Ich habe mir vor Jahren ein USB-Keybord (MAudio e49)gekauft und wegen der nicht tolerablen Verzögerung im Keller deponiert. Wahrscheinlich USB 1.1.
Jetzt habe ich es wieder gefunden und trotz neuerem Computer ist es immer noch nicht brauchbar. Softwaremäßig habe ich den Musikmaker.
Wegwerfen oder per MIDI anschließen? Oder gibt es mittlerweile Treiber, die das Problem lösen? Oder andere Software? Gibt es einen Surftipp, ich habe nichts verwertbares gefunden.
Mir geht es darum, im Urlaub ein Keybord dabei zu haben, ohne daß großartig Gepäck hinzukommt, das Schlepptopp ist immer dabei.
Wer kennt sich aus? Würde mir auch ein neues Keybord kaufen, aber der Fachhandel in meiner Umgebung hat da keine Ahnung (deshalb lag das Gerät im Keller).
Gruß, K.
Hi Klara,
tritt die Verzögerung grundsätzlich auf, oder nur wenn Du gleichzeitig mehrere Tasten drückst?
Selbst USB1 hat genug Kapazität, um die MIDI-Daten zu übertragen. Wenn die Verzögerung schon bei einstimmiger Eingabe auftritt, dann ist entweder mit der Software was nicht i.O. oder der MidiController spinnt.
Es wäre natürlich hilfreich, wenn Du das Keyboard mal an einem anderen Computer testen könntest.
Lies Dir ruhig mal den Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Musical_Instrument_Digi… durch. Dort gibt es auch nähere Angaben zu MIDI per USB.
Viel Erfolg erstmal.
Ro
Ob eine Taste oder mehrere ist egal. Der Anschluß erfolgt über ein übliches USB-Kabel. Das Problem scheint gängig zu sein, wenn ich googele. Daher dürfte kein Defekt vorliegen und die Verzögerung war auch auf meinem alten PC. Leider gab es keine passenden Lösungen, muß aber bestimmt softwaremäßig zu lösen sein oder irgendwo muß nur ein Häkchen ausgefüllt sein…
Daß Midi wenig braucht, weiß ich noch aus meiner VC24-Zeit (als eine 10Mb-FP noch einen Tausender kostetete…Mb!). Oder Cakewalk auf einem 286er mit 32 kb RAM…kb!.
Aber hier will ich einen Software-Synthie ansteuern, ich habe den Magix MuMa, der sowas anbietet.
Mein alter Midi-Schrott fliegt herum oder ist verschenkt, da mein moderneres Keabord alles hat, was ich seinerzeit per Midi ansteuern musste.
Danke für die Mühe, Gruß, K.
Das hört sich nach der Latenz an. Da gibt es ASIO Treiber mit niedriger Latenz (ASIO4ALL).
Google mal MusicMaker und ASIO - ich hoffe, das hilft weiter.