Folgendes Problem.Möchte meinen Rechner mit einer USB 2.0 (PCI) Karte aufrüsten da nur USB 1 vorhanden ist.Wenn ich die Karte in den noch freien PCI-Slot stecke und neu starte bleibt mein Bildschirm dunkel und es hört sich auch so an als ob der Rechner nicht bootet.
Kann mir jemand einen Tip geben damit ich meine externe Festplatte über USB 2.0 betreiben kann?
Danke
Folgendes Problem.Möchte meinen Rechner mit einer USB 2.0
(PCI) Karte aufrüsten da nur USB 1 vorhanden ist.Wenn ich die
Karte in den noch freien PCI-Slot stecke und neu starte bleibt
mein Bildschirm dunkel und es hört sich auch so an als ob der
Rechner nicht bootet.
Kann mir jemand einen Tip geben damit ich meine externe
Festplatte über USB 2.0 betreiben kann?
Was für eine Grafikkarte nutzt du? Wenn die auch PCI ist oder OnBoard-Grafik, könnte es einen Ressourcenkonflikt geben, vielleicht teilen Grafikkarte/-chip und der für die USB-Karte benutzte PCI-Slot einen Interrupt, was zu Problemen führt. Hast du mal versucht, die USB-Karte in einem anderen PCI-Slot zu betreiben? Wenn sie dann läuft, nimm halt einfach den anderen Steckplatz und gut.
Die andere Möglichkeit wäre, dass das Netzteil schon im Grenzbereich arbeitet und beim Einbau eines zusätzlichen Stromverbrauchers den Dienst quittiert. Das kannst du leicht überprüfen, indem du mal bis auf die Bootplatte alle Festplatten und Laufwerke vom Strom trennst und evtl. andere, nicht dringend benötigte Steckkarten entfernst. Wenn der Rechner dann mit der USB-Karte startet, könnte es auch am Netzteil liegen.
LG Jesse
Naja kann schon sein, dass das Netzteil aus dem letzen Loch pfeift, aber das glaube ich weniger.
Rein intuitiv würde ich sagen, deaktiviere die USB1- Anschlüsse im BIOS und bau erst dann die neue USB2- Karte ein um ggf. Hardwarekonflikte zu vermeiden. Notfalls kannst Du ja auch die seriellen (COM) und parallelen Anschlüsse (LPT) deaktivieren (die braucht ohnehin fast niemand mehr) um an freie Ressourcen zu kommen.
Bitte um Feedback, hat es funktioniert?
Gruß Gerold
Danke für sden Tip.
Tut mir leid aber das hilft auch nicht.Sobald die Karte im PCI-Slot steckt bootet er nicht mal mehr.Es kommen auch keine Töne mehr vom internen Lautsprecher.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die Karte machts wohl nicht mehr
Danke für sden Tip.
Tut mir leid aber das hilft auch nicht.Sobald die Karte im
PCI-Slot steckt bootet er nicht mal mehr.Es kommen auch keine
Töne mehr vom internen Lautsprecher.
Sieht für mich so aus als wäre die Karte so defekt und würde durch falsche elektrische Ströme, (oder gar einen Kurzschluss!!!) das Mainboard lahmlegen.
Ist ärgerlich, kann schon mal vorkommen :o(.
Hast Du nachgeschaut, ob die PCI- Kontaktleiste sauber ist? Den PC mal mit dem Staubsauger zu reinigen schadet nicht.
Hast Du das teil neu mit Garantie gekauft oder über Ebay?
Naja die 10 Euro für eine weitere (hoffentlich funktionsfähige) USB-Karte würde ich gerade noch mal riskieren, bevor ich das Mainboard endgültig abschreibe.
Hallo, kurze Entwarnung. Habe heute die Karte umgetauscht scheint defekt gewesen zu sein ,denn Neue funktioniert auf Anhieb.
Nur ein Problem besteht weiterhin ie externe Festplatte wird nicht erkannt. Alle anderen USB-Geräte funktionieren an der neuen Karte. Wer kann weiter helfen? Ist irgentwo ersichtlich um welche Ausführung von USB Abgängen es sich handelt?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hai Falk,
da dein mainboard sooo alt ist, das es noch nicht einmal USB2 unterstützt bist du dir da eigentlich sicher, das dein board mit seinem BIOS überhaupt eine HDD von 250 GByte verarbeiten und erkennen kann?
Ich würde erstmal das BIOS auf deinem mainboard auf den neuesten stand bringen. Also auf die HP des hersteller gehen, neuestes BIOS runterladen und dann das EPROM auf deinen motherboard mit dem neuesten BIOS flashen.
bye vom cristal
Danke ,werd ich gleich mal versuchen, könnte vielleicht die Lösung sein.
Hai Falk,
da dein mainboard sooo alt ist, das es noch nicht einmal USB2
unterstützt bist du dir da eigentlich sicher, das dein board
mit seinem BIOS überhaupt eine HDD von 250 GByte verarbeiten
und erkennen kann?
Ich würde erstmal das BIOS auf deinem mainboard auf den
neuesten stand bringen. Also auf die HP des hersteller gehen,
neuestes BIOS runterladen und dann das EPROM auf deinen
motherboard mit dem neuesten BIOS flashen.bye vom cristal