Hallo Herbert,
nach der umstellung auf EXCEL2010 kamen die probleme. viele
der alten makros in „MAKRO4“ funktionieren nicht mehr.
aus Interesse würde ich sehr gerne das sehen was du da in einer Mappe
mit Makro4-Makros hast. Schreib bitte im betreff OT Excel4 Makros
Beispiel o.ä., dankeschön.
also
muß dafür ersatz geschffen werden (in VBA) wovon ich bis heute
aber nur (wie man in der mapp sehen kann) ganz wenig
kenntnisse habe.
? Wenn dein gezeigter Code „wenig Kenntnissen“ entspricht dann staune
ich aber sehr, Die gezeigten Codes zeigen m.E. schon von guter Ahnung.
Selbst wenn du die einzeln im I-Net gefunden hast so kriegste es
m.E. nicht mit „wenigen Kenntnissen“ hin, die Einzelcodes
zusammenzumixen.
- aus einer userform tabellen (über Menüeinträge auf der
Multipage „Tabellen öffnen“) die irgendwo gespeichert sind
öffnen, die infos dazu (Menüeintrag,Speicherort,Mappenname)
befinden sich in einer Textdatei
Hat diese Textdatei einen festen Namen und Pfad oder wie soll wo
gesucht werden?
- offene tabellen (gelistet in der Multipage „Tabellen
schließen“) wieder zu „speicher&schließen“ oder nur
„schließen“.
Mir unklar, ich dachte diese Speichern/Schließen Option soll mit den
Eintragungen in Spalte R vom Blatt „Konstanten…“ geschehen.
Wer/was füllt diese Liste in der Multipage beim Start der mappe.
ich habe noch einmal eine aufgeräumte Mappe unter den link
http://www.file-upload.net/download-7201354/Excel_Me…
hochgeladen.
Dieser Link ist marode aber du hast ja neu hochgeladen da klappt es.
Irgendwie ist da in der Mappe der Wurm drin 
Ich öffne die Mappe. Dann aktiviere ich die Makros, schwupps
markiert der Debugger in der Zeile
InfoZ =Environ(„computername“)
das Environ, mit Fehler „Projekt oder Bibliothek nicht gefunden“
Da komme ich nur raus (hab wohl keine Umgebungsvariable
„computername“) mit mehrmals Ausführen–Zurücksetzen.
Dann wird die nächste Fehlerstelle markiert. In der Function
FOstern wird „Osterdatum“ markiert.
Daraus komme ich schlechter raus. Gelegentlich erscheint ohne
daß ich das gewünscht habe das Fenster des Add-In-Managers wo ich
sehe daß da bei einem Verweis steht „NICHT VORHANDEN…“.
Der Verweis ist irgendwas zu Outlook 14.0.
Noch was für mich verwunderliches (das mit dem Verweis eben verstehe
ich ja eweng). Bei deiner zuerst hochgeladenen Mappe mußte ich zu
Beginn auch im VB-Editor etwas tun da Fehler auftraten.
Da gibst variablen W, i. Die mußte ich erst mit Dim deklarieren
bevor der Debugger Ruhe gab.
Dabei benutzt du gar nicht Option Explicit?
Dies alles blockiert mich ein wenig um mal dahinzukommen dir
zu helfen 
ich hoffe das du jetzt einnen bessern überblick über mein
vorhaben hast.
Werde ich sehen wenn meine „Blockade“ wech ist und ich mich endlich
der eigentlichen Anfrage widmen kann.
Gruß
Reinhard