die Fa. Stiebel Eltron stellt ein Modell von Untertisch Boilern her die es in der Variante 1KW und 2 KW gibt.
1KW heizt die 5 l in 18 Minuten auf 2KW in 8 Minuten. Ansonsten baugleich.
Was sich mir jetzt nicht erschließt: Warum kostet das 1KW Modell 80€ mehr als das 2KW Modell?
Wo doch das 2 KW Modell den Vorteil der schnelleren Erwärmung bringt.
Ein Anruf bei Stiebel Eltron hat nichts gebracht. Die haben auch nur gestaunt.
Hat wer von euch eine Idee?
Da ist sicherlich nichts „eingelötet“ im Sinne von Strombegrenzung. Diode wäre denkbar ,Centartikel, es ist ein 2 kW Heizer der nur 1 Halbwelle der Sinuskurve nutzt, was rechnerisch halbe Leistung bedeutet. Das ist sicherlich hier aber ein extra hergestelltes 1 kW-Heizelement.
Und wenn der 1 kW viel weniger nachgefragt ist, dann erklärt sich die Preiskalkulation schon.
Ich fasse mal zusammen. Da das 1KW Modell unternachgefragt ist, wird es nur in geringer Stückzahl produziert. Da das finanziell aufwändiger ist, schlägt sich das auf den Preis nieder. Logisch.
Ich danke für die Recherche und den Denkanstoß.
Man könnte auch sagen:
Das 2kW-Modell ist beliebt, weil es schnell (nach)heizt. Das 1kW-Modell nimmt man zwangsweise, wenn die Leitungen nicht mehr hergeben.