Hallo,
Stehe mal wieder vor dem Problem, einen USB-Stick (Hersteller
unbekannt - funktionierte aber auf einem Rechner mit Windows
98) „zum Laufen“ zu bringen…
Ein Treiber ist einfach nicht findbar.
Was macht man da?
wenn XP den nicht erkennt (was ich mir nur schwerlich vorstellen kann), dann macht man nichts. Ggfs. findet sich ja irgendwo noch ein PC, auf dem die Daten ausgelesen werden können.
Die Dinge mit Windows 98 tue ich mir aber auch an, weil ich
beim Öffnen einer Datei (jedenfalls in Office 97) etwas machen
kann, was bei XP nicht funktioniert:
Datei Öffnen (STRG-O) und dann gebe ich ein:
1:*
2: Teile des Namens der gesuchten Datei
3:*
…und schon habe ich eine Auswahl von Dateien, aus
welchen ich mir die richtige zum Öffnen aussuchen kann…
Beim Abspeichern geht das genauso gut.
Es ist ja denkbar, daß man bei XP eine Einstellung ändert,
damit es dort genauso geht.
Haben Sie eine Idee dazu, wäre ich sehr dankbar!
Ja, die habe ich, für Word 2002:
STRG+O
*Teile des Namens der gesuchten Datei*
Office 97 verwende ich, weil es weniger Automatismen hat.
Du kannst in neueren Word-Versionen den ganzen Auto-Quatsch abschalten. Andere Automatismen kenne ich nicht. Was meinst Du?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!
Du benutzt aus unklaren Gründen völlig veraltete Anwendungssoftware zusammen mit einem uralten Betriebssystem, das USB gerade mal rudimentär unterstützte. Daß da Probleme auftreten, ist zu erwarten.
Wenn der einzige Grund, warum Du Office und Windows in Uraltversionen benutzt, der ist, daß Du mit Office 97 mit *Dateinamenfragment* Deine Dateien schneller findest, solltest Du mehrere Schritte erwägen:
- den „Trick“ unter XP wiederholen, denn er funktioniert hier
- Dateinamenkomvention und vernünftige Ordnerstruktur zulegen
- Open Office installieren und schauen, ob das „den Trick“ nicht auch beherrscht
Gruß vom Softwaremuseum ans Softwaremueseum
Christian
(bei der Arbeit noch mit Office 2002 und IE 6)