Ich habe einen USB zu RS232 Konverter von Logiglink http://www.logilink.eu/USB.htm
Art.Nr. AU0002B
Wenn ich diesen an den Raspberry stecke kann ich zwar Senden aber nicht empfangen.
Dieses Verhalten ist auch auf anderen Rechnern (Ubuntu 13.04) und CentOs 5 zu beobachten.
Der Konverter wird unter /dev/ttyUSB0 Angeprochen und vom System erkannt (Chipsatz PL2303)
Unter windows (Win7) funktioniert der Konverter perfekt.
PS Nein, ich habe jetzt nicht in die 22MB Datei
hineingeschaut, was tatsaechlich drinnen steckt.
Die ZIP-Datei habe ich schon untersucht.
fuer Linux befinden sich nur Treiber fuer Redhat 7,8 und 73
der Treiber für PL2303 ist Teil des Systems - jedenfalls wird dies behauptet. Auch meldet das System bei dmesg das der Treiber gefunden und verbunden wurde.
der Treiber für PL2303 ist Teil des Systems - jedenfalls
wird dies behauptet. Auch meldet das System bei dmesg das der
Treiber gefunden und verbunden wurde.
ist vielleicht ne gute Idee, die Meldungen zu dem Device hier mal zu posten (dann koennen auch andere mal draufschauen). Wie sieht es aus mit den Parametern fuer die RS232. Sind die auch korrekt gesetzt und matchen sie mit der Gegenseite?
der Treiber für PL2303 ist Teil des Systems - jedenfalls
wird dies behauptet. Auch meldet das System bei dmesg das der
Treiber gefunden und verbunden wurde.
Ich benutze den PL2303 um Geräte mit serieller Schnittstelle zu konfigurieren; mein GPS-Receicer wird ebenso über den PL2303 angesprochen: funktioniert grundsätzlich (Debian, i486 und amd64).
Dem Raspberry sagt man zumindets nach, daß sein USB-Teil „buggy“ sei …
„Dem Raspberry sagt man zumindets nach, daß sein USB-Teil „buggy“ sei …“
Kann ich so nicht bestätigen. Entscheidend ist natürlich, daß die Stromversorgung ausreichend dimensioniert ist. Hier empfiehlt sich (zumindest bei Modell B) ein Steckernetzteil von mindestens 1000, besser 1500 mA.