Hallo liebe Experten!
Ich mache demnächst eine längere Reise in die USA, wo ich eine so individuelle Unterkunft gebucht habe, dass dort weder Kreditkarten noch Lastschriftverfahren oder ähnliches angenommen wird (Ranch in der Wüste). Ich brauche daher sehr viel Geld in Traveler cheques und barem. Ich habe schon einmal für die USA bei der Sparkasse Geld umgetauscht, aber dort sehr hohe Traveler-Cheque-Gebühren und auch hohe Wechselgebühren gezahlt.
Da ich nun durch andere Situationen weiß, dass die Sparkasse nicht immer die günstigste/schlauste Wahl ist, würde ich das Geld gerne woanders eintauschen.
Weiß jemand, wo das (bei welcher Bank, Flughafen…) günstiger geht als bei der Sparkasse, oder muss ich mich einfach mit den Gebühren abfinden?
Da es um viel Geld geht, wäre auch schon 1% eine Menge Ersparnis.
Vielen Dank!
Hallo,
wo es genau die besten Möglichkeiten gibt, kann ich Dir nicht sagen, aber nochmal zwei Dinge zur Info:
Bei Reiseschecks zahlst Du zwar 1% Gebühren, aber im Vergleich zum Bargeld (so genannten Sorten) ist das nicht um 1% schlechter, die Differenz ist wesentlich kleiner. Das liegt daran, dass bei Sorten ein wesentlich schlechterer Kurs zugrunde gelegt wird. Das hat damit zu tun, dass die Bank Bargeld entsprechend sicher aufbewahren muss und das Geld sich nicht verzinst. Der Devisenkurs, der in der Zeitung steht, gilt nur für „Buchgeld“, also Reiseschecks, wobei da auch nicht der Mittelkurs genommen wird, sondern etwas schlechter.
Zum anderen solltest Du wissen, dass im Amiland Reiseschecks auch wie Bargeld sehr gebräuchlich sind und darauf auch herausgegeben wird. Kaufst Du im Supermarkt was für 30 Dollar und löst einen 50 Doller-Reisescheck ein, hast Du gleich wieder etwas Bares. Generell ist aber in Amerika verbreiteter als hier, selbst kleine Beträge mit Kreditkarte zu zahlen. Zahlt man eine grosse Summe in bar, wird man eher schräg angeschaut.
Fazit: Ich würde die 1% in Kauf nehmen, zumal man den Aspekt der Verlustsicherung ja auch nicht ausser Acht lassen darf. In Deutschland würde ich mir maxixal 50 Dollar pro Person in bar mitnehmen, vorzugsweise in kleinen Scheinen (für Trinkgelder etc)
Gruss Hans-Jürgen
***
Hallo Hans-Jürgen!
Bei Reiseschecks zahlst Du zwar 1% Gebühren, aber im Vergleich
zum Bargeld (so genannten Sorten) ist das nicht um 1%
schlechter, die Differenz ist wesentlich kleiner.
Oh, das wusste ich noch nicht, danke. Dann werde ich also so gut wie kein Bargeld mitnehmen, und fast alles in Traveler cheques.
Zum anderen solltest Du wissen, dass im Amiland Reiseschecks
auch wie Bargeld sehr gebräuchlich sind und darauf auch
herausgegeben wird. Kaufst Du im Supermarkt was für 30 Dollar
und löst einen 50 Doller-Reisescheck ein, hast Du gleich
wieder etwas Bares.
Für solche Fälle brauche ich die cheques eigentlich nicht. Ich bin fast die ganze Zeit auf einer extrem abgelegenen Ranch, die hundert Meilen von allem anderen entfernt liegt. Ich muss also niemals im Supermarkt bezahlen oder ähnliches. Ich muss am Ende des Urlaubs dort den ganzen Betrag in einem Rutsch bezahlen.
LG Nike