habe gerade das Buch „Eunuchen für ein Himmelreich“ gelesen und bin fasziniert. Frau Ranke-Heinemann seziert hier 2000 Jahre Kirchengeschichte unter dem Aspekt der Unterdrückung der Frau durch die Kirche (Ich glaube herausgelesen zu haben, dass sie sich vornehmlich auf die katholische Kirche stürzt).
Was mich interessiert, sind die ganzen Quellenangaben. Ist das Buch wirklich gut recherchiert? Passen die Übersetzungen?
Wie gesagt, ich finde es sehr faszinierend, wie man die Bibel auslegen kann.
Als Frau finde ich es toll, dass sich jemand diesem Thema angenommen hat.
Als interessierter Bibelleser finde ich es sehr lehrreich, wie verschiedene Bibelstellen aufgefasst werden.
Als Atheist finde ich mich (wieder mal) in meinem Vorurteil bestätigt, dass (gerade) die katholische Kirche eine Menge Unheil angerichtet hat.
Solche Schriften muß man locker sehen.
Die Mühe des Schreibens soll sich ja bezahlt machen. Je weiter zurück ein Ereignis liegt, desto leichter kann man neue Blickwinkel eröffnen denn die Überlieferungen sind ungenau.
Je kontrastierender der neue Blickwinkel ist, desto eher verkauft sich ein Werk.
Also locker bleiben!
Habe das Buch nicht gelesen. Dein Vor-Urteil ist sicher richtig. Für mich unverständlich wie die christliche Kirche immer noch am Leben ist,die soviel
Unheil speziell über Frauen und die 3.Welt gebracht hat.