USB-Ladegerät am Roller

Hallo,
ich würde mir gern ein USB-Ladegerät  in den Roller bauen. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß ob es funkioniert. Habe deswegen mal mit ein paar Kabeln ein KFZ-Ladegerät mit der Rollerbatterie verbunden. Nach einem kurzen Funken an der Batterie ging auch die Kontroll-LED am Netzteil an. Nur leider wurde mein Handy nicht geladen. Im Auto und sogar mit einem 9V-Block wurde mein Handy geladen. Die Spannung der Roller Batterie beträgt etwa 12,8 V, also genug Saft müsste die haben. Vielleicht zuviel Saft. Die Glassicherung vom Netzteil ist jetzt nämlich durch. Meine Fragt ist nun: Würde eine 12V-Buchse in meinem Roller etwas ändern? Und wodurch kommen die Funken beim anklemmen zustande, gäbe es diese mit der Buchse auch nicht mehr? Fände ich unlogisch, da es doch eigentlich keinen Unterschied machen müsste, ob ich das Netzteil direkt an der Batterie oder über eine Steckdose anschließe.
Aber da bin ich mal auf eure Antworten gespannt :wink:

Danke schonmal für eure Hilfe

Hallo!

Zu viel Spannung kann es sein, aber Du hast es verpolt  !  Plus und Minus(Masse) vertauscht.  Oder sonst wie einen Kurzschluss verursacht.
denn warum sonst ein Funken ?

Ob die 12 V aus einer Autosteckdose oder direkt von der 12 V Rollerbatterie kommen ist völlig gleichgültig.
Und Autobatterie/Rollerbatterie liefern von 12 V bis 14 V( Motor läuft). Das ist normal und immer so.
Das siehst Du ja daran, eine 9 V Blockbatterie hat auch den Strom geliefert ,also zieht der Lader nicht mal erhöhten Anlaufstrom.

Autostecker hat den PLUS ganz unten am Mittelkontakt, Minus ist seitlich dran als längere Zunge. Im Auto ist das sichtbare „Rohr“ der Steckdose MINUS,egal wie man steckt es berührt immer den Rohrrand und den Mittelkontakt.

MfG
duck313

Hi,
das mit der Verpolung kann eigentlich nicht sein. Da das Gerät überhaupt nicht leuchtet wenn man es falsch anschließt. Aber ich dachte der Funken sei normal. Wenn man nämlich eine Autobatterie anklemmt sieht man ja auch kurz einen Funken. Und bei einem Kurzschluss hätte es ja nicht aufgehört Funken zu sprühen. Ich muss noch dazu sagen, dass ich bei dem Ladegeät zuvor den Stecker mit der Sicherung abgemacht hatte und es direkt mit den Kabeln an der Batterie angeschlossen habe. Es kamen nur kurz ein paar Funken beim anklemen und dann leuchteten die LED aber das Handy wurde nicht geladen. Auf die Polierung habe ich geachtet. Ich habe am Gerät Plus mit dem Kontakt an dem ein rotes Kabel war und Minus mit dem anderen Kontakt verbunden.

Hallo!

Wie stark war die Glasssicherung ? Und bei Kurzschluss hört Funkenbildung doch auf wenn Sicherung durchbrennt !

Klar, ein kleiner Funken entsteht am dranhalten des Kabels an den Batteriepol. Das ist normal. Je höher die Last, desto stärkerer Funken.

Ist Lader denn nach Sicherungstausch erneut auf Funktion an Autosteckdose oder Autobatterie geprüft worden ?

Ich kann nämlich immer noch keinen Grund sehen, warum es ,richtig gepolt, am Roller nicht klappen sollte.

MfG
duck313

Habe es jetzt mit einem anderen Ladegerät hinbekommen. Mit dem lädt es sowohl bei 9 wie auch bei 12 V. Das alte lädt seltsamerweise nur bei 9 V.  Werde mir dann jetzt ne 12 Volt-BUchse besorgen. Da ich jetzt weiß, dass es geht.

Trotzdem vielen Dank für deine Ratschläge!