Hallo,
ich bin seit 01.07.2017 selbstständig im Bereich Softwareentwicklung.
Nun sitze ich gerade an meiner ersten USt-Voranmeldung und es kommt die Frage auf, ob und wie man dabei Dinge berücksichtigen kann, die zwar hauptsächlich für den gewerblichen Betrieb angeschafft wurden, aber auch privat genutzt werden. Die selbe Frage stellt sich dann auch später nochmal, wenn es um das Absetzen von Dingen in der Steuererklärung geht.
Ich habe mir kürzlich z.B. einen neuen 4K-Monitor gekauft, auf dem sich die Arbeit viel komfortabler erledigen lässt, als auf meinem alten in geringerer Auflösung.
Natürlich nutze ich den aber auch für private Dinge wie Netflix, YouTube, Facebook, usw.
Anderes Beispiel: Ich arbeite derzeit an verschiedenen Inhalten für ein bestimmtes PC-Spiel.
Dieses ist sehr grafikintensiv und meine aktuelle Grafikkarte packt das nur noch bedingt, in Sachen privater Nutzung würde sie mir allerdings noch absolut ausreichen.
Wie würde man nun also eine neue Grafikkarte absetzen, die zwar ausschließlich aus gewerblichen Gründen angeschafft, aber dann natürlich zwangsläufig auch privat genutzt wird?
Im Netz habe ich leider zu dem Thema nichts gefunden, wenn ich „private Nutzung“ eingebe, geht es immer nur um Autos. Aber bei einem Monitor oder einer Grafikkarte kann ich schlecht ein Fahrtenbuch führen.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet.
Übrigens, wenn jemand eine Website oder sonstige Lektüre kennt, in der die ganzen relevanten Steuerthemen mal verständlich und ausführlich erklärt werden, immer her damit.
Auf den meisten Websites ist leider nur sowas wie „In das Feld ‚ABC‘ tragen Sie ABC ein“ zu lesen und das hilft mir dann immer wenig, wenn ich nicht weiß, was ABC ist oder wie es zu ermitteln ist.
Viele Grüße
kathze