Hallo,
Wenn ein Router schon einen USB-Anschluss hat, warum ist dann
die Installation, Konfiguration und der Betrieb eines Scanners
nicht so möglich, wie die Inbetriebnahme eines Druckers?
Vereinfacht ausgedrückt, ist ein Router ein spezialisierter Minicomputer. Er ist also nicht dafür ausgelegt die normalen Aufgaben eines Personal Computers zu machen. Wenn er also eine kleine, ungewöhnliche Zusatzfunktion bietet, ist diese in der Regel nur eingeschränkt nutzbar.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Router
Du kannst den Router durch einen PC + DSL-Modem (vielleicht kann dein Router sich auch wie ein DSL-Modem verhalten, also Einwahlverbindung vom Computer aus) ersetzen, dann sollte das mit dem Drucker einfacher gehen.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Home_Server
In einem Forum stand:
Scanner benötigen eine bidirektionale Kommunikation
( Welches Forum? Verlinke auf den Artikel/-baum bitte )
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Pr%C…
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Centronics-Schnittstell…
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#.C…
Eine Erklärung für mich: Scanauftrag rausschicken, Bild
zurückbekommen… bidirektional
Meine Vermutungen:
Wenn der Scanner kommuniziert, dann sind das Statusmeldungen die er verschickt, wie Ich warte, Ich scanne, Ich bin fertig, Ich sende, aber keine gescannten Daten. Wenn der Router nicht mit diesen Statusmeldungen klarkommt, weil er keinen passenden Treiber hat, dann ist das so, also versucht man mit einer Wand zu sprechen.
Wenn du jemand kalte, warme, feuchte … Luft einfach so ins Gesicht pustest, ist das keine Kommunikation. Wenn du im Luftstrom Worte, also eine Nachricht mitschickst, ist das was anderes.
Es ist ja zum Beispiel bei Windows nicht selbstverständlich, dass ein Scanner vom System so unterstütz wird, dass die Treiber-CD in der Verpackung bleiben kann.
Frage doch den Hersteller und lasse uns an der Antwort teilhaben:
-> http://service.avm.de/supportformular/de/WSF/
-> http://www.avm.de/de/Unternehmen/Adressen.html
Aber wenn ich einen USB Festplatte am 7390er anschliessen, ist
doch der Datenaustausch auch in zwei Richtungen?
Datenaustausch und Nachrichtenaustausch sind für mich zwei verschiedene Sachen.
Ich glaube, dass das Hauptproblem bei den Multifunktionsgeräten mit Scanner und Drucker die unterschiedlichen Konzepte sind, die von Hersteller zu Hersteller sehr verschieden in der Umsetzung sind. Festplatten kommen mir da einfacher und standardisierter vor.
Auch können Printserver für MFP (Multi Funktion Printer) diese
Aufgabe nicht bedingungslos bewältigen.
- Warum willst du das Multifunktionsgerät nicht direkt am PC verwenden, warum der Wunsch nach Verwendung im Netzwerk?
- Warum diese Bastellösung, wenn man richtige Netzwerkgeräte kaufen kann?
Grüße Roman