USB-Maus unter SuSE Linux 7.1

Hallo,

ich als Linux-Anfänger habe mir gerade Linux 7.1 mit Kernel 2.4 installiert. Klappt auch alles wunderbar, nur die USB-Geräte, vorallem meine Logitech iFeel USB Maus gehen nicht.

Tja, hab mich schon auf diversen Internetseiten informiert, aber irgendwie weiß ich immer noch nicht wie man grundsätzlich bei der Installation von USB-Geräten vorgehen muss.

Zum Fehler:
Das System fährt ordnungsgemäß hoch, nur beim „usbmgr“ kommt die Meldung failed:

linux insmod /lib/modules/2.2.18/usb/usb-ohci.o
request interrupt 0 failed
failed to start usbmgr

Tja, ich hab gelesen dass einige USB Treiber geladen werden müssen (z.B. HID). Unter /proc/usb/drivers kommt folgende Ausgabe:
hid
hub
usbdevfs

So, hier weiß ich aber wirklich nicht weiter, Treiber sind anscheinend geladen, der usbmgr geht aber nicht.

Wie bekomm ich nun meine Maus unter X-Windows zum laufen???

Danke&Gruss,
Alex

hallo alex,

ich als Linux-Anfänger habe mir gerade Linux 7.1 mit Kernel
2.4 installiert.

daraus schliesse ich, dass die verwendete Distribution eine suse ist ???

Klappt auch alles wunderbar, nur die
USB-Geräte, vorallem meine Logitech iFeel USB Maus gehen
nicht.

Zum Fehler:
Das System fährt ordnungsgemäß hoch, nur beim „usbmgr“ kommt
die Meldung failed:

linux insmod /lib/modules/2.2.18/usb/usb-ohci.o
request interrupt 0 failed
failed to start usbmgr

hast du schon mal hier http://sdb.suse.de/cgi-bin/sdbsearch.cgi?stichwort=usb nachgesehen, und vielleicht was entdeckt, das dich weiter bringen könnte ? ansonsten faellt mir spontan auf, dass das bootscript beim starten wohl ein modul aus dem 2.2.18 laden will, obwohl du mit dem 2.4 unterwegs bist…imho war die susi7.1 auch noch keine richtige 2.4 version, dort war der standardkernel auf den alles zugeschnitten ist wohl noch der 2.2.18…nichts desto trotz laeuft meine quickcam express usb auch unter einer susi 7.1 mit 2.4.9 *;o)

weiter hab ich auch keine ideen…

cu micha

Hallo,

daraus schliesse ich, dass die verwendete Distribution eine
suse ist ???

ja, steht ja auch im topic :wink:

http://sdb.suse.de/cgi-bin/sdbsearch.cgi?stichwort=usb
nachgesehen, und vielleicht was entdeckt, das dich weiter
bringen könnte ?

hm, da werde ich mal schauen…

ansonsten faellt mir spontan auf, dass das
bootscript beim starten wohl ein modul aus dem 2.2.18 laden
will, obwohl du mit dem 2.4 unterwegs bist…imho war die
susi7.1 auch noch keine richtige 2.4 version, dort war der
standardkernel auf den alles zugeschnitten ist wohl noch der
2.2.18…

ok, und wie könnte ich das bootscript entsprechend auf 2.4 anpassen? bei der installation gabs die auswahl zwischen 2.4 und 2.2.18. ich hab nur die 2.4 gewählt, hätte ich vielleicht beide auswählen sollen?

gruss,
alex

Hallo,

ja, steht ja auch im topic :wink:

naja, wer lesen kann ist halt doch klar im vorteil
*ascheaufmeinhaupt*

ok, und wie könnte ich das bootscript entsprechend auf 2.4
anpassen? bei der installation gabs die auswahl zwischen 2.4
und 2.2.18. ich hab nur die 2.4 gewählt, hätte ich vielleicht
beide auswählen sollen?

naja, eigentlich nicht, weil _ein_ kernel sollte eigentlich
reichen, eine linux-box zu betreiben *;o) aehm, welcher kernel
wird eigentlich auf der 7.1 original verwendet ? ich glaube, das
ist irgenso eine zusammengepatchte suse-2.4.0 spezialmischung…
also leider/oder zum glueck hab ich meinen kernel ja mit den
originalquellen hochgepatcht auf die 2.4.9, aber soviel ich mich
erinnern kann, lief bei mir der usbmgr auch mit dem suse-gebraeu
ganz normal an. einen versuch ist es imho mal wert, den usbmgr zu
deinstallieren, oder einfach nochmal drueber zu
buegeln…ansonsten die suse sdb…

schönes we

micha