UTP und Mobiltelefon?

Huhu,

wie wieter unten beschreiben, möchte ich ein netzwerkkabel verlegen.

Wie ich feststellte sind viele Kabel mit den Schirmungsmaß U/UTP verzeichnet.

Hat man damit Problem wenn die Telfeonbasistation in der Nähe ist oder ein Mobilfunkmast?

Danke und ein HOHOHO

naseweiß

Nachtrag
Kabel verläuft direkt neben der Telefonleitung.

Hallo,

damit sollte es bei richtiger Verlegung keine probleme geben weil dafür ist die Schirmung ja gedacht.

Gruß
h.

UTP ist aber
Kabel mit ungeschirmten Paaren und ohne Gesamtschirm UTP = Unshielded Twisted Pair

Warum?

Sorry, aber wenn man eh verlegt dann nimmt man das Beste was es gibt. Gerade bei solchen Verlegesachen ist dann am falschen Ende gespart. Nichts desto trotz stört sich da nix.

Gruß
h.

Huhu,

wie wieter unten beschreiben, möchte ich ein netzwerkkabel
verlegen.

Nimm Cat 7 Verlegekabel, PiMF.
Wenn du Patchkabel (also flexible Leitung mit Steckern dran) verlegen willst, dann halte ich das für keine so gute Idee, aber es wird auch funktionieren. Nimm dann Cat 5e oder höher.

Wie ich feststellte sind viele Kabel mit den Schirmungsmaß
U/UTP verzeichnet.

Das ist komplett ungeschirmt, da kann man auch gleich Telefonleitung nehmen :wink:

Provisorium für eine Woche?

Nein soll dauerhaft hinter den Fußbodenleisten verschwinden. Muss dher ein flaches Kabel sein.

Nein soll dauerhaft hinter den Fußbodenleisten verschwinden.
Muss dher ein flaches Kabel sein.

Draka UC300 HS 26 4P FRNC TR1000 CD7672635-01000DW

http://www.eas-y.de/shop/Auswahl?startact=ZEIGEARTIK…

Das ist eine Leitung, deren Adern aus mehren dünneren Litzenleitern besteht. Sie ist sehr dünn (5,7mm Durchmesser), felexibler als Leitungen mit starren Leitern, aber (noch) nicht „richtig“ flexibel, obwohl laut Beschreibung auch als Patchkabel geeignet. Das stimmt aber nicht ganz, ich habe die selber schon benutzt, sie ist deutlich starrer als echte Patchkabel.
Flexible Leiter bestehen aus vielleicht 15 oder mehr dünnsten
Äderchen, diese Leitung hat Leiter aus meines Wissens 7 dünnen Äderchen. Sie lässt sich deswegen immer noch auf Standard-Netzwerkdosen auflegen, was bei echten flexiblen (Patch-)Kabeln nicht immer gewährleistet ist.

Sie hat einen gemeinsamen Schirm und keinen Paarschirm, erfüllt daher problemlos die Kategorie 5E.