Hi Experten,
ich versuche mich in der Erstellung einer Nachbarschaftskarte (webseiten in meiner Nachbarschaft). Diese sind als Geo-Informationen (Längen- und Breitengrade) hinterlegt. Um die Strassen Hannovers darzustellen habe ich die UTM-Daten aus einer handelsüblichen Karte abgelesen. (zum Betrachten am Besten Firefox ab 1.5 benutzen)
http://www.toomuchcookies.net/nachbarschaft
Ich habe nach längerem Suchen einen Algorithmus zur Umwandlung von Ersterem zu Letzterem gefunden.
http://ottmarlabonde.de/L1/UTMBeispielRechnung.htm
Leider erklärt der Seitenbetreiber mit keinem Wort, woher der Algorithmus kommt, oder wie man umkehren kann (ich glaube, das wird nicht trivial sein).
Zwei Fragen:
-
Kriegt man irgendwo ähnliche Daten (UTM) der Strassenzüge einer beliebigen Stadt? Ich meine, irgendwo muss sowas ja hinterlegt sein, oder?
-
Kennt jemand noch einen Algorithmus der Hin- oder Zurückwandlung von solchen Koordinaten oder zumindest eine Erklärung?
Danke schonmal.
Gruss, Omar Abo-Namous
Hallo Omar,
ich versuche mich in der Erstellung einer Nachbarschaftskarte
(webseiten in meiner Nachbarschaft). Diese sind als
Geo-Informationen (Längen- und Breitengrade) hinterlegt. Um
die Strassen Hannovers darzustellen habe ich die UTM-Daten aus
einer handelsüblichen Karte abgelesen. (zum Betrachten am
Besten Firefox ab 1.5 benutzen)
hmm, scheint nicht nur unter IE Probleme zu geben. Mein Mozilla will ein pdf öffnen, findet dann aber ein paar Verknüpfungen nicht.
http://www.toomuchcookies.net/nachbarschaft
Ich habe nach längerem Suchen einen Algorithmus zur Umwandlung
von Ersterem zu Letzterem gefunden.
http://ottmarlabonde.de/L1/UTMBeispielRechnung.htm
Leider erklärt der Seitenbetreiber mit keinem Wort, woher der
Algorithmus kommt, oder wie man umkehren kann (ich glaube, das
wird nicht trivial sein).
Zwei Fragen:
- Kriegt man irgendwo ähnliche Daten (UTM) der Strassenzüge
einer beliebigen Stadt? Ich meine, irgendwo muss sowas ja
hinterlegt sein, oder?
Warum nimmst Du nicht eine Karte Deiner Umgebung (zb. durch einscannen) und benutzt ein Programm zum Kalibrieren der Karte? Da musst Du nur die Koordinaten von zwei Punkten und den Maßstab der Karte eingeben die Dir genau bekannt sind. Die restlichen Koordinaten errechent das Programm für Dich.
- Kennt jemand noch einen Algorithmus der Hin- oder
Zurückwandlung von solchen Koordinaten oder zumindest eine
Erklärung?
Die gewünschen Informationen:
http://www.koordinaten.de/online/
http://www.tandt.be/wis/
http://home.arcor.de/m.panitzki/html/navigation/kart…
Alles Gute
Oliver
Hallo Omar,
Ottmar Labonde hat schon seine Quelle genannt: Albert Schödlbauer, emeritierter Professor der UniBw München. Das Buch ist oder war vergriffen. Auch Großmanns ‚Geodätische Rechnungen und Abbildungen‘ gibt es als Buch - und das lässt man am besten im Schrank stehen, wenn man nicht dauernd damit arbeitet …
Für Deine Zwecke vielleicht hilfreich
http://www.uwgb.edu/dutchs/UsefulData/UTMConversions…
Ich hab’ mal damit gespielt, weil man auf Mausklick den Einfluss des Ellipsoids auf die Koordinaten sehen kann.
Bei
http://www.tandt.be/wis/
nahm er meine East-Koordinate nicht ?
Bei
http://www.multimap.com/
habe ich noch nicht rausgekriegt, welche X,Y-Koordinaten hier angezeigt werden. Für Großbritannien jedenfalls andere als für Europa.
X weist nach Osten, was bei geodätischen Koordinaten nicht üblich ist.
Grüße Roland