USB Kabel als Netzkabel

Hallo,

in meinem Büro ist ein USB Kabel über 2 Stockwerke durch die Decken verlegt, dass nicht mehr gebraucht wird.
Jetzt brauchen wir ein Netzwerkkabel, wollen aber die Decken nicht wieder aufreißen.

Frage : Kann man das USB- zum Netzkabel (kann langsam sein-hängen nur Drucker dran) umfriemeln?

Danke und Gruß aus Hamburg.
Thomas

Hallo,

warum nicht, ausprobieren …

Hängt natürlich stark vom verlegten Kabel ab („USB-Kabel“ sagt natürlich wenig aus).

Grüße

godam

Hallo Thomas,

-> http://www.usb-infos.de/USB-FAQ-27000.html
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#US…

  • Wie ist die Länge des Kabels?
  • Was für ein Kabel ist das genau?
  • Verstärker?
  • Was für USB-Anschlüsse sind an den Computern?

-> http://en.wikipedia.org/wiki/Ethernet_over_USB

Grüße Roman

Hallo,

Kabel 20 m Verlängerung USB 2.0

Gruß Thomas

(„USB-Kabel“ sagt natürlich wenig aus).

Hallo,

ihr wollt also nur das vorhandene Kabel nutzen, also 2 x Schnipp-Schnapp und dann 2 RJ45-Stecker dran?

Warum nicht?

Grüße

godam

Warum nicht?

Weil er 20m schreibt und Verlängerung - es gibt keine 20m-USB-Kabel, jedenfalls keine normgerechten, also ist wohl ein Zwischenverstärker drin. Und dass der bidirektional Ethernet verarbeitet, halte ich doch für ein Gerücht. Ganz besonders wertvoll wird dein Rat dadurch, dass er das wahrscheinlich erst merkt, wenn er beide Stecker abgeschnitten hat, dann hat er garnichts mehr. Respekt, so eine destruktive Beratung ist schon eine Seltenheit.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

vielen Dank für das zweifelhafte Kompliment, warum so agressiv?

Zu:

„es gibt keine 20m-USB-Kabel“.

Leider doch.

Zu:

„jedenfalls keine normgerechten,“

Stimmt.

Zu:

„also ist wohl ein Zwischenverstärker drin“

Kann sein, muß aber nicht.

Weiter:

„Und dass der bidirektional Ethernet verarbeitet, halte ich doch für ein Gerücht“

Ich auch.

Zu:

„Ganz besonders wertvoll wird dein Rat dadurch, dass er das wahrscheinlich erst merkt, wenn er beide Stecker abgeschnitten hat, dann hat er garnichts mehr“

Der Ursprungsposter schrieb:

„in meinem Büro ist ein USB Kabel über 2 Stockwerke durch die Decken verlegt, dass nicht mehr gebraucht wird.“

Also noch einmal:

Was spricht den deines Erachtens aus technischer Sicht dagegen, ein 20-Meter-Kabel, welches auf jeder Seite mit einem USB-Stecker versehen ist, als „Ethernet-Kabel“ zu mißbrauchen, wenn denn auf höchste Geschwindigkeit kein Wert gelegt und dem keine anderen (und uns nicht bekannten) Faktoren entgegegen stehen?

Welche Katastrophe ist zu erwarten, wenn die beiden USB-Stecker eines nicht mehr benötigten Kabels entfernt werden und man einfach mal ausprobiert, ob sich über dieses Kabel eine zuverlässige Ethernet-Verbindung aufbauen läßt?

Grüße

godam

Hallo,

warum so aggressiv?

Natürlich bin ich auch schon selber vorher darauf gekommen, es einfach auszuprobieren. Der Verstärker sitz am Ende des Kabels, kann ich also mit 'rauskneifen.

Meine Frage zielte eher darauf ab, auf Fragen wie Abschirmung, Verdrillung etc. eine Antwort zu erhalten.

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

üblicherweise ist ein USB-Kabel so aufgebaut:

1 verdrilltes Paar AWG28 (dünn) für die Daten und 2 Adern AWG24 (dicker) für die Stromversorgung. Je nach Qualität dann geschirmt mit Folie oder mit Folie+Geflecht.

Normales Netzwerkkabel besteht i.d.R. aus vier verdrillten Adern AWG24 oder 26, je nach Qualität .

Wir sehen also: die Hälfte der Adern fehlt, und da ein Paar aus dem USB-Kabel nicht verdrillt ist, kann es auch zu übersprechen kommen.

Theoretisch sind 100Mbit mit nur zwei Adern möglich - aber gerade wg. der fehlenden Verdrillung würde ich tippen, daß du arge Probleme bekommen wirst.

Daher, wie gesagt: einfach mal ausprobieren und oben und unten einen RJ45-Stecker ancrimpen. Mehr als nicht funktionieren kann es nicht.

Gruß
Christian

Natürlich bin ich auch schon selber vorher darauf gekommen, es
einfach auszuprobieren. Der Verstärker sitz am Ende des
Kabels, kann ich also mit 'rauskneifen.

Sicher, dass da nicht alle 5m einer sitzt?

Meine Frage zielte eher darauf ab, auf Fragen wie Abschirmung,
Verdrillung etc. eine Antwort zu erhalten.

Kann man nicht zwei Rechner über USB vernetzen?

Hallo xstrom,

Kann man nicht zwei Rechner über USB vernetzen?

Ja, ich habe so ein Kabel von Hama mit einem dicken Knubbel drinnen… es ist ca. 1 Meter lang und ich bekam Probleme, als ich noch so 20 cm verlängern wollte. Bei Windows war ich auf die gruselige Software vom Anbieter angewiesen… ist schon einige Jahre her, ich kenne den aktuellen Stand nicht :wink:

Grüße Roman

Hallo,

Kann man nicht zwei Rechner über USB vernetzen?

Kann man: http://www.linux-usb.org/usbnet/ ich weiß nur nicht, ob es sowas auch für Windows gibt.

Gruß,

Sebastian