Hallo,
weiss jemand wie eine USV funktioniert?
Der Hintergrund ist folgender.
Ich muss einen Schaltschrank bauen, wo folgendes im Plan eingezeichnet ist.
Die Spannung geht auf einen LS Schalter B16A danach geht es weiter auf einen FI Schalter ( 2 polig, 25A/0,03A) von dort aus geht auf eine Abgangsklemme, wo später einmal die Spannungsversorgung zur USV angeschlossen ist. Der Null geht auf den FI Schalter. Hinter dem FI Schalter geht der Null auch mit zur Abgangsklemme, wo die USV angeschlossen wird. Auf einer anderen Klemme kommt ein Kabel von der USV an, welches mir die Spannung bringt, gesetz dem Falle die Spannung im Schaltschrank faellt ab! Von dieser Klemme geht ein Drath ab, welches mir 5 LS Schalter einspeisst. Von diesen LS Schaltern geht es wiederrum ab zur Abgangsklemme, wo diverse andere Stromkreise dranhaengen. Soweit ist mir alles einleuchtend. Nun aber das Phaenomaen. Der Nullleiter für die Versorgung dieser 5 Stromkreise, wird hinter dem FI Schalter abgegriffen! Also Sprich Der Null geht auf die FI Schalter. Hinter diesem FI Schalter geht der Null zur Klemme wo die USV dranhaengt und dann nochmal zur Klemme wo die USV die Spannung bringt!
Würde das so funktionieren?
Ich habe da so meine Bedenken, denn wenn die SV die Spannung bringt, dann geht ja der Strom von den Akkus ueber einen Wechselrichter zu den LS Schaltern. Von dort aus weiter zum Verbraucher und zurueck. Da nun aber der Null mit dem Null vom Netz verbunden ist fliesst er ja durch den FI Schalter. Hinzu fliesst aber kein Strom durch den FI schalter. Somit habe ich ja einen Unterschied zwischen dem Null und der Phase im FI Schalter und der FI Schalter würde auslösen und somit würden die Verbraucher nicht mehr funktionieren. Sehe ich das richtig oder wo liegt hier mein Denkfehler?
LG Alex