Hallo zusammen,
in einem Kundenprojekt liefern wir PC’s zur Benutzung durch Dritte aus. Das Gerät verfügt neben HDD über ein mitgeliefertes externes CDRW(USB), Maus und Keyboard ebenfalls USB.
Das CDRW dient zum monatlichen Update und gelegentlicher Datensicherung und ist sonst weggeschlossen.
Wir wollen nun vermeiden, daß Witzbolde per USB Stick oder andere externe Laufwerke was auf den PC aufspielen oder so benutzen, Daten vom PC runterholen ist dabei sogar egal.
Die PCs haben keinen Passwortschutz und sind nicht ein ein LAN eingebunden, OSS ist XP Home.
Die gängige ergoogelte Software ist mir zu überkanditelt, komplex und aufwendig. Wir suchen eine simple Lösung.
Wer kann aus eigener Erfahrung helfen.
Danke
Michael
Hallo,
in einem Kundenprojekt liefern wir PC’s zur Benutzung durch
Dritte aus. Das Gerät verfügt neben HDD über ein
mitgeliefertes externes CDRW(USB), Maus und Keyboard ebenfalls
USB.
Das CDRW dient zum monatlichen Update und gelegentlicher
Datensicherung und ist sonst weggeschlossen.
Wir wollen nun vermeiden, daß Witzbolde per USB Stick oder
andere externe Laufwerke was auf den PC aufspielen oder so
benutzen, Daten vom PC runterholen ist dabei sogar egal.
Die PCs haben keinen Passwortschutz und sind nicht ein ein LAN
eingebunden, OSS ist XP Home.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en…
Eine Lösung ohne Verwendung eingeschränkter Benutzeraccounts ist prinzipiell unmöglich. Period.
Gruß,
Malte
Hallo !
http://www.illusion2004.de/info/Loesungen.htm
http://www.datapol.de/dpd/security/winrollback/index…
http://www.schwarz.de/auctores/scs/imc/fdInf_ID=1802…
oder HDD Guarder der gleichen Firma(Software oder Einbau einer Karte)
MFG
P.
Hallo Michael,
in der c’t 4/06 gab es einen Artikel zu genau diesem Thema. Ich habe es bei einem Kunden eingesetzt, läuft prima! (Dafür „hassen“ mich jetzt ein paar Mitarbeiter…*g*)
stefan
Hallo Stefan,
ist elider schon im Altpapier. Kannst Du mir einige Hinweise geben,
Danke
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Michael,
es geht in dem Artikel um das gezielte Sperren von USB-Geräten an Hand der USB-ID. Gemacht wird es mittels Skript das quasi als Dienst auf dem Server eingebunden wird. Relativ einfach aber sehr wirkungsvoll. Ich lasse z.B. bei einem bestimmten Rechner für alle Anwender den Barcodescanner laufen, USB-Sticks, -Kameras und MP3-Player sind jedoch für den größten Teil der Anwender gesperrt.
Der Artikel hieß „Portwart“, zu finden auf c’t 4/06, Seite 216/217. Der dazu gehörende Softlink ist 0604216.
stefan
KnowHow vermittelt auch dieser Artikel:
http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/u…
VG
Ray
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]