Hallo!
Ich habe ein kleines Problem mit einem lateinischen Textausschnitt:
„cognoveram parvis copiis bella gesta cum opulentis regibus, ad hoc saepe fortunae violentiam toleravisse, facundia Graecos, gloria belli Gallos ante Romanos fuisse. Ac mihi multa agitanti constabat paucorum civium egregiam virtutem cuncta patravisse, eoque factum, uti divitias paupertas, multitudinem paucitas superaret.“
Mit dem meisten komme ich klar, aber im letzten Abschnitt: eoque factum, uti divitias… habe ich ein Problem mit dem Wort „uti“, was ja eigentlich „benutzen“ heißt. Doch welchen Sinn hat es im wortwörtlichen Kontext?
Vom Sinn her heißt der Satzabschnitt: und dass es dadurch zustande gekommen ist, dass die Armut dem Reichtum, die geringe Anzahl dem Größeren überlegen ist.
Ich danke jetzt schon für die Hilfe
Alexander