Hallo liebe Freunde,
ich besitze zwei gleiche USVs deren 12V Bleiakkus bereits unter 4V Tiefentladen sind.
Die vier Zellen sind in reihe geschaltet und versorgen die USV im Notfall mit 48V Betreibsspannung. Leider haben diese nur 7,2Ah Kapazität.
Desweiteren besitze ich eine 80Ah Autobatterie, die ich bisher im Garten mit einem 300Watt Spannungswandler für eine Musikanlage genutzt habe. Das funktioniert super, und mehrere Stunden lang. Jedoch wenn man höhere Lautstärken fahren will, oder noch eine Beleuchtung dran hängt, bricht die Spannung im Rhytmus der Musik ein.
Jetzt meine Idee.
Die USV Liefert eine Leistung von 1300Watt(wohlgemerkt mit 48V Eingangsspannung). Das wäre doch toll die hochwertigere Elektronik der USV so zu nutzen, das diese mit einer 12V Autobatterie betrieben werden kann. Mir ist schon klar, daß die Verlustleistung auch entsprechend höher sein wird. Aber es gibt ja auch Spannungswandler die mehr als 500W Dauerleistung schaffen, und trotzdem nur 12V Primär nutzen.
Wie kann ich die USV dazu bringen daß sie mir das einschalten mit 12V am Eingang nicht verweigert?
Würde ein DC/DC Wandler 12V/48V sinn machen? Oder kann man eine Schutzschaltung so modifizieren daß die USV mit weniger Einangsspannung weiterläuft?
In einer weiteren Überlegung wäre es auch sonnvoll, später eine Solarzelle im Garten anzubringen, die dann wiederum die USV also die Batterie auflädt.
Über vorschläge und Lösunge dazu wäre ich sehr Dankbar.
Viele Grüße
quatale