Userform mit Label und Checkbox füllen

hallo zusammen,
ich möchte eine Userform(Multiseite) aus jeweils für eine Zeile in einer Tabelle mit einem benannten Bereich ein Label, Checkbox1, Checkbox2 füllen.
-Caption des Labels ist gleich dem entsprechenden Zelleninhalt,
-Caption der Checkbox1 ist „speichern“
-Caption der Checkbox2 ist „schließen“

wenn mir da jemand helfen könnte wäre das super

grüße Herbert

ich möchte eine Userform(Multiseite) aus jeweils für eine
Zeile in einer Tabelle mit einem benannten Bereich ein Label,
Checkbox1, Checkbox2 füllen.
-Caption des Labels ist gleich dem entsprechenden
Zelleninhalt,
-Caption der Checkbox1 ist „speichern“
-Caption der Checkbox2 ist „schließen“

Hallo Herbert,

lade bitte mal die Mappe hoch mit dem obersten Hochladlink in FAQ:2606
Soll zur Laufzeit eine feste Anzahl von Labeln usw. mit Daten gefüllt
werden oder ist die Anzahl dynamisch?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
der link für die tabelle ist:

http://www.file-upload.net/download-7188764/Excel_Me…

die mappe ist sicher nach Deinem Eindruck noch sehr unaufgeräumt, das liegt zum einem daran, das ich gerade erst mit VBA ernsthaft anfange und ich an diesem Projekt erst seit ein paar Tagen arbeite.
Bisher habe ich alles mit „Makro4“ geschrieben, aber es ist einfach zu langsam und einige Dinge funktionieren anscheinend meinem Umstieg auf „EXCEL2010“ nicht mehr. Wie du sehen kannst ist die Mappe noch eine einzige Baustelle.
Noch einmal was ich möchte.
-im Blatt "Konstanten&Variablen sind unter „OffeneDateien“ die zur Zeit schon aufgeteilt nach (Laufwerk,Pfad,Dateinamen) offen Mappen (mal mehr, mal weniger).Die Dateinamen sollen jeweils untereinander, auf der Multipage Page2 als Label mit zwei Checkboxen Checkbox1(speichern) Checkbox2(schließen) dahinter, aufgelistet werden.
ich habe auch noch zwei Screenshots
http://www.file-upload.net/download-7189107/Zwischen…
http://www.file-upload.net/download-7189106/Zwischen…
hinzugefügt

Viele Grüße aus Cloppenburg an den Main

von Herbert

http://www.file-upload.net/download-7188764/Excel_Me…

-im Blatt "Konstanten&Variablen sind unter „OffeneDateien“ die
zur Zeit schon aufgeteilt nach (Laufwerk,Pfad,Dateinamen)
offen Mappen (mal mehr, mal weniger).Die Dateinamen sollen
jeweils untereinander, auf der Multipage Page2 als Label mit
zwei Checkboxen Checkbox1(speichern) Checkbox2(schließen)
dahinter, aufgelistet werden.

Hallo Herbert,

ich blick da noch nicht durch. Du hast eine Userform „Userform1“.
Darauf wird nirgends in den Codes Bezug genommen.
„.Show“ steht einzig in einem Code im Klassenmodul von
„Konstanten&Variablen“. Aber die dortige Prozedur lief auch noch nie
in dieser Mappe. Variable „Start_Row“ ist z.B. nicht definiert.

Und mit .Show wird eine Userform namens „ViewForm“ gezeigt was aber schiefgeht da es die nicht gibt.

Wozu zeigst du mir mit Zwischenablage01.jpg ein Bild der ausgefüllten
Multipage1 deiner Userform1, was ist da zu tun?
Sag bitte nochmal genauer was da zu tun ist.
Aus den Datenzellen unter der Überschrift „OffeneDateien“ die
einzelnen Dateinamen extrahieren und in der Multipage2 deiner
UF auflisten so wie in deinem Bild Zwischenablage01.jpg?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
ich möchte mich als erstes dafür bei dir bedanken, das du dich mit meiner problematik befasst.
ich glabe ich fange noch einmal von vorne an und erkläre was ich möchte.
ich habe sehr viele excel-tabellen erstellt (ca 500), und es ist lästig die tabellen die ich regelmäßig gebrauche immer über den dialog „datei-öffnen“ zu suchen und zu öffnen.
so habe ich mir gedacht ich erstelle mir eine tabelle aus der ich das auf eine deutlich komfortablere art erledigen kann. also habe ich mit „MAKRO4“ ein menü gebastelt. screenschots davon sind in
http://www.file-upload.net/download-7189107/Zwischen
http://www.file-upload.net/download-7189106/Zwischen
das funktioniert auch bis EXCEL2003 ganz prima.
nach der umstellung auf EXCEL2010 kamen die probleme. viele der alten makros in „MAKRO4“ funktionieren nicht mehr. also muß dafür ersatz geschffen werden (in VBA) wovon ich bis heute aber nur (wie man in der mapp sehen kann) ganz wenig kenntnisse habe.

  • das neue „Excel_Menue“ soll zu schluß folgendes können

  • aus einer userform tabellen (über Menüeinträge auf der Multipage „Tabellen öffnen“) die irgendwo gespeichert sind öffnen, die infos dazu (Menüeintrag,Speicherort,Mappenname) befinden sich in einer Textdatei

  • offene tabellen (gelistet in der Multipage „Tabellen schließen“) wieder zu „speicher&schließen“ oder nur „schließen“.

  • ein aktuelles kalender-monatsblatt erstellen und in diesem temine und Feiertage eintragen (fumktioniert schon dank deiner hilfe mit der „funktion feiertag“)

ich habe noch einmal eine aufgeräumte Mappe unter den link

http://www.file-upload.net/download-7201354/Excel_Me

hochgeladen.

jetzt zu meinem problem

  • im Blatt „Konstanten&Variablen“ in der spalte „Offene Dateien“ sollen alle zur zeit geöffneten mappen aufgelistet werden (außer die unter „nicht im Menü“)
  • es solle dann nur der mappenname in die multipage „Tabellen schließen“ als Label eingetragen werden und dahinter zwei checkboxen 1.„speichern & schließen“ 2. „nur schließen“

das aktualisieren der dateiliste „Offene Dateien“ erfolgt meiner meinung nach zweckmäßigerweise vor dem öffnen einer datei aus dem „Menü“

wenn das funktioniert habe ich auch gleichzeitig „lehrmaterial für die weiteren probleme“

ich hoffe das du jetzt einnen bessern überblick über mein vorhaben hast.

viele Grüße und vielen Dank im voraus

herbert

http://www.file-upload.net/download-7189107/Zwischen
http://www.file-upload.net/download-7189106/Zwischen
http://www.file-upload.net/download-7201354/Excel_Me

Hallo Herbert,

die Links funktionieren nicht.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
erst einmal grrrrrrr…

ich habe die dateien noch einmal hochgeladen. hier dazu die links.

http://www.file-upload.net/download-7211056/Excel_Me…
http://www.file-upload.net/download-7211055/Zwischen…
http://www.file-upload.net/download-7211054/Zwischen…

was ich noch vergessen habe, die offenen dateien liegen in benannten bereichen.

gruß
herbert

Hallo Herbert,

nach der umstellung auf EXCEL2010 kamen die probleme. viele
der alten makros in „MAKRO4“ funktionieren nicht mehr.

aus Interesse würde ich sehr gerne das sehen was du da in einer Mappe
mit Makro4-Makros hast. Schreib bitte im betreff OT Excel4 Makros
Beispiel o.ä., dankeschön.

also
muß dafür ersatz geschffen werden (in VBA) wovon ich bis heute
aber nur (wie man in der mapp sehen kann) ganz wenig
kenntnisse habe.

? Wenn dein gezeigter Code „wenig Kenntnissen“ entspricht dann staune
ich aber sehr, Die gezeigten Codes zeigen m.E. schon von guter Ahnung.
Selbst wenn du die einzeln im I-Net gefunden hast so kriegste es
m.E. nicht mit „wenigen Kenntnissen“ hin, die Einzelcodes
zusammenzumixen.

  • aus einer userform tabellen (über Menüeinträge auf der
    Multipage „Tabellen öffnen“) die irgendwo gespeichert sind
    öffnen, die infos dazu (Menüeintrag,Speicherort,Mappenname)
    befinden sich in einer Textdatei

Hat diese Textdatei einen festen Namen und Pfad oder wie soll wo
gesucht werden?

  • offene tabellen (gelistet in der Multipage „Tabellen
    schließen“) wieder zu „speicher&schließen“ oder nur
    „schließen“.

Mir unklar, ich dachte diese Speichern/Schließen Option soll mit den
Eintragungen in Spalte R vom Blatt „Konstanten…“ geschehen.
Wer/was füllt diese Liste in der Multipage beim Start der mappe.

ich habe noch einmal eine aufgeräumte Mappe unter den link
http://www.file-upload.net/download-7201354/Excel_Me
hochgeladen.

Dieser Link ist marode aber du hast ja neu hochgeladen da klappt es.
Irgendwie ist da in der Mappe der Wurm drin :frowning:

Ich öffne die Mappe. Dann aktiviere ich die Makros, schwupps
markiert der Debugger in der Zeile
InfoZ =Environ(„computername“)
das Environ, mit Fehler „Projekt oder Bibliothek nicht gefunden“

Da komme ich nur raus (hab wohl keine Umgebungsvariable
„computername“) mit mehrmals Ausführen–Zurücksetzen.
Dann wird die nächste Fehlerstelle markiert. In der Function
FOstern wird „Osterdatum“ markiert.

Daraus komme ich schlechter raus. Gelegentlich erscheint ohne
daß ich das gewünscht habe das Fenster des Add-In-Managers wo ich
sehe daß da bei einem Verweis steht „NICHT VORHANDEN…“.
Der Verweis ist irgendwas zu Outlook 14.0.

Noch was für mich verwunderliches (das mit dem Verweis eben verstehe
ich ja eweng). Bei deiner zuerst hochgeladenen Mappe mußte ich zu
Beginn auch im VB-Editor etwas tun da Fehler auftraten.
Da gibst variablen W, i. Die mußte ich erst mit Dim deklarieren
bevor der Debugger Ruhe gab.
Dabei benutzt du gar nicht Option Explicit?

Dies alles blockiert mich ein wenig um mal dahinzukommen dir
zu helfen :frowning:

ich hoffe das du jetzt einnen bessern überblick über mein
vorhaben hast.

Werde ich sehen wenn meine „Blockade“ wech ist und ich mich endlich
der eigentlichen Anfrage widmen kann.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
hast du schon die beispieltabelle mit MAKRO4 bekommen,

ich weiß micht ob ich sie so richtig an dich direkt verschickt habe

bitte kurze antwort

Gruß Herbert

Hallo Herbert,

hast du schon die beispieltabelle mit MAKRO4 bekommen,

ja, Dankeschön dafür. Geöffnet habe ich sie noch nicht.
Da kommt eine Warnung daß da nicht deaktivierbare XL4 Makros sind.
Deshalb muß ich da erst mal checken ob man die Mappe trotzdem mit
deaktivierten Makros starten kann.

Es gibt da glaub was mit Alt oder Shift oder Strg halten während man
die Mappe/datei öffnet, aber ich weiß noch nicht ob das auch für
XL4-Makros gilt.

ich weiß micht ob ich sie so richtig an dich direkt verschickt
habe

War völlig okay. Du kannst jeden anderen User durch Klick auf seinen
Namen anmailen. Das ist eine Mail ohne Möglichkeit eines Anhangs.
Aber natürlich, äh zum Glück auch bei w-w-w :smile:, kannste da einen
Runterladlink für deine hochgeladene Datei reinstellen.

bitte kurze antwort

Nix da, wer mit mir mailt muß fluchenderweise lange Texte akzeptieren *lächel*
Zu deiner eigentlichen Anfrage, gib mir bitte noch Zeit.
Wenn bis Mittwoch nix kommt, so kann es sein daß ich danach
10 Tage kein Internet habe, ist noch offen.

Wenn dem so ist und kein andrer konnte dir weiterhelfen dann mail mich
ruhig an als Erinnerung.
Ist die Beitragsfolge dann schon im Archiv, so stelle die Anfrage
erneut ein. Mit dem Archivlink zur „alten“ Beitragsfolge.

Gruß
Reinhard

Gruß Herbert