USB medium an TV mit HDMI anschluss abspielen

Hallo,

ich such eine Möglichkeit ein Medium (Filme, Bilder, Musik) das ich auf einer externen Festplatte habe über den TV abzuspielen.

Der TV hat einen HDMI Eingang und leider keinen USB Eingang. Dem Receiver und dem DVD-Recorder geht es genauso, beide ohne USB Eingang.
Natürlich kann ich meinen Computer bzw. Laptop an den TV anschließen und dann alles abspielen aber dies ist mir zuviel Aufwand, jedesmal das hin und her mit dem Laptop, dann noch das Stromkabel ect. legen… ich suche eine Möglichkeit wo ich nur kurz den USB-Stick oder die Festplatte anschließen muss und los gehts.

Möglichkeiten die ich schon gefunden habe:

DVD-Player mit USB anschluss ~ 50€
Receiver mit USB ~ 50€
Android-Mini-PC ~ 60€ (scheint auch etwas zu aufwändig zu sein)
MediaPlatte, noch mehr, oder ich finde nicht die Richtige.

Ich suche also die optimale günstigste Lösung für mich, also meine Frage:

Kennt jemand eine Möglichkeit einen USB Stick so günstig wie möglich an den HDMI Eingang meines TVs zu stecken, sodass ich Filme, Bilder und Musik abspielen kann ?

zum TV: wir haben nur noch einen HDMI Eingang frei, LAN/USB ist nicht vorhanden.

Ahoi!
Du betrachtest das ganze sehr diffus und undiofferenziert.

ein Medium (Filme, Bilder, Musik)

Da sind keine Medien, das sind Daten. Und zwar vollkommen verschiedene Daten, die in vollkommen verschiendenen Formaten auftreten können.

Wenn wir Musik und Bilder mal weglassen, weil das heute jeder halbwegs brauchbare MediaPlayer so nebenbei kann, bleibt noch Video - und die Bandbreite der Möglichkeiten und damit die technischen Anforderungen an dein Gerät (welches im Prinzip ein vollwertiger Computer sein mauss, auch wenn er nicht so aussieht und nicht so bedient wird) kann enorm sein.

Soll er FullHD können oder reicht die einfache Auflösung (Dazwischen liegt ein Faktor 5 bis zehn der notwendigen Rechenleistung!).
Liegen die Videos als MPEG oder AVI oder MP$ oder MKV vor? Soller nur die alten Formate MPEG 1 und 2 oder auch die moderneren MPEG4 und AVC können? Reicht Stereo Ton oder soll es 5.1 sein, wie dringend brauchst du Untertitel?

DVD-Player mit USB anschluss ~ 50€
Receiver mit USB ~ 50€

die werden unter Granatie weder die HD-Auflösungen noch AVC können.

Android-Mini-PC ~ 60€ (scheint auch etwas zu aufwändig zu sein)

Für 60 Euro? Die Leistungsfähigkeit düfte bei SD-Auflösung am Ende sein.

MediaPlatte, noch mehr, oder ich finde nicht die Richtige.

Schon eher, datenblatt studieren.

Kennt jemand eine Möglichkeit einen USB Stick so günstig wie möglich an den HDMI Eingang meines TVs zu stecken, sodass ich Filme, Bilder und Musik abspielen kann ?

Vergiss günstig, das fliegt früher oder später eh raus, weil es irgendwas nicht kann.

ich rate zur PopcornHour:
http://www.amazon.de/Popcornhour-Media-Player-Ready-…
auch ne ältere, gebrauchte:
http://www.amazon.de/Popcorn-Hour-A-110-HD-Media-Pla…

lg, mabuse

hi,

kauf dir ein zweites Netzteil für den Laptop und lass das am TV liegen.

Am Laptop bist du viel unabhängiger was die Formate angeht und die Steuerung ist um einiges einfacher.

billiger ist es dazu auch noch.

grüße
lipi

Ich selber benutze für solche aufgaben den Asus O!play Mini.

http://www.amazon.de/Media-Player-Reader-Fernbedienu…

Der kann alles von dir gewünschte.Kann digitale Inhalte vom USB-Stick,
SD-Karte und externen USB Laufwerk abspielen und kostet auch nicht die Welt.

Mfg Thomas B.

Hallo

Android-Mini-PC ~ 60€ (scheint auch etwas zu aufwändig zu sein)

Für 60 Euro? Die Leistungsfähigkeit düfte bei SD-Auflösung am
Ende sein.

Nein (je nachdem was für Hardware er genau meint). Ich plane mir demnächst mal einen Raspberry Pi zu holen, der wäre ideal als Mediacenter, und je nach Ausstattung (Gehäuse, Speicher, etc.) liegt er in dieser Preisklasse, oder leicht höher.

Man muss natürlich ein bischen basteln, wird aber wahrscheinlich in Zukunft mit Treiber-/Codexupdates versorgt werden, während fertige (billige) Komponenten dann wohl unbrauchbar werden.

Gruß,
Lutz

Hoi!

Nein (je nachdem was für Hardware er genau meint). Ich plane
mir demnächst mal einen Raspberry Pi zu holen, der wäre ideal
als Mediacenter, und je nach Ausstattung (Gehäuse, Speicher,
etc.) liegt er in dieser Preisklasse, oder leicht höher.

Du willst nicht ernsthaft jemandem, der so offensichtlich wenig Ahnung hat und eine einfache Lösung sucht, eine Linux-Frickelbox ans Herz legen?

Man muss natürlich ein bischen basteln, wird aber wahrscheinlich in Zukunft mit Treiber-/Codexupdates versorgt werden, während fertige (billige) Komponenten dann wohl unbrauchbar werden.

Da hab ich ernsthafte Zweifel dran.
Der kleine ARM ist mit jeder Form von Video-Dekodierung jenseits von SD hoffnungslos überfordert, h264 schafft der nur in Hardware (Video-Coprozessor), und die dürfte kommende Codecs wohl nur durch Austausch der Hardware können.

lg, mabuse

Hi!

DVD-Player mit USB anschluss ~ 50€
Receiver mit USB ~ 50€

die werden unter Granatie weder die HD-Auflösungen noch AVC
können.

Deine Granate (oder doch Garantie :wink: in allen Ehren, aber beinahe jedes heute verfügbare Gerät, dass Mediendateien per USB abspielt, gibt auch HD-Material weiter. Sogar mein 4 Jahre alter DayTek (!!!) gibt HD-Material wieder, dass über USB oder SD-Karte „eingespeist“ wird.
Und warum HD(!!)-Receiver das alles nicht können sollten, ist mir noch schleierhafter (wobei mein TechniSat HD-8S wohl aufgrund seiner Klasse zwar keine Referenz, allerdings ein Receiver ist, der dies kann).

Grüße,
Tomh

Hallo

Du willst nicht ernsthaft jemandem, der so offensichtlich
wenig Ahnung hat und eine einfache Lösung sucht, eine
Linux-Frickelbox ans Herz legen?

Naja, er hat nach Adroid PC und nach allen Alternativen gefragt, vielleicht hat er ja nen Profi bei der Hand oder möchte sich einarbeiten.

Man muss natürlich ein bischen basteln, wird aber wahrscheinlich in Zukunft mit Treiber-/Codexupdates versorgt werden, während fertige (billige) Komponenten dann wohl unbrauchbar werden.

Da hab ich ernsthafte Zweifel dran.
Der kleine ARM ist mit jeder Form von Video-Dekodierung
jenseits von SD hoffnungslos überfordert, h264 schafft der nur
in Hardware (Video-Coprozessor), und die dürfte kommende
Codecs wohl nur durch Austausch der Hardware können.

Hm, stimmt, nicht dran gedacht. Solange sie nicht auf den jetzigen basieren, werden neue Codecs nicht viel bringen…
(Werd aber trotzdem mal anfangen zu basteln :smile: )

Gruß,
.L