB intern Kabel zu kaufen? Wenn ja, wo?
Wenn nicht, wie kann ich das Kabel verlängern?

Das Kabel war auf dem alten Mainboard auf JUSB gesteckt, macht das einen Unterschied? erkannt wird der Reader nämlich, wenn ich ihn einfach neben den Anschluss lege und ihn nicht in den 5,25" Schacht einbaue…

Vielen Dank schonmal und sorry wenn was falsch ist, bin neu hier
flashkid

Hallo,

Sowas gibt es, google einfach mal nach „Pfostenstecker usb Verlängerung“.

Ein 2x5-Stecker enthält 2 USB-Anschlüsse, die können natürlich auch getrennt über zwei 1x5-Kabel geführt werden.

Grüße
Any

Ist das dann soetwas?
http://www.hardwareshop4u.de/verlaengerung-inline%C2…

also ein 2x5 stecker ist nur eine verknüpfung aus 2 1x5 steckern? Was ist der Unterschied zum 1x4 Stecker?

Ist das dann soetwas?
http://www.hardwareshop4u.de/verlaengerung-inline%C2…

also ein 2x5 stecker ist nur eine verknüpfung aus 2 1x5
steckern? Was ist der Unterschied zum 1x4 Stecker?

Das verlinkte geht, es ist natürlich eine reine „Verlängerung“, d.h. du brauchst das alte Kabel zusätzlich und hast dann zwei Steckverbindungen. Eleganter wären die hier, wenn die verfügbaren Längen reichen: http://www.rm-computertechnik.de/Shop/interne_USB_Ka….

Auf dem Mainboard sind die USB-Anschlüsse meist in einer 2x5 Stiftleiste zusammengefasst, in jeder 5er-Reihe einer. Von den 10 Pins sind 9 belegt, eine Ecke ist frei. Der andere Eck-Pin daneben ist die Abschirmung für das Kabel. Er ist auf dem Mainboard mit der USB-Signalmasse verbunden. Theoretisch reichen also 1x4-Secker, wenn die Schirmung bereits am Kabel mit der Signalmasse zusammengeführt wurde. Das wird aber in der Regel nicht gemacht.

also zb dieses hier:http://www.rm-computertechnik.de/Shop/5660_internes_…

dort sind es aber auch nur 2x4pin geht das dann trotzdem? dann fehlt ja die abschirmung ja quasi wenn ich das richtig verstanden habe :S

Die schwarze Ader sieht auf dem Bild schon etwas anders aus als die anderen, was dafür spricht, dass hier die Abschirmung auf die Signalmasse gelegt wurde. Wenn das tatsächlich so ist, ist es geeignet. Ich denke, darauf kann man vertrauen, wenn es schon als USB-Kabel verkauft wird.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]