UV-LEDs mit UVC-Charakteristik

Hallo Elektroniker und LED-Kenner,

für ein Projekt brauche ich LED, die im UVC-Bereich strahlen.

Nun fand ich in einigen Veröffentlichungen, daß Aluminiumnitrid und Damand LED möglich machen, die bis hinunter auf knapp 200 nm strahen, mir würden schon ca. 280 nm reichen.
Allein, kommerziell sind die Dinger nicht kriegbar, meist ist bei 380 nm Schluss. Mittlerweile hab ich knapp ein Dutzend Händler abtelefoniert (über wlw.com gefunden) und niemand scheint kommerzielle Quellen für solche LED zu kennen.
Sind das noch Laborkuriositäten, oder nur unübliche Nieschenprodukte?
Ach ja, endliche Leistungen sollten die Dinger auch haben, Mikrowattleistungen würden mir nicht helfen.

Ein Grund nach diesen LED zu suchen ist, daß wir von Hg-Dampflampen weg wollen. Die nutzen wir momentan, sind aber nicht sehr glücklich damit.

Laßt mich nicht dumm sterben.

Andreas

Hallo Andreas.

Mit diesem Wunsch bist Du in der Tat nicht allein, aber leider wird das wohl noch eine (längere) Zeit dauern bis derartige Produkte aus dem Laborstadium kommen.Die großen Fortschritte, die derzeit im nahen UV gemacht werden, kommen auch nur zu Stande, weil man eine sehr ähnliche Technologie für die Weißlichterzeugung benötigt.

Wenn ohne Hg, dann vielleicht mit Excimer-Strahlern. Dort bekommt man auch wesentlich kürzere Wellenlängen als 280nm.

Gruß
Helmut

Hallo Helmut,

Mit diesem Wunsch bist Du in der Tat nicht allein,

na immerhin :wink:

aber
leider wird das wohl noch eine (längere) Zeit dauern bis
derartige Produkte aus dem Laborstadium kommen.

wäre ja zu einfach gewesen.

Wenn ohne Hg, dann vielleicht mit Excimer-Strahlern. Dort
bekommt man auch wesentlich kürzere Wellenlängen als 280nm.

Es gibt sogar Systeme mit ziemlich exakt 280 nm, von Heraeus, aber die sprengen leider mein Budget.

Na dann also weiterhin, bis auf weiteres, mit Niederdruckstrahlern.

Danke für die Information.

Gruß

Andreas

Hallo

Ich hab mal etwas von einem total einfachen Selbstbau-Stickstofflaser gelesen.
Also mit Gaslasern geht sowas.
Das Gas ist dann Stickstoff, Wasserstoff, oder ein anderes, z.B. Hg gasförmig.
Laser sind natürlich stark monochromatisch/einfarbig.
Bei erhitzten und ionisierten Metalldämpfen ist das glaub ich nicht so der Fall, so das Laser u.U. nicht geeignet sind. Würd ich mal prüfen.

MfG
Matthias