USB-Karte in alten PC?

Moin,

ich habe mich am Wochenende mal wieder mit den Tücken des Objekt rumgeärgert: nach dem es mein gute 12 Jahre alter Gameport-Joystick in letzter Zeit etwas an Präzision fehlen ließ, dachte ich, ich gönne mir mal was und habe mir einen neuen Joystick geleistet. Mit USB-Anschluß.

Zu meinem Erstaunen wurde dieser Joystick aber an meinem Pentium III-Daddel-PC beharrlich ignoriert - obwohl andere USB-Geräte laufen. Liegt wohl daran, dass es für mein Mainboard kein aktuelles BIOS mehr gibt. Auf jeden Fall zeigt Windows XP nur „unbekanntes USB-Gerät“ an.

Nach langer Vorrede kurze Frage: wenn ich mir jetzt eine PCI-USB 2.0 Karte kaufe, wie wahrscheinlich ist es, dass diese zum gewünschten Erfolg führt? Oder kann es da auch Probleme geben? Gibt es Qualitätsunterschiede?

Gruß
Stefan

Moin

Zu meinem Erstaunen wurde dieser Joystick aber an meinem
Pentium III-Daddel-PC beharrlich ignoriert - obwohl andere
USB-Geräte laufen.

3 Möglichkeiten:

  1. Da fehlt ein Treiber. Installier mal alles von der HerstellerCD was mit .inf aufhört.

  2. Dein USB-Port liefert nicht geung Strom => externe Stromversorgung bei der Joystick möglich ?

  3. Der Joystick war schon kaputt. An anderem Rechner testen ?

Liegt wohl daran, dass es für mein
Mainboard kein aktuelles BIOS mehr gibt.

Nee, das BIOS ist ausnahmsweise unschuldig.

Nach langer Vorrede kurze Frage: wenn ich mir jetzt eine
PCI-USB 2.0 Karte kaufe, wie wahrscheinlich ist es, dass diese
zum gewünschten Erfolg führt?

Wenn’s am Strom liegt hilfts. Wenn’s am Treiber oder am Stick liegt eher nicht. 30:70 ?

cu

Hi,

  1. Da fehlt ein Treiber. Installier mal alles von der
    HerstellerCD was mit .inf aufhört.

Geht leider nicht. Die mitgeliederten .inf’s lassen XP kalt ("…kein passendes Gerät") und die Setup-Routine von Saitek wartet bis infinitum darauf, dass endlich der passende Joystick gesteckt wird…

  1. Dein USB-Port liefert nicht geung Strom => externe
    Stromversorgung bei der Joystick möglich ?

Hmmm, also das „unbekannte USB-Gerät“ meldet 0mA Stromverbrauch. Externe Stromversorgung ist nicht möglich.

  1. Der Joystick war schon kaputt. An anderem Rechner testen ?

An meinem Hauptrechner wird der Stick sofort und problemlos erkannt - leider ist der nicht daddeltauglich…

Nee, das BIOS ist ausnahmsweise unschuldig.

Ist doch sonst immer das Allheilmittel…!
Mein Bios ist von 1999.

Wenn’s am Strom liegt hilfts. Wenn’s am Treiber oder am Stick
liegt eher nicht. 30:70 ?

Sch…önes Wetter heute! *seufz* Dann werde ich halt noch ein paar Euronen auf Verdacht investieren und mir bei ebay so eine Karte schiessen.

Gruß und Danke
Stefan

Moin

  1. Dein USB-Port liefert nicht geung Strom => externe
    Stromversorgung bei der Joystick möglich ?

Hmmm, also das „unbekannte USB-Gerät“ meldet 0mA
Stromverbrauch. Externe Stromversorgung ist nicht möglich.

0mA ? Der Chip in dem Joystick kommt nicht richtig in die Gänge, da müsste was anderes stehen. Ja, ich glaub dein Motherboard liefert nicht genug Saft auf den USB-Ports. Sagen wir 50:50 ?

Dann werde ich halt noch ein
paar Euronen auf Verdacht investieren und mir bei ebay so eine
Karte schiessen.

Viel Glück.

cu

1 Like

Hi,

Viel Glück.

Hab’ so eine Karte jetzt bestellt. Drück’ mir mal die Daumen…

Danke für Deine Hilfe.

Gruß
Stefan

Hi,

Das Ergebnis:
Karte ist gekommen, eingebaut, läuft. Joystick drangesteckt, sofort erkannt, läuft. *freu*

Gruß und Danke
Stefan