USB-Massenspeicher mounten

Moin

Die Eckdaten:
Suse 9.0
Epox 8K3A+ (Via KT333)
Minolta Dimage S304A

Das Problem:
Die Kamera wird zwar erkannt (USB-Massenspeicher), beim versuch das Ding zu mounten hängt sich die Kamera aber in 2 von 3 Versuchen auf. Unter Debian (gleicher Kernel) und diversen Windows-versionen, alles auf dem gleichen Rechner, funktiontiers immer.

Hat jemand eine Ahnung welchen Teil von mount ich austauschen muss oder welcher automounter da danebem haut ?

cu

Moin

Hallo pumpkin,

Die Eckdaten:
Suse 9.0
Epox 8K3A+ (Via KT333)
Minolta Dimage S304A

Das Problem:
Die Kamera wird zwar erkannt (USB-Massenspeicher),

sollte /dev/sda1 wenn keine weiteren SCSI Geräte im Rechner stecken.

beim
versuch das Ding zu mounten hängt sich die Kamera aber in 2
von 3 Versuchen auf. Unter Debian (gleicher Kernel) und
diversen Windows-versionen, alles auf dem gleichen Rechner,
funktiontiers immer.

probier mal in ein Verzeichniss zu mounten z.B.

@> mount -t vfat /dev/sda1 /mnt

HTH

Gruß Norbert

Hat jemand eine Ahnung welchen Teil von mount ich austauschen
muss oder welcher automounter da danebem haut ?

cu

Servus,

Die Eckdaten:
Suse 9.0
Epox 8K3A+ (Via KT333)
Minolta Dimage S304A

Das Problem:
Die Kamera wird zwar erkannt (USB-Massenspeicher), beim
versuch das Ding zu mounten hängt sich die Kamera aber in 2
von 3 Versuchen auf. Unter Debian (gleicher Kernel) und
diversen Windows-versionen, alles auf dem gleichen Rechner,
funktiontiers immer.

2 Moeglichkeiten: sach der SuSE „Tschuess“ (und Debian hallo)
oder installiere alle USB/Kernel-relevanten Fixpacks der 9.0 und wenn das immernoch nicht funktioniert, dann schreib den SuSIs einen Bugreport, dann haben die offensichtlich ein Problem mit ihrem Kernel.

BTW: was sagen eigentlich die Logs (/var/log/messages…) zu dem Vorfall?

Hat jemand eine Ahnung welchen Teil von mount ich austauschen
muss oder welcher automounter da danebem haut ?

Wie mountest Du denn derzeit?

micha

Moin

2 Moeglichkeiten: sach der SuSE „Tschuess“ (und Debian hallo)

Ich benutz Suse um software und rpm-packages zu testen, ganz runter kann ich’s also nicht werfen… es wär halt praktisch die Kamera in allen System zum laufen zu bringen.

oder installiere alle USB/Kernel-relevanten Fixpacks der 9.0

Damit bin ich durch. Der nächste Schritt wäre Update auf 9.1… oder was auch immer aktuell ist.

und
wenn das immernoch nicht funktioniert, dann schreib den SuSIs
einen Bugreport, dann haben die offensichtlich ein Problem mit
ihrem Kernel.

Mal kucken was die sagen…

BTW: was sagen eigentlich die Logs (/var/log/messages…) zu dem
Vorfall?

Das übliche beim finden des neuen USB-devices, dann werden die Partitionen festgestellt und gut ist. 2-3min später fällt eine krytpische Fehlermeldung vom automounter durch (bin am falschen Rechner, ich reich sie nach) von wegen mount failed und time-out. Ich nehm an dass der automounter irgendwie die Kamera anders anspricht als ein manuelles mount und es deshalb kracht. Die Fehlermeldung kommt unabhängig davon ob ich probiere die Kamera inzwischen manuel zu mounten. Aufhängen tut sich die Kamera aber erst bei manuellem mounten.

Wie mountest Du denn derzeit?

Ich warte bis der Automounter durch ist und danach:

mount /dev/sdb1 /mnt/cam

Die Wahrscheinlichkeit dass es klappt liegt bei 30-40%. Versuchs ich gleich nach dem anstecken klappts fast nie. Wenn die Kamera hängt muss ich die Batterien rausnehmen um sie wieder zu Leben zu erwecken.

Kann man den automounter nicht einfach komplett rausschmeissen ?

cu

Moin

probier mal in ein Verzeichniss zu mounten z.B.

@> mount -t vfat /dev/sda1 /mnt

Dabei hängt sich die Kamera auf, wahrscheinlich weil der auto-mounter vorher was witziges mit ihr versucht. Der automounter scheiter immer, spricht auch nach 2-3 min taucht nix neues in „mount“ auf.

cu