passt da Physik? Oder besser Chemie? Da aber eh nicht so viel los ist, hoffe ich, dass die Wissenden so oder so mitlesen
Ich suche eine Farbe (oder von mir aus auch einen fertigen Detektor), der bei UV-Strahlung leuchtet. Ich kenne solle Teile für IR: http://www.societyofrobots.com/images/sensors_IR_detector.JPG
Da ist eine wie auch immer geartete Fläche, die nur bei Bestrahlung mit IR-Licht im sichtbaren Bereich leuchtet.
Und genau sowas suche ich jetzt für UV. Nun könnte ich natürlich einen Geldschein verwenden, aber ich fürchte, der müsste dann über die Zeit immer wieder ersetzt werden. Ich kenne diese Nachtleuchtende Farbe, aber die hilft mir nix, die leuchtet ja „immer“ (wenn sie denn aufgeladen ist und es dunkel genug ist), ich will aber was, was nur leuchtet, wenn ich mit UV drauf brate.
Dabei bin ich noch recht frei in der Wahl der genauen Wellenlänge und auch mit der Helligkeit kann ich spielen. Das Problem ist eher, dass das Teil wenig bis gar nix kosten sollte - also einen ernsthaften UV-Sensor mag ich dafür nicht anschaffen.
Aber das überzeugt nicht, ich benötige eine einigermaßen ebene Dektektionsfläche. Die große Genauigkeit muß nicht sein, es reicht die Unterscheidung in „UV-Licht da/weg“. Am liebsten will ich das auch nicht als Handy-App oder mit notwendigerweise angehängtem Arduino haben.
Gibt’s denn das nicht? Oder bin ich nur zu doof zum Googeln?
Achja, Ergänzung: Weißes Blatt Papier / weißes T-Shirt haben wir natürlich angedacht, aber dazu müssten wir zu sehr verdunkeln und das wollen wir eher nicht…
Nein, ist es nicht. Nachtleuchtende Farbe ist phosphoreszierend. Diese hier ist fluoreszierend.
Steht doch auch da: „Sehr hohe Leuchtkraft sobald UV-Licht auf das lackierte Objekt fällt“
In der Augenoptik wird Fluorezin verwendet. Vlt. hat ein AA oder Optiker Deines Vertrauens ja ein paar Portionen, die abgelaufen und nicht mehr benutzt werden dürfen. Du könntest ja die Entsorgung dann übernehmen.
ob der Wellenlängenbereich passt, musst Du sehen, aber mit dem Stichwort findest Du noch andere Materialien.
Was IMHO die Spezifikationen erfüllt, nennt sich Optischer Aufheller und wird in Waschmitteln zugesetzt; ein Farbstoff, der im UV hellblau fluoresziert und in Papieren und Tetilien allgegenwärtig ist. Hier vielleicht eine Lösung der Frage:
Also der halbvertrocknete, der noch zufällig rumlag reichte nicht Der nächste neue wird aber daraufhin nochmal getestet.
Es geht im Prinzip drum, mit ner Schwarzlichtlampe durch verschiedene durchsichtige Materialien (PC, PMMA) durchzuleuchten um dann zu gucken, wer wer ist.
Ich bekomme aber inzwischen so ein UV-Warnkärtchen, LC schickt mir ne Wandlerkarte zum Testen, Fluoreszin muss ich gucken, wo ich das herkriege und was da im Bezug auf Lagerung / Entsorgung auf mich zukommt. Und die Sauerstoffbleiche müsste ich nochmal angucken, wie gesagt, das „normale“ weiße T-Shirt und das normale weiße Blatt Papier reichten bei Tageslicht nicht aus. Und abdunkeln möchte ich nur, wenn’s nicht anders geht (ist halt Aufwand) - auch die Haltbarkeit müsste man da nochmal anschauen…
falls die Frage noch aktuell ist…
Eine Substanz, die bei UV-Bestrahlung leuchtet, ist Chinin. Und Chinin ist z.B. in Tonic-Water enthalten.
Versuche es doch mal damit. Du bekommst es in jedem Supermarkt und die Entsorgung ist auch denkbar einfach.