Hallo Reinhard,
naja, überzeugend klingen geht völlig annerster.
Mir wäre es lieb du zeigst mal deine Codes. Gerne auch in
einer Beispielmappe.
Nach vielem tüfteln funktioniert jetzt eigentlich so wie ich es will, kann die Codes aber gerne reinstellen (hab aber nicht soviel Ahnung von VBA, sieht vielleicht bissl komisch aus für Leute die das können
)
Sub neu_test()
Dim Bereich As Range, Suche As Range
Dim x As Single
letzte = Worksheets(„Tabelle1“).Cells(Rows.Count, 19).End(xlUp).Row
letzte2 = Worksheets(„Fehlerursache“).Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
letzte3 = Worksheets(„Stammdaten“).Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
For x = 2 To letzte
Ursache = Worksheets(„Tabelle1“).Range(„s“ & x)
Set Bereich = Worksheets(„Fehlerursache“).Range(„a2:a“ & letzte2)
Set Suche = Bereich.Find(what:=Ursache, LookIn:=xlFormulas, lookat:=xlWhole)
If Not Ursache = „“ Then
If Suche Is Nothing Then
UserForm1.Show
letzte2 = Worksheets(„Fehlerursache“).Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
End If
End If
Next
End Sub
Hiermit soll er Suchen, ob eine Ursache einer Kategorie zugeordnet ist, und wenn nicht soll er das Formular öffnen ( Ursache = „“, weil manchmal nix gefüllt ist)
Das Formular sieht dann so aus:
Sub userform_initialize()
UserForm1.Label1.Caption = "Fehlerursache nicht zugeordnet: " & vbCrLf & vbCrLf & Ursache
ComboBox1.RowSource = Worksheets(„Stammdaten“).Range(„a2:a“ & letzte3).Address(external:=True)
End Sub
Sub CommandButton1_Click()
Worksheets(„Fehlerursache“).Range(„A“ & letzte2 + 1).Value = Ursache
Worksheets(„Fehlerursache“).Range(„b“ & letzte2 + 1).Value = ComboBox1
Unload Me
End Sub
Und hier soll dann eine Kategorie ausgesucht werden und in die Fehlerursache geschrieben werden, damit nächsten Monat die nicht nochmal eingefügt werden müssen.
Achja, was ich dich schon lange fragen wollte, du bist Brille,
wurdest du
vom Optiker erstellt oder vom Schreiner? *lächel*
Vom Optiker nicht erstellt aber ausgestattet! vom Schreiner sähe das glaub ich komisch aus 
MfG und schönes WE schonmal