Der InternetExplorer merkt sich alle von Hand eingetragenen Adressen und listet sie in einem Pop-Up-Fenster unterhalb der Adreßzeile auf. Nun möchte man ja mitunter mal den einen oder anderen Beitrag aus diesem Fenster entfernen (siehe dazu auch Anfrage und Diskussion an diesem Brett vom 06.11.01 ). Leider kann man aber nur das gesamte Fenster löschen während ein selektives Entfernen bestimmter Einträge nicht möglich ist. ( Das wäre übrigens mal eine Aufgabe für Software-Bastler ).
Nun vermute ich, daß die Einträge dieses Fensters in der USER.DAT gespeichert werden. Wenn man sie dort entfernte, dürften sie auch in besagtem Fenster nicht mehr erscheinen. Daß man diese Datei möglichst nicht bearbeiten sollte ist zwar eine wohlgemeinte Warnung, allerdings sagte man das vor Jahren auch von der Registry. Mit anderen Worten: Auf die Gefahr hin, den ganzen Rechner neu installieren zu müssen, würde ich schon mal in die USER.DAT reinschauen. Das einzige Problem ist: Mit welchem Programm kann man diese Datei öffnen, daß sie auch lesbar (und damit bearbeitbar) wiedergegeben wird? Die gängigen Editoren und Textbearbeitungsprogramme können sie nämlich entweder gar nicht öffnen oder liefern nur eine unverständliche Folge kryptischer Zeichen. Ich bitte also um einen Hinweis auf ein zum Editieren geeignetes Programm und gegebenfalls Quellenangabe, wo man es herkriegen kann.
Vielen Dank schon mal
Cumulus
Hallo Cumulus,
diese Einträge werden irgendwo in der Registry gespeichert, und die editierst Du mit regedit.exe. Aber vorsicht, damit kannst Du Dir den ganzen Rechner zerstören!
Cheers, Felix
Hallo Cumulus,
die Liste findest du in der Registry (mit regedit) unter folgendem Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs
einfach die Einträge löschen die dich stören…
Gruss Mike
Danke Mike
habs gleich ausprobiert und hat prima geklappt! Leider weiß ich nun immer noch nicht, wie man die USER.DAT lesbar auf den Bildschirm kriegt. Auch wenn das mit meinen bisherigen Problem nichts zu tun hat, aber die Neugier . . .
Nochmal Danke Cumulus
Hallo Horst,
Danke Mike
Gerne
habs gleich ausprobiert und hat prima geklappt!
Das freut mich…
Leider weiß
ich nun immer noch nicht, wie man die USER.DAT lesbar auf den
Bildschirm kriegt. Auch wenn das mit meinen bisherigen Problem
nichts zu tun hat, aber die Neugier . . .
Die User.dat und die system.dat ergeben zusammen die Registry.
In der User.dat sind Benutzerspezifische Einstellungen gespeichert, in der system.dat Einstellungen, die das ganze System betreffen.
Beide Dateien sind keine ASCII Files, sondern liegen im binär Format vor.
Du kannst sie mit einem Hex viewer anschauen, aber viel wirst du da nicht erkennen, ausser kryptischen Zeichen.
Das Programm regedit.exe bildet die Schnittstelle zwischen lesbarem Text und binär Datei, alles was in der User.dat steht findest du als klartext unter hkey/current user, du kannst auch Dateien ex-/und importieren mit regedit, aber die User.dat direkt bearbeiten, das macht keinen Sinn (kannst du natürlich mit einem Hexeditor, aber unter Garantie richtest du damit nur Schaden an … sprich das System bootet nicht mehr).
Gruss
Mike