UV Index in mW pro cm2

Hallo. Wenn von UV-Strahlen gesprochen wird, wird häufig der UV-Index angegeben. Ich möchte ein UV-Messgerät kaufen, der einigermassen genau die UV-Belastung misst. Im Internet habe ich eins gefunden, der von 1.9 mW/cm2 -20 mW/cm2 misst. Ich habe keine Ahnung, oder der Messbereich zu hoch/niedrig oder gut ist.

Mein Kind hat eine Hautkrankheit, wo er sehr wenig UV-Licht verträgt und ich bin auf ein brauchbares Messgerät angewiesen, damit ich UV-Schutzfolien usw. testen kann.

Hallo Mario.

Schicke mir doch bitte mal den Link auf dieses Messgerät, dann versuche ich mir ein Bild zu machen.

Im Allgemeinen ist es so, dass einfache Geräte nur sehr groben Anhalt liefern, weil die spektrale Zusammensetzung der Strahlung nicht ausreichend bewertet wird. Genauere Geräte kosten dann schon erhebliche Summen.

Da diese Sache ja für dich wohl nicht oft vorkommt lohnt sich das nicht so richtig. Ich biete dir deshalb an, ein paar Folien (für dich kostenlos) zu messen. Bezahlbare Folien dürften im Bereich „Schaufenster“ zu finden sein, z.B. Ledergeschäfte müssen das Ausbleichen der Ware im Fenster vermeiden.

Gruß
Helmut

[email protected]

Hallo Mario,
Über die Wirkung von UV-Strahlung auf der Haut kann ich Ihnen nichts sagen.
Zu den von Ihnen genannten Zahlen:
1.9 - 20 mW/cm² sind 19000 bis 200000 mW/m² Die Wattzahlen, die ich zum UV-Index gelesen habe sind bis zu 300 mW/m²(gewichtet nach biologischer Wirksamkeit) im Extremfall.
Das heißt allein schon wegen der Größenordnung der Maße ist das Gerät zu grob.
Zudem wäre noch wichtig zu wissen, ob die gemessene UV-Strahlung biologisch wirksam ist. Zu letzterem kann ich Ihnen nichts sagen. Am besten fragen Sie einen Hautarzt.

Es gibt eine Seite des Bundesamtes führ Strahlenschutz im Internet:
http://www.bfs.de/de/bfs
Da können Sie sich genauer erkundigen.

Gruß Arnold