USB Stick WLAN ...Signal da aber kein Internet

Tag zusammen

Habe mir ein bazoo Usb WLAN Stick gekauft(War vorher mit Lan Kabel on,wollte aber vom Kabelsalat weg)

Alles instaliert usw

Signal WLAN ist auch da

Aber kein Internet

Es kommt die Fehlermeldung

Eingeschränkte oder keine Konnektivität
Wenn ich auf Details gehe steht :
Das Problem ist aufgetreten,weil das Netzwerk diesem Computer keine Netzwerkadresse zugewiesen hat

Habe Windows XP

Was muss ich machen??
Den Router kann ich auch nicht zugreifen…aber wen ich den lan kabel anschliesse schon…weiss nur nicht was ich machen muss

Bin Anfänger…

Hallo,

das WLAN muss dazu veranlasst werden, neue Geräte zuzulassen. Das heisst, du musst es „öffnen“.
Wenn du nur einen Rechner hast:
Kabel anstöpseln auf Router zugreifen
dort für alle ‚sichtbar‘ machen und evtl. die Verschlüsselung abschalten
dann Kabel ab, Stick rein
dann solltest du dich über WLAN verbinden können
Dann kannst du an beiden(!) Geräten die Verschlüsselung aktivieren (erst im Router, dann im Laptop die Passphrase eingeben)
und wenn das klappt, das WLAn wieder schliessen, so dass nur dein Laptop drauf zugreifen darf/kann

Wie das genau geht, steht dann in der Bedienungsanleitung.

Haelge

Hi Haelge

Habe 2 rechner…kann mit dem einen auf dem router zugreifen

Wo genau muss ich es sichtbar machen und verschlüsselung abschalten??

Produkt:
Speedport W 303V
WLAN (Wireless LAN):
Betriebszustand:
Ein
WLAN-Sicherheitseinstellungen:
SSID (sichtbar):
WLAN-16AC16
Verschlüsselung:
WPA / WPA2
Schlüssel:
SP106CBB010
Internetzugang:
T-Online
Verbindung aktiv
Immer online:
Ja
Öffentliche WAN-IP:
87.184.35.137
DSL Telefonie:
Keine Zugangsdaten

Und habe auch kein Laptop sondern nur PC

Hallo

na, ziemlich selbsterklärend:

WLAN-Sicherheitseinstellungen:
SSID (sichtbar):

Es kommt die Fehlermeldung

Eingeschränkte oder keine Konnektivität
Wenn ich auf Details gehe steht :
Das Problem ist aufgetreten,weil das Netzwerk diesem Computer
keine Netzwerkadresse zugewiesen hat

Schön, du hast also das Drahtlosnetzwerk „WLAN-16AC16“ gefunden und dich mit diesem verbunden, dabei wurde nach dem Schlüssel gefragt und du hast SP106CBB010 eingegeben, dann wurdest du verbunden?

Wenn nicht:
Nach „Drahtlosnetzwerken in Reichweite“ suchen.
Deins - also WLAN-16AC16 - auswählen und „verbinden“ anklicken, Schlüssel eingeben.

Habe Windows XP

Welches ServicePack? (Start-Einstellungen-System, dann steht da hoffentlich: Windows XP - Service Pack 3). Sonst geht WPA2 Verschlüsselung nicht. (Oder war es ab Service Pack 2? Weiß ich gerade nicht…)

Wenn sicher ist, dass der Rechner sich mit DEINEM WLAN verbunden hat, und dann immer noch dieses Problem besteht, dann prüfe das hier:

Start-Einstellungen-Netzwerkverbindungen
Dann die WLAN-Verbindung mit RECHTER Maustaste anklicken.
„Eigenschaften“ anklicken (wieder linke Taste)
Bei „diese Verbindung verwendet…“ den Eintrag „Internetprotokoll (TCP/IP)“ anklicken und auf Eigenschaften klicken.
Dort sollte bei IP-Adresse und bei DNS „automatisch beziehen“ angekreuzt sein. Wenn nicht: Ändern.
Dann alles mit OK / Übernehmen bestätigen.

Wenn es immer noch nicht klappt:
Erstmal über „Start“ und „Ausführen“ in das Feld cmd eingeben, OK drücken.
Im neuen Fenster eintippen: ipconfig, dann ENTER.
Das, was da nun steht, bitte hier posten!

Hallo,

das WLAN muss dazu veranlasst werden, neue Geräte zuzulassen.
Das heisst, du musst es „öffnen“.

Ich glaube, du bist da auf dem Holzweg.
SSID unsichtbar ist selten die Grundeinstellung der üblichen Router.

Wenn du nur einen Rechner hast:
Kabel anstöpseln auf Router zugreifen
dort für alle ‚sichtbar‘ machen und evtl. die Verschlüsselung
abschalten
dann Kabel ab, Stick rein
dann solltest du dich über WLAN verbinden können
Dann kannst du an beiden(!) Geräten die Verschlüsselung
aktivieren (erst im Router, dann im Laptop die Passphrase
eingeben)
und wenn das klappt, das WLAn wieder schliessen, so dass nur
dein Laptop drauf zugreifen darf/kann

Ich verstehe das nicht so ganz.
Nur, weil ich die SSID unsichtbar mache, ist das WLAN doch nicht für neue Rechner „geschlossen“. Wenn ich die SSID und den Schlüsel kenne, dann kann ich auch ins Netz rein. Nur die auomatische Suche klappt nicht mit den Windows-Programmen.

Dazu bedarf es primitiver „Hacker“-Software, die auch bei ausgeschaltetem SSID Broadcast diesen aus dem Datenstrom heraus schnüffeln…

Eine unsichtbare SSID ist eher störend, denn wenn der kluge Nachbar bei der Kanalwahl erstmal schaut, welche Kanäle so belegt sind, findet er dein Netz mit abgeschaltetem SSID Broadcast nicht so einfach und wird sich evtl. genau für DEINEN Kanal entscheiden.

Hallo!
Vielleicht ist dies hilfreich:
Bei XP nacheiander klicken auf: Start - Verbinden mit - Drahtlose Netzwerkverbindung. Du solltest dort Deine WLAN-Verbindung sehen. (Status siehst Du auch: manuell, automatisch etc.) Doppelklick mal drauf und gucke, was das Fenster „Drahtlosnetzwerkverbindung“ zeigt. Evtl. mußt Du ein Sicherheitspasswort eingeben, was Du im Beipack zum Stick finden solltest. Siehst Du Deinen Stick nicht, mal links bei Netzwerkaufgaben die Netzwerkliste aktualisieren.
Zweite Möglichkeit: Start - Systemsteuerung - Netzwerk. und Internetverbindungen - Drahtlosnetzwerkinstallation. (Da findest Du den Assistenten).
Dritte Möglichkeit: Gleiche Klickreihenfolge, aber nun mal auf Netzwerkverbindungen gehen. Da werden alle Verbindungen angezeigt. Auf Deine einen Rechtsklick und dann auf Eigenschaften gehen. Meistens ist das Internetprotokoll der Knackpunkt. Doppelklick drauf. Bei den sich öffnenden „Eigenschaften von Internetprotkoll“ die Adresse auf „automatisch beziehen“ setzen. Bevorzugter DNS-Server ist eine Sache Deines Internetanbieters. (Bei Telekom ist das meist 192.168.2.1. Dort kann man übrigens auch anrufen, kostenfrei.)
Ich hoffe, Du kommst hiermit weiter.
Es grüßt
Onmy