Hi,
ich habe dieses Lernpaket bekommen:
http://www.amazon.de/Franzis-Buch-Software-Verlag-Ex…
Im Handbuch wird empfohlen VisualBasic dazu zu benutzen.
da ich aber schon Qbasic habe wollte ich Fragen ob es einen Weg gibt dieses Paket mit Qbasic anzusteuern. Eigentlich unterstützt Qbasic Keinen Usb. Muss ich mir als VisualBasic runderladen?
(Ps: Es handelt sich um einen FT232R Chip)
bastler1560
Muss ich mir also VisualBasic runderladen?
hallo bastler,
möglicherweise kann man sich auf irgendwelchen dunklen Webseiten VB herunterladen, ansonsten soll z.B. VB6.0 bei ebay immer noch so 400€ kosten.
Gruß
Reinhard
Ich hab mir vor kurzem ein Buch über VB gekauft. Da war „Visual Studio 2010 Express Edition“ dabei. Damit kann man VB proggen, aber die Entwicklungsumgebung muss nach (ich glaub) 30 Tagen registriert werden, was teuer Geld kostet.
Also:
Google anschmeisen und kostenloses SharpDev finden!
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/syste…
Ich darf zitieren: „Der übersichtliche Editor unterstützt Folding und Syntax- Highlighting für C#, HTML, ASP, ASP.NET, VBScript, VB.NET, und XML.“
(Es kann nicht nur die Syntax highlighten sondern auch compilieren etc.
)
Ich habe das Teil bis jetzt als gute Alternative zur VB-IDE von MS empfunden…
MfG + Hoffe der geholfen zu haben
-schumi-
1 „Gefällt mir“
Hallo!
Ich hab mir vor kurzem ein Buch über VB gekauft. Da war
„Visual Studio 2010 Express Edition“ dabei. Damit kann man VB
proggen, aber die Entwicklungsumgebung muss nach (ich glaub)
30 Tagen registriert werden, was teuer Geld kostet.
Die Visual Studio 2010 Express Edition gibt es in mehreren Ausgaben (Visual Basic, C#, C++, Web Developer, Windows Phone). All diese gibt es als kostenfreien Download[1] auf der Webseite von Microsoft.
Was stimmt ist, dass man diese nach spätestens 30 Tagen registrieren muss. Was aber absolut falsch ist, dass das viel Geld kostet. Die Registrierung ist nämlich kostenlos!
[1] http://www.microsoft.com/germany/express/download/de…
mfg
christoph
Moin,
es ist m.E. absolut overdressed einen solchen Chip über VB o.ä. anzusprechen.
Wirf dorch mal einen Blick auf
http://www.ftdichip.com/
auf die Homepage.
Hier gibt’s auch noch Infos:
http://www.mikrocontroller.net/topic/52749
mfg
tf