USB- Stick wird nicht erkannt

Hallo :smile:

Kleines Problemchen:
Ich habe da so einen mp3- player/ usb- stick. Müßte der
nicht eigentlich auf dem Schreibtisch erscheinen, wenn man
ihn anstöpselt? Es tut sich rein gar nichts, weder an einer
der usb- Schnittstellen auf der Rückseite noch an der der
Tastatur. Okay, das ist ein Billigteil von I… und auch
nicht mehr ganz frisch und nur usb 1.1, aber das mein
Lieblingscomputer das einfach völlig ignoriert … Kann ich
das Teil nun wegschmeißen? War immer ganz praktisch, vom PC
Daten da drauf zu tun für´s Schleppi unterwegs. Das soll mit
dem iMac (OS X 10.4.5) nicht mehr gehen? Wenn ich ihn nicht
so lieben würde, wär ich ja jetzt fast ein bischen böse auf
ihn :smile:)

:smile: Barbara

Hallo :smile:

Kleines Problemchen:
Ich habe da so einen mp3- player/ usb- stick. Müßte der
nicht eigentlich auf dem Schreibtisch erscheinen, wenn man
ihn anstöpselt? Es tut sich rein gar nichts, weder an einer
der usb- Schnittstellen auf der Rückseite noch an der der
Tastatur.

Apfel - über diesen Mac - mehr Informaionen - bei USB suchen, ob er überhaupt erkannt wird.

Der erscheint nur auf dem Schreibtisch wenn der Mac das Format auch mounten kann.
Falls er erkannt wird kannst Du ihn mit dem Festplattendienstprogramm einmal überbügeln (formatieren). Wenn Du ihn allerdings auch weiter noch als MP3 Player verwenden willst würde ich ein Dos Format wählen, da er mit dem Apple Filesystem sicher keine MP3 mehr abspielen kann.

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo :smile:

Kleines Problemchen:
Ich habe da so einen mp3- player/ usb- stick. Müßte der
nicht eigentlich auf dem Schreibtisch erscheinen, wenn man
ihn anstöpselt? Es tut sich rein gar nichts, weder an einer
der usb- Schnittstellen auf der Rückseite noch an der der
Tastatur.

Apfel - über diesen Mac - mehr Informaionen - bei USB

suchen,

ob er überhaupt erkannt wird.

Nee, wird er nicht.

:smile: Barbara

Nee, wird er nicht.

Dann isser putt. Jedes USB und Firewiregerät muss sich zumindest am Bus anmelden und dort zu sehen sein - egal ob der Mac damit nu was anfangen kann oder nicht, das Gerät an sich muss sich irgendwie bemerkbar machen (und sei es nur als unbekanntes USB-Sonstwas mit Hersteller-ID und Produkt-ID). Selbst nur für den PC gebaute PCI-Soundkarten würde ich da sehen, oder USB-Kameras usw.

Nee, wird er nicht.

Dann isser putt. Jedes USB und Firewiregerät muss sich
zumindest am Bus anmelden und dort zu sehen sein - egal ob

der

Mac damit nu was anfangen kann oder nicht, das Gerät an sich
muss sich irgendwie bemerkbar machen (und sei es nur als
unbekanntes USB-Sonstwas mit Hersteller-ID und Produkt-ID).
Selbst nur für den PC gebaute PCI-Soundkarten würde ich da
sehen, oder USB-Kameras usw.

Der iss nich putt :frowning: An PC und Schleppi funzt er doch.
Aber gut, ich werde mir wohl einen Neuen gönnen müßen. Bin
auf die Diskussionen gespannt, sollte ein Neuer am Mac auch
nicht funzen, im Laden, wenn ich ihn zurückgeben will, aber
doch …

:smile: Barbara

Der iss nich putt :frowning: An PC und Schleppi funzt er doch.

Dann hast du im System Profiler nicht richtig geschaut… Wenn er noch geht, dann MUSS er dort auftauchen - oder das Problem liegt gar nicht am Stick sondern am USB-Bus.

nicht mehr ganz frisch und nur usb 1.1, aber das mein

Sicher, daß es doch nicht 2.0 ist? Denn damit Mac als so ihre Probleme.

Hallo auch,

Ich habe da so einen mp3- player/ usb- stick. Müßte der
nicht eigentlich auf dem Schreibtisch erscheinen, wenn man
ihn anstöpselt? Es tut sich rein gar nichts, weder an einer
der usb- Schnittstellen auf der Rückseite noch an der der
Tastatur.

Muss nicht unbedingt auf dem Schreibtisch erscheinen, selbst wenn er gemountet ist. Im Menü „Finder“ kannst du einstellen, was auf dem Schreibtisch erscheinen soll.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Bluetooth-Stick und einer USB-Platte, allerdings unter 10.3.9: zeitweise wurden diese Geräte nicht erkannt, sie tauchten nicht einmal im System Profiler auf. Manchmal hat es funktioniert, wenn ich die Geräte im laufenden Betrieb eingesteckt habe, sie also beim Einschalten des Computers nicht angesteckt waren.

Ich habe dann die Zugriffsrechte repariert (Festplatten-Dienstprogramm) und seitdem habe ich keine Probleme mehr. Probier’s doch mal aus.

Schöne Grüße,

Christian